Ich benötige Hilfe Flowdown200 Fliegt nicht

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich bin Nicole aus Berlin und neu hier und seit letzte Woche stolze Besitzerin des Flowdown200 aus dem Hause Custom Kites.

    Aber bei meinem ersten Flugversuch musste ich leider feststellen ich kriege das Ding nicht in die Luft und glaube, der Vorbesitzer hatte ihn auch nicht in der Luft.

    Ich Versuche mal meine Erfahrungen zu beschreiben beim Versuch ihn alleine zu starten, zog ich ihn eigentlich nur über die Wiese. Es ist halt ein Brett, aber keine Anstalten von Startverhalten. Im Gegenteil beim Zug der Leinen hatte ich eher den Verdacht, dass er nach unten zieht und nicht nach oben. Ein Freund kam zur Hilfe und hielt ihn in der Hand.

    Und was dann geschah, kam uns schon irgendwie gemeingefährlich vor. Er schoss ihm aus der Hand, drehte sich auf dem Rücken. Flug einmal nach rechts , flog einmal nach links, und rahmte, seine Nase ungebremst in den Boden.

    Ich hatte den Verdacht, dass ich Symmetry Probleme in der Waage habe, hatt sich aber nicht bestätigt und stattdessen glaube ich, die Waage ist zu lag. Ich weiß aber nicht, an welchem Punkt und ob ich überhaupt richtig liege. Und verzeiht bitte, wenn ich nicht die richtigen Fachausdrücke benutze.

    Ich hab’s mal ausgemessen.


    Von der Mitte nach außen 101cm

    Und von den beiden Außen liegenden Leinen

    ist die obere 109 cm lang

    und die untere 105 cm lang. Nun meine Frage ist das Ding überhaupt in der Lage, mit den Einstellungen zu fliegen.


    Und nun meine Bitte oder Frage hat jemand die Waage Einstellungen parat, so dass das Ding auch flugfähig ist. Und sollten meine Einstellungen an dem Drachen richtig sein, bin ich natürlich für jeden anderen Tipp dankbar um das Ding in die Luft zu kriegen.

    Danke und liebe Grüße aus Berlin, Nicole

  • G.Eheim

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Meine Vermutung ist, dass das der falsche Kite für dich sein könnte.

    Für die Speedkites bedarf es einiges an Erfahrung um die zu Starten, d.h. es ist nicht damit getan, an den Leinen zu ziehen und dann hebt er einfach ab.

    Bemühe mal die Suche und suche nach "Starttänzchen" oder schau mal HIER


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Wurde der Kite korrekt aufgebaut? Hast Du mal ein Foto - evtl. liegt es daran.


    Aber der Flowdown erfordert wirklich viel Erfahrung mit Speedkites.

  • Hallo Lilly,


    ja, die Frage ist nicht ungerechtfertigt, wie viel Erfahrung Du mit Speedkites hast.

    Den Flowdown 200 als Lernobjekt zu nutzen, ist fast etwas zu schade.

    Hast Du schon mal etwas vom Kippstart gehört ?

    Den kannst Du Dir hier mal anschauen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beide Arme möglichst weit nach vorne, den Drachen mit der Nase zu Dir kippen

    lassen uns kurz bevor die Nase am Boden ist, beide Arme PARALLEL schnell nach

    hinten durchziehen.


    Ganz wichtig: Geht der Start schief, beide Handles/Griffe loslassen, um einen

    Bodenkontakt der Flügelspitzen mit dem Boden zu verhindern.


    Hast Du mal ein/zwei Fotos vom Drachen von der Seite aufgenommen, während

    jemand ihn an den Anknüpfpunkten festhält ?


    Das würde für eine erste Einschätzung helfen.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • An die Mods:

    Bitte zu den Speedkites verschieben, der Flowdown ist alles andere als ein Allrounder 😉


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hi, ich habe meine Waage mal eben gemessen.

    Von der Mitte nach außen 101cm

    Das Maß stimmt.

    Und von den beiden Außen liegenden Leinen

    ist die obere 109 cm lang

    und die untere 105 cm lang

    Die allerdings nicht, ich denke aber du hast die einfach bis zum Ende gemessen wo deine Flugleine "angeknotet" wird. Gemessen wird aber nur bis dahin wo alle sogenannten Waageschenkel zusammengeknotet werden.


    Ich würde mich mal als Fortgeschritten bezeichnen was meine Erfahrung mit Speedkites angeht, aber auch ich benötige meist so einige Versuche bis ich den in der Luft habe und das obwohl ich weiß wie ich den zu starten habe.


    So sieht es im Idealfalls aus, aber wenn du ihn beim Starten nicht hoch genug bekommst, knallt er natürlich mit der Nasen direkt in den Boden. Oder wie von dir beschrieben bekommst du nicht mal in die Luft ohne die nötige Erfahrung

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde also meinen Vorredner zustimmen und im Übertragenen Sinne sagen "du hast dir da ein Formel 1 Auto gekauft ohne jemals ein Auto gefahren zu haben" fürchte ich ;)


    Absolut nix für Anfänger...

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Kann vlt ein erfahrener Speedkiter noch etwas zum starten, mit Starthelfer schreiben. Also z.B. wie man so einen Kite richtig anwirft.


    Das Thema wird von Lilly kurz angerissen und ich denke, da ist ebenfalls nicht die richtige Technik vorhanden.

  • Ehrlich gesagt ist es deutlich einfacher, so einen Kite selber zu starten,

    als mit Helfer.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • HIER der Thread zum Flowdown, z.T. wird das Startverhalten beschrieben bzw. ist es in dem einem der anderen Video auch zu sehen.

    Vielleicht wird es Lilly- dann ein bisschen klarer, dass es wahrscheinlich eher nicht am Kite liegt, dass sie den nicht in die Luft bekommt.


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Es währe nicht übel wenn Nicole mitteilen kann ob sie allgemein Anfänger beim Lenkdrachen

    Fliegen ist oder nur bei den schnellen.Ich fliege seit 30 JahrenLenkdrachen, mir fällt der Start meiner kleinen Schantalle sehr schwer (kann ich gar nicht) was auch daran liegen kann das ich

    sonst mit mehr oder weniger Zupfen starte oder zu alt oder zu blö..

    Danke Holger für den Link,in bestimmter Farbkombi eine Überlegung wert wenn ich Bernd (Moonraker)nicht mehr zum Starten brauche.


    Grüße,Udo