Mittelkreuz am Easy

  • OK. Leute, Ihr werdet`s nicht glauben:


    Da heute absolute Windstille in Würzburg herrscht, habe ich beschlossen meinen neuen Easy vorerst wieder einzupacken. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
    Die untere Spreize besteht aus einer durchgehenden Spreize. Wie kommt die nach dem Lösen der Stopperclips außen in die Verpackung? Einfach 90° drehen? Wird dadurch der mittlere Kreuzverbinder nicht überdehnt? Oder waren`s am Ende doch zwei Spreizen?


    Ich war gestern so euphorisch beim Zusammenbauen, dass ich keine Ahnung mehr habe wie der Drachen aussah, als ich ihn aus der Verpackung genommen habe. :-o :-o :-O

  • Zitat

    ......Einfach 90° drehen?


    Bei meinem war das früher so.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Einfach 90° drehen?


    Jep wie es Achim schon gesagt hat- so war es und ist es immer noch ;)
    Aber es kann schon sein das du das Kreuz früher oder später mal auswechseln musst, da es beim Easy sehr anfällig ist.


    Gruss Tobi

  • Das Gummi is wohl etwas weich, und bei oftmaligem Zusammenpacken wird es halt viel verdreht.


    Und so wird es immer weicher/ brüchiger.


    Oder nicht??
    Gibts evtl. ein Kreuz mit "Drehgelenk"?

  • Also ich helfe ab und zu im Drachenladen bei uns aus und letztes Jahr hatten wir einige Easy's bei dennen wir dann das Mittelkreuz gegen ein richtiges (mit Alu-Muffe) ausgetauscht haben und die u. Querspreize dann geteilt. Aber das ist schon ein bisschen Arbeit ;) Aber so lange es hebt- ist gut. Ja es gibt auch Mittelkreuze die man richtig drehen kann!


    Gruss Tobi

  • Ich dreh die Gummikreuze bis alles andere zerfallen ist, aber die halten bei mir... :)

    Probleme mit Mathe? Ruf an! : 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x