Figuren-Drachen ???

  • Hi Pumuckel!


    Du hast vollkommen recht, selbermachen ist besser. Ich fang da gerade an, meine Stabdrachen selber zu entwerfen, aber nicht nur Design, sondern auch Form... aber vorher muß man halt erstmal Erfahrungen sammeln, und das geht am besten über nachbau!


    Ich will auch Skizzen und Bilder von meinen Eigenbauten ins Netz stelle, damit andere sehen können, was ich falsch gemacht habe! ;(


    Aber stablose Figurendrachen find ich besonders schwierig zu entwerfen... hab keine Idee wie ich von der Idee (hey, ich will nen fliegenen Pilz mit ner Raube drauf...) ich zu einem stablosen Drachen kommen kann... Profile, Abwicklungen, bläht der sich auch... keine Ahnung!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Markus


    Das schlimmste, was Dir bei der Erstellung von stablosen Drachen passieren kann, ist dass Du am Ende ein grosses Windspiel hast, weil der Drachen nicht alleine fliegt. Aus der Betrachtung, dass viele Figurendrachen bei weniger Wind einen Lifter brauchen, ist auch das nicht mehr so tragisch.


    Ein gutes Hilfsmittel zum Start sind die aufblasbaren Kinderspielzeuge fürs Planschbecken. Die gibt es in verschiedensten Formen und Figuren. Wenn Du nun ein solches Teil in einzelne Teile zerschneidest, auf Stoff überträgst (möglichst weichen) und anschliessen wieder zusammennähst, fehlt nur noch eine Öffnung für den Lufteintritt und ein paar Waageschnüre.


    Ich habe mich auch lange nicht getraut. Dann habe ich einem Kollegen von meinen Ideen erzählt und der hat mich immer wieder nach dem Stand der Arbeiten gefragt. Lagsam wurde mir dies lästig und ich habe mit dem Bau begonnen. Das ist dabei entstanden:




    Wenn ich so was herstellen kann, dann können das die Meisten anderen auch :H: Versuche es einfach.


    Gruss René

  • Hallo zusammen,


    ich finde Pumuckels Beitrag auch bedingt richtig. Ab und an hat man einfach das Gefühl, das sich zuwenig Köpfe über neue Drachenformen (speziell bei Einleinern) zerbrechen. Schon wenn man die heutigen Fachzeitschriften in der Hand hält und sie mit dem guten alten DraMa vergleicht versteht man was ich meine.


    Ich persönlich brauche jedoch noch detaillierte Baupläne da mein Erfahrungsschatz noch nicht wirklich richtig groß ist um mich selbst an der Konstruktion eines Drachens zu versuchen. Denn von einer Idee bis zum fertigen Drachen ist es bestimmt eine lange Durststrecke - bei welcher nicht jeder das Risiko eingehen möchte/kann sich beim Bau komplett zu verhauen. Besonders bei den Figurendrachen geht eine Wahnsinnsmenge an Stoff durch und wenn dieser dann nicht abhebt, ist die Investition nur teuer Lehrgeld gewesen.


    Ich glaube ebenfalls nicht das es so einfach ist einen Figurendrachen selbst zu entwerfen (aus den schon von Tiggr genannten Gründen). Wenn ich mich daran erinnere was ich für einen Ärger mit meiner nach einem Bauplan einfach gestrickten Parafiol gehabt habe,... Ich würde es zum Beispiel klasse finden einmal einen Eddy auf dem Kopf fliegen zu sehen,... ...,selbst das ist garnicht einmal so einfach zu verwirklichen. Wie dem auch sei,...


    Das Michelinmännchen finde ich übrigens Klasse, aber es scheint auch nur ein großes Windspiel geworden zu sein,... Ich will das absolut nicht schmälern, ich finde es wirklich großartig. Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es anscheinend doch nicht so einfach ist selbst Hand anzulegen.


    With kind regards,...
    ...Christian Meesters

  • Da bin ich wieder.
    @Rene
    klasse gemacht finde ich echt gut den Kerl wie gross ist der???


    Was das mit der Erfahrung im Drachenbau angeht.
    Ok das habe ich nicht bedacht nur wann habe ich den genug erfahrung???
    Ich habe meinen ersten Stablosendrachen schon bei dritten Versuch gebaut Lester Legs
    sollten aber Strapse werden und ganz anderes wie die Originalen.
    Was ist daraus geworden.
    Sehr hässliche Beine ohne Schuhe und Profile aber sie flogen wenn auch nicht so wie ich es wollte aber sie flugen halt.
    Nummer zwei war dann schon das Monster aus der Monster AG
    Ich finde es auch überhaupt nicht schlimm wenn der Drachen nur mit hilfe eines Lifter fliegt ich finde es viel wichtiger das er die Form behält anstatt alleine zu fliegen.

  • Irgendwie habt ihr Recht,


    denke ich versuche mich mal an einem realistischen Nachbau eines Mantas, nicht in quitschebunt, sundern dezent in Blau und Weißtönen gehalten, mal sehen ob es klappt.....