Figuren-Drachen ???

  • Moin in die Runde!


    Nachdem mein Wal nach Jim Rowland-Plan sich nun endlich in die Lüfte erhebt und dort auch schön seine Runden zieht, bin ich auf der Suche nach neuen Baumassnahmen.


    Habe meinen Spass an Figuren-Drachen entdeckt und will langsam ein neues "Projekt" vorbereiten.


    Vielleicht noch ein paar Fische um einen "Aquarium-Himmel" denn zu gestalten oder sonstiges aus der Tierwelt. Denke mal so an einen Rochen (Manta) oder auch Gecko.


    In der Größe von so bis ca. 3 - 5 m wegem nicht zu hohem Tuchverbrauch dachte ich mich mal ranwagen zu können.


    Hatt noch jemand Baupläne, Tipps, Links etc. für mich - damit ich mich mal ein bischen inspirieren lassen kann.


    Würde mich freuen etwas von Euch zu hören/lesen.


    Gruß
    Niels

    Für einen Anfang ist es nie zu spät ;)

  • Hallo!


    Sowohl der Manta als auch der Oktopus von Peter Lynn waren mal als Bauanleitung im DrachenMagazin. Wenn Du Interesse hast, kann ich dir beide Pläne zukommen lassen. Allerdings sollte der Oktopus schon mindestens 10-15 Meter lang sein. In der Version vom DraMa (7m) wirkt er nicht besonders am Himmel.

    Gruß
    Stefan Linhardt

  • Hi Niels,
    in der Fang den Wind war auch mal ne Anleitung, wie man so einen Fidurendrachen selbst mit Hilfe vom Computer konstruiert (äbrigens am Beispiel eines Wals), vielleicht wäre das ja mal ne interessante idee.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • HIho!


    Im Rowland ist noch der Plan für einen Frosch... falls du willst!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich suche auch noch ´nen Bauplan für einen Ray frei nach Peter Lynn und ich meine nicht den aus dem Drama, der gefällt mir leider überhaupt nicht.


    Hätte da jemand einen Gedanken oder Link?


    Dennis

  • Nee, der Gecko reizt mich nicht so, nur der Ray, schade.


    Werde wohl selber mal probieren, denke nicht das einem da Peter helfen würde mit nem original Plan...
    schade

  • Zitat

    Original von Dennis the menace
    Werde wohl selber mal probieren, denke nicht das einem da Peter helfen würde mit nem original Plan...
    schade


    Würde er wohl. Ich habe mal gehört, dass PL seine Pläne alle auf dem Boden eines Flugzeughangars hat. Er stellt es wohl jedem frei, vorbei zu kommen und eine 1:1-Kopie anzufertigen.
    Mir wurde versichert, das es sich nicht um einen (verspäteten) Aprilscherz handele.


    Harry

  • Danke für die ersten Reaktionen und Angebote.


    Freue mich auf weiteren Austausch - was ist ein Ray ?


    Pläne aus Drama etc. habe ich leider nicht.


    Frog und Octopuss liegen mittlerweile als pdf vor - Dank an den Sender - er wird schon wissen !!!


    Manta - koennt was sein - wäre aber m. E. etwas zu modifizieren, doch zum Ideengeben nehm ich gerne einen Plan davon entgegen.
    Lynn Gecko in 1:1 erscheint mir zu gross von Aufwand, Kosten und bis jetzt vorhandenem Können.


    Schönen Sonntag noch und lasst mich weiter lesen und evtl. Baupläne erhalten.


    Gruß
    Niels

    Für einen Anfang ist es nie zu spät ;)


  • Ein Ray ist das gleiche wie ein Manta.Offiziell heißt es auch "MANTA RAY" !

  • Hallo,
    Ich finde das Teil immer noch sehr schön.



    Eine Beschreibung gibt es Hier

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ohja!


    Der ist einfach genial! Und besonders schön find ich ihn, weil es kein stabloser ist! Gerade bei schönen Figurendrachen scheint es ja so einen Trent zu wahrhaft riesigen stablosen Teilen zu geben, von denen ich als "Einzelpilot" nur Träumen kann... *seufz*


    Aber bei sowas kann ich mir vorstellen, das auch mal zu probieren...


    (Nicht falsch verstehen, ich finde diese stablosen Figurendrachen toll, aber irgendwie ist für mich ein Drache so ein Ding mit Stäben, das an ner Leine fliegt... ist halt ne persönliche Vorliebe. Ich steh aber trotzdem voller Bewunderung vor den tollen stablosen, die manche Bauen... Aber schön muß er sein, nicht nur groß...)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Danke Steini, aber den Plan hatte ich schon,
    und genau den meinte ich, als ich sagte den aus dem Drama mag ich nicht, sorry.
    Das Original gefällt mir von der Form her deutlich besser.


    Dennis

  • Hi zusammen,


    *indenthreadreinschleich* Könnte mir jemand einmal den Plan von dem Rochen zukommen lassen? Ich würde mich riesig freuen! Danke,...


    With kind regards,...
    ...Chris


    PS: Ist der Rochen nicht ein Zweileiner? Auf Rømø habe ich ihn an zwei Schnüren geankert gesehen,...

  • Zitat

    Nee, der Gecko reizt mich nicht so, nur der Ray, schade.
    Werde wohl selber mal probieren, denke nicht das einem da Peter helfen würde mit nem original Plan...
    schade


    In Dieppe 2002 hatte ich mit Peter ein langes Gespräch just über den Ray.


    Die schlechte Nachricht: Peter wird keinen _offiziellen_ Bauplan des Rays auf den Markt bringen.


    Die gute Nachricht: KITE&friends hat die Erlaubnis bekommen anhand eines PL Rays einen Bauplan zu bringen. Allerdings mussten wir ihm dafür versprechen, dass er diesen Bauplan (und ev. aufkommende Fragen seitens der Leserschaft) nicht zu bearbeiten hat.
    Sprich, der Plan wird sich nicht \"offizieller Peter Lynn Ray Bauplan\" nennen dürfen, dafür aber ist er mit Wissen und Duldung von Peter entstanden.


    Angepeilter Termin für die Veröffentlichung ist die 5 oder 6.


    So sieht übrigens die Oberseite des KITE&friends Rays aus:



    Gruss
    Ralf

  • Ein sehr schöner Thread
    doch warum baut immer alle nach.
    Ihr macht euch so eine mühe an einem Plan zu kommen und befolgd diesen dann auch rigeros.
    Versucht euch doch mal selber an einem neuen Stablosendrachen.
    Er muss ja nicht gleich riesig werden.
    Es gibt so viele tolle Figuren die man zum fliegen bringen kann doch keiner traut sich daran.
    Das finde ich sehr schade denn wie sollen den neue Drachen entstehen wenn sich nicht hin und wieder neue Leute mit stablosen Drachen beschäftigen.
    Klar kann man warten bis Peter wieder was neues rausbring und wieder kopieren aber ist das so schön glaubt mir geht hin und versuch doch einmal einen eigenen Drachen zu entwickeln.
    Das ist echt nicht schwer.