Servus,
ich habe ja im Trööt, "schaut was ich gebaut habe" schon mein Vorhaben etwas gezeigt.
Da es eine längere Geschichte wird, eröffne ich einmal einen eigen Trööt dafür.
Das Vorhaben:
Ich möchte ein 20er Gespann, das auch noch fliegbar ist und zudem auch noch relativ einfach in der Herstellung und nicht ganz so kostenintensiv.
Ich will mir ein weiteres Gespann aufbauen. Nicht weil die anderen Gespanne keinen Spaß mehr machen, nein, im Gegenteil. aber ich wollte mal was kleineres als Drachen und dafür vielleicht wat länger.
Hier mal ein Bild von meiner blauäugigen Vorstellung:
So habe ich einen Wolsing Long Dart dann als Basis genommen, runterskaliert auf 100er Leitkantenlänge, etwas mehr Bauch und etwas weniger Streckung. So kam ich auf die Spannweite von 150cm.
Als Designvorlage dienten meine Hawaiian Chevrons. Einfach nur, weil ich dieses Muster mag.
Heraus kam - ich hab ihn Hawaiian Dart genannt - mein Gespanndrache.
Größe | |||
Spannweite | 150 cm | ||
Leitkante | 100 cm | ||
Stand-off | 13 cm x 2mm CFK | ||
Kiel | 58 cm | ||
Kreuz | Schnurkreuz | ||
Bestabung Leitdrache | Pfeilschäfte Skylon EDGE 6.2 500Spine mit Innenmuffen Skylon Radius 450 Spine und zwar komplett | ||
Bestabung Folgedrache |
Kiel: Skylon Edge 6.2 Leitkante und Querstreben: Skylon Radius 450 mit Edge 6.2 Aussenmuffen |
||
Tuch |
Mirai Tuch mit 48gr |
||
Koppelleinen |
120% der Leitkante, also 120cm |
||
Verbinder |
gewinkelte Spreizverbinder 6x6 (muss etwas aufgebohrt werden) |
Ich habe mir dann aus Pappe die Schablonen geschnitten (ohne Nahtzugabe). Genäht werden soll eine geschlossene Kappnaht mit 8mm Breite.
Zuerst das Tuch für alle 20 Drachen zugeschnitten und sortiert nach Drache gestapelt.
So lag dann kurze Zeit später der Leitdrachen vor meinen Füßen.
noch die Leitkante mit der Nase dran und Bestaben, dann stand er im Hof:
Ich habe als Splitterschutz für die Stäbe und als Stopper ein 1cm breites Glasfaserverstärktes Klebeband hergenommen.
Und hier das Schnurkreuz fertig zum auf den Kiel knoten.
es dauerte dann auch nicht lange, bis Drache Nr. 2 im Hof stand. Es juckt halt in den Fingern
So wartete ich gespannt auf einen freien Tag mit Wind.
Ich wollte erst abwarten, wie sich die Konstruktion im Gespann verhält, ehe ich anfange und 18 weitere Drachen zu bauen.
soweit der erste Teil...
Gruß
der Indianer