Strömungsabriss beim Positron in schnellen Loops

  • Hallo,


    bei meinem Positron bekomme ich in schnellen, engen Loops meistens einen Strömungsabriss und der kleine Flitzer segelt zu Boden. Ist das normal bei dem Teil oder kann ich evtl. durch eine Waage-Verstellung dieses Verhalten minimieren?

  • Hallo Paule,
    beim Posi passiert das schon mal, insbesondere wenn man entweder die Loops zu weit übersteuert, d.h. rechte und linke Hand sind weiter auseinander (- glaube das nennt man Push /Pull) als der Kleine verkraftet, oder man dreht während der Loops zu Weit aus der Windfenstermitte.


    Weitere Möglichkeit: man reisst zu schnell in den Loop hinein, bzw. der Wind war noch nicht für einen stabilen Flug ausreichend genug (= so um/ unter zwei bfd.)


    Mehr an Gefühl für den Posi bekommst du, wenn du zunächst mal einen kleinen Kreis fliegst und den dann immer enger ziehst bis er praktisch über die Flügelspitze dreht.


    Wenns überhaupt nicht klappt, kannst du für den Einstieg auch die untere und obere Querspreize um bis zu 5 mm kürzen
    Allerdings bedeutet das: Porsche mit Dieselmotor.... ;) ;)


    Ich fliege meinen mit ca 7mm über Herstellerangabe, kostet allerdings eine Windstärke im unteren Bereich.....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    der Wind war noch nicht für einen stabilen Flug ausreichend genug


    ... die Flügelspitzen (4mm LK) fingen gelegentlich schon an zu flattern!


    Zitat

    Porsche mit Dieselmotor....


    ...das will doch keiner :-O


    Warscheinlich habe ich ihn wirklich übersteuert, denn er kann ja eigentlich nicht schnell und eng genug fliegen :L

  • Hi,


    übersteuern lässt er sich wohl ganz gerne, der kleine. Ist bei meinem genauso, auch wenns an die 5 bläst. Man darf halt nicht zu sehr ziehen wenn man die folgende, wie ich finde manchmal ganz witzige Manövriererei, nich will. Wobei ich viel schlimmer finde, dass er tatsächlich anfängt "über Kopfsteinpflaster zu fliegen" :R: - er braucht wohl tatsächlich die 5er Stäbe... Wie schon im anderen Thread festgestellt wurde, wird die Einschränkung nach unten (<4 bft) nicht so schlimm sein, weil er da eh noch langweilig ist...


    Gruß,
    Mario

  • Ich habe einen mit original 4mm LK. Der Flattert. Der andere aufgerüstet mit 5mm LK flattert erst bei Sturmstärke in den Loops. Ich finde, 5mm LK ist ok. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich nur einen kaufen und den auf 5mm aufrüsten. Der Positron ist ein Drache für starken Wind. Ob der für 2 bft. zu schwer ist, spielt eigentlich keine Rolle. Der kommt eh erst ab 4 raus.


    Beide brauchen aber ordentlich Wind. Wenn der Wind stark genug ist, dann geht das mit den Loops auch ohne Abschmieren. Bei starkem Wind ist es sogar so, daß in den Loops extrem Geschwindigkeit und Zug aufgebaut wird. Da dreht er dann nicht mehr weg.


    Ansonsten mal testen: Waage minimal flacher. Aber vorsicht, dann wird er auch träger.


    gruß michael

    _________________
    old man kiting