hallo
ich habe bemerkt das mein phoenix auf der seite mit der lilanen panele in engen kurven wie ein aldibomber brummt
daraufhin habe ich diese seite etwas mehr gespannt aber keine besserung
wer weiß hilfe?
wäre nett :H:
hallo
ich habe bemerkt das mein phoenix auf der seite mit der lilanen panele in engen kurven wie ein aldibomber brummt
daraufhin habe ich diese seite etwas mehr gespannt aber keine besserung
wer weiß hilfe?
wäre nett :H:
Mit etwas mehr Spannen meinst du die Saumschnur oder?
Das müsste aber eigentlich schon helfen.
Versuche einfach die Spannschnur auf dieser Seite stückchenweise noch mehr zu spannen, bis das Geräusch weg ist...
Eine andere Idee habe ich jetzt auch nicht...
ne ich habe die spannschnur nicht benutzt
das geht beim phoenix nicht
ich habe das segel zur nocke hin mehr gespannt
Guten Abend
Das gleiche Problem habe ich an meinem auch.
Ich dachte schon ich wäre der einzige bei dem das so ist so nach dem Motto, 10000 Mann sitzen im Stadion wieso hab ich den Ball vor den Kopf bekommen? :-O :-O :-O
Auf eine Lösung des Problems wäre ich auch gespannt.
Einen schönen Sonntag noch.
MfG
Fred
bitte helft uns :H:
ich kenne den phoenix nicht, darum meine frage: hat er keine spannschnur oder was heißt, ihr könnt sie nicht spannen?
ansonsten würde ich eine spannschnur einziehen. oder ihr schickt eine mail an hq invento....
viel glück, nina
Die Spannschnur ist im Saum "eingenäht". Eine Seite ist bei den Whiskertaschen für die Flaps fixiert und das andere Ende verläuft bis zum Kiel. Wenn eine Seite innen lose ist, kommt es zum Brummen. Keine Lösung des Problems, aber vielleicht die Ursache....
....moin moin, hat sich HQ denn schon gemeldet?
Vielleicht sollte mann mal den Link zu diesem Beitrag zu HQ senden.
gruß: Michael
wo brummt er denn genau an der Schleppkante ??
vielleicht nur an den Flaps ??
Eine Reparatur ist im Prinzip natürlich möglich. Bei meinem Selbstbau Phoenix habe ich es auch nicht hinbekommen, die Schnur an den Flaps richtig zu vernähen und die ist dann irgendwann "durchgeflutscht".
Ich hab die Saumschnur dann am Kiel herausgezogen und mit einer Stopfnadel wieder eingefädelt und dann richtig vernäht.
Beim Seriendrachen ist das wahrscheinlich nicht ganz so einfach, weil man beim Kiel erstmal an die Schnur rankommen muß...
-Zunächst sollte man prüfen ob die Schnur lose im Saum ist. Das kann man u.U. auch erfühlen.
-Dann den Saum in Kielnähe öffnen und die Schnur herausziehen.
-Wieder einfädeln
-Saum schließen
-und Saumschnur ordentlich vernähen.
Ich würde aber mal bei HQ anrufen und hören, was die dazu meinen.
hallo
problem gelöst
ich habe also den saum mit der taschenlampe durchleuchtet und da lag die saumschnur wie eine schlange drin
dann habe ich mir eine sehr feine schere geschnappt und habe den saum etwa 2mm geöffnet um mit einer ultrafeinen pinzette (gar nicht so einfach) die saumschnur zu packen und wieder dahin zu ziehen wo sie hinsoll.die öffnung kurz vor dem flap werde ich drin lassen
die ist so klein das man sie gar nicht sieht. wenn die saumscnur nun an ihrem platz bleibt werde ich die öffnung schlißen und veileicht werde ich die saumschnur mit einem kleinen tröpfen sekundenkleber fixieren.
ich hoffe nun ist der phoenix endlich leise denn zu so einem tollen drachen passen passt kein rasenmäher sound :R:
nun noch ne frage an euch
ist die saumschnur beim phoenix (oder allgemein) gespannt oder soll sie beim phoenix einfach nur lose drinliegen?
auf der leisen seite wo alles in ordnung ist liegt die schnur auch nur und ist nicht gespannt...was ist da euer tip?
danke
alle saumschnuren, die ich kenne, sind gespannt, heißt ja auch spannschnur.... :-O :-O mit gespannter spannschnur bist du jedenfalls auf der sicheren seite, was geräuschentwicklung betrifft, denke ich.
gruß, nina
@Enno
Zitatmeistens auf ebay.de unter der Rubrik
guckst du Nettiquette Punkt Nr. 17
BTW: Herzlich willkommen im freundlichen Drachenforum