Ich will mir einen guten neuen Funkite zulegen. Die Oxigen habe ich dabei schon in Betracht gezogen. Ich will nicht Buggy-Fahren - zumindest erstmal nicht, vielleicht versuch ich es mal im Sommerurlaub - sondern aus dem Stand fliegen. Ich wiege 85kg und will auch mal springen und gezogen werden, aber nicht unkontrolliert über die Wiese schliddern. Deshalb wollte ich nun wissen, ob man die Oxigen 3.2 bis 4/5 bft für diesen Zweck nutzen kann.
Oxigen 3.2 als Funkite?
-
-
Die Oxigen ist ein intermediate mit ausgewogenen Flugeigenschaften .. die einem Hochleister ähnlich kommen ... Spass wirrst du mit diesem Kite bestimmt haben ..
Noch ein Hinweis: .... als reiner Funkite ist die Oxigen nicht entwickelt worden .. sondern eher zum Buggyfahren .. aber das möchtest du evtl. ja auch mal machen .. deshalb ..
.. try it .. by it .. and have FUN! -
Wie sieht das denn mit der Größe aus, lieber 3.2 oder 4.0 qm? Gibt es noch alternativen nur Oxygen zum Funkiten? Jojo, Buster, Beamer etc. sind mir bekannt, würde aber auch sagen, dass Oxygen in ner anderen Liga ist, oder?
-
Ich bin seit gestern Besitzer einer Oxygen Pro 4.0. Die Größe finde ich schon OK, kleiner sollte es für den Anfang nicht sein. Man kann ja später noch eine kleinere und eine größere hinzukaufen. Für den reinen Spaß würde ich vielleicht noch einen Zweileinermatte in Betracht ziehen: Die JoJo 28+. Die fliegt bereits bei weniger Wind und ist relativ schnell.
-
Zitat
Die Größe finde ich schon OK, kleiner sollte es für den Anfang nicht sein.
.. das sehe ich anders ... fang lieber mit einer Nummer kleiner an .. ein 4m² Kite kann dich ganz schön fordern .. wenns nicht viel Wind hat .. OK .. aber bei ein bischen mehr Wind ist es gerade am Anfang doch etwas einfacher, wenn man einen kleinen Kite hat!
Für Anfänger muss man eindeutig sagen ... Saftey first
3,2m² reichen dicke aus ... und wenn du dich sicherer fühlst .. ja dann kaufe dir einen grösseren 4, oder 5m² ...
.. mit dem du dann auch Buggy fahren könntest .. oder einfach nur Just for Fun!!!
-
wenns wirklich der anfang ist,dann sind 3,2 vollkommen ausreichend.man sollte nicht vergessen ,das es ein intermediat ist und keine einsteigermatte.
-
Danke Jungs, ich bin zwar kein totaler Anfänger - ich hab ne 2-Leiner Paraflex (nicht Eco, die richtige) und "leider" noch ne Paraflex Eco zu Weihnachten bekommen, von der ich aber nicht so begeistert bin, deshalb wollte ich mir noch ne "richtige" Matte zulegen. Dann werde ich wohl mal die 3.2 in Betracht ziehen.
-
Hallo!
Ich denke auch auf einer 3.2er Oxigen herum. Genau wie Ulf sollte sie prima aus der Hand (Trapez?) zu fliegen sein. Bis jetzt habe ich Buster, Brooza und auch ne kleine Century durchprobiert, frage mich aber noch, bei welchen Winden die 3.2er Oxigen so fliegt. Laut Herstelleer ist sie ab 4,5 BFT in der Luft, hoch bis 8Bft. Hat jemand Erfahrung, ab wann so ne Oxigen 3.2 zwar nun zum Buggyfahren sondern einfach nur fliegt und sauber auf Steuerimpulse reagiert??? Was für Zugkräfte habe ich zu erwarten??
-
-
Silver
Ich glaube, Ulf hat sich vor über einem Jahr schon den passenden Vogel gekauft@LLevi
Auf welcher Oxi denkst Du denn herum, der Basic oder der Pro? Das die Tüte erst bei 4,5 Bft in die Luft geht, kann ich mir allerdings in keinem Fall vorstellen... Meines Wissens ist die nicht aus V4A gefertigt (wobei selbst das eher fliegt).
Gruß
Bodo -
Die Vampir hat nicht so viel Lift aber guten Zug nach vorne, Brooza/Crossfire ziemlich egal (CF bisschen besser zum Jumpen)!
und die Blade bin ich noch nicht geflogen
Aber Silver wird schon recht haben!
-Wie viel möchtest Du denn ausgeben?
-Wo fliegst Du?Intermediate 3.2m² bei 5Bft, als Anfänger? Da hast Du schon gut zu tun :-O
ULF, bisst Du schonmal was anderes als die Paraflex (welche größe) geflogen?
-
die windangabe von u-turn ist auf das buggy fahren bezogen und nicht auf das fliegen aus dem stand, daher mag die angabe auf den ersten blick etwas erschreckend sein.
meine 2,5 butan soll laut windangabe von u-turn erst ab 5bft los gehen, ich fliege sie jedoch aus dem stand schon bei 0,5 bft mit etwas bewegung meinerseits. -
Zitat
Ich glaube, Ulf hat sich vor über einem Jahr schon den passenden Vogel gekauft
Aber das muss ihm ja nicht peinlich sein
Ich wollte das halt mal aufgreifen
-
-
-
-
Zitat
was hast du denn so als vergleich?
Guten morgen
Frenzy hat er zum Beispiel!
-
Ich bin schon einige Buggymatten auf dem Board geflogen, Bora, Buster, Soulflys, Crossfire, Oxigen, Firebee, Radsail, Yakuzza mehr fallen mir gerade nicht ein. Die Vampir hat definitiv sehr guten Zug nach oben! Für viele Buggyfahrer zu viel, so dass sie an der Waage rumfummeln. Die neuen haben auch eine verstellbare Waage, damit lässt sich auch der Lift "optimieren". Depowermatten klammere ich hier bewust aus.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, hab den Thread irgendwie nicht mehr verfolgt. -
Wir entschuldigen das. :-O
Der Fred Starter war auch seit August nicht mehr online. Ich denke die Frage brennt nicht so. 8-) -
ich war jetzt ganz baff als ich mich so durch den thread las und plötzlich sah dass ich schon mal geschrieben habe :L