Ich hab mich mal im Einleinerbau versucht.Mein Eigenbau besteht aus bemalter Seide mittlerer Stärke und ist mit Bambusstäben ausgestattet.Ich hab ihn für den Leichtwind ausgelegt.
Die Größe (70cm x 46cm + 250cm Drachenschwanz) ist eigentlich sehr klein im Verkleich zu euren Drachen.
Ich wollte auch was tratitionelles bauen und das war der Kompromiss zwischen Aufwand und Größe.
Der Rand um den Drachen ist in Bordeux mit goldenen Ornamenten,das kommt aus dem Bild leider nicht so heraus.Als Motiv sind da noch zwei Blumen und ein Blattornament in der Mitte und zwei Libellen auf dem Drachen.Die Motive sind selbstgemalt.
Der Drachenschwanz ist aus Seidenschleifen mit Federn bemacht.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Mein erster Einleiner Eigenbau
-
-
Hey, nicht die Größe zählt. Da hast Du was sehr edles gebaut. Respekt :H:
-
Hiho!
Einfach spitze!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus) -
:H: super spitzbogendrachen :H:
-
Hi Andy,
sieht echt oberklasse aus.
Gratulation zu diesem Meisterstück :H: :H: -
Alle Achtung,
ein wirklich edeles Teil hast Du da zusammengebaut.
Kannst Du noch was dazu sagen wie er fliegt?
....und dann würde mich (nur so am Rande) mal interessieren wie lange Du da dran gesessen hast.
Aber nochmal: RESPEKT !!! -
Hallo !
Schön ist er geworden, kannst Du ihn auch aufspannen wie einen Regenschirm (Original Bogenspitzdrachen, selbstgebaute Verbinder usw.)??
Wir haben auch mal einen gebaut als wir ein Drachentreffen auf nem
Schloß hatten, so schön wie Deiner ist er aber nicht...Bogenspitzdrachen auf Schloß HofGrüße Gerhard
-
@ Ponti
Er hat durch die Bauschung der Seide einen ruhigen Flug.Die Arbeitszeit inklusive Motivzeichnung
ca. 70 Stunden.Die Trocknungszeit von der Kutterfarbe ist schon abgezogen.Donnas Dog
Da es mein erster Eigenbau eines Einleiners ist (aber trotzdem etwas ausgefallen sein sollte), habe ich alle Verbindungen fest mit Faden umwickelt und fixiert.Der Drachen ist dadurch nicht zerlegbar,was aber bei dieser Größe kein Hindernis.@All
Danke für das Lob,da sehe ich ja dass es sich gelohnt hat länger daran zu arbeiten.Was ich noch vergessen hatte:Die Randlinien der Blumen, des Ornamentes in der Mitte und auch die Flügel der Libellen sind aus Metallic-Kutter.Mit dem Gold- und Metallic-Kutter ergibt sich eine schöne Lichtspiegelung am Himmel.
-
-
-
-
-
-
Ok, das mit dem Schreiben hab ich noch nicht so drauf.
Aber nach der neuen Rechtschreibung kann man alles irgendwie schreiben und es ist doch mal mehr oder weniger richtig. :O
Danke für die Berichtigung. -
Super bunte maler :H:
-
-
Danke für dein Lob,war auch ein bisschen Arbeit bis ich den entworfen und gemalt hatte.Es hat sich aber gelohnt - hoffe ich zumindest :-O
-
Finde ich schon
Und wie fliegt er so ??
-
Er fliegt sehr stabil und ruhig
.Er hängt an einer nicht allzulangen Leine damit man das Motiv noch erkennt.Auch wie sich der Drachenschwanz im Leichtwind bewegt sieht einfach schön aus.
Da lasse ich sogar meine 2-Leiner in der Parkposition und schau dem kleinen am Himmel zu.