ich brauche Hilfe beim Bau eines Starflake

  • Hallo


    Starflake mit 2m Durchmesser, 10 strahlig mit 4 Panelen.


    Ich bin dabei einen Starflake Drachen zu bauen und eigentlich auch schon ziemlich weit.

    Leider bekomme ich aber keine richtige Spannung in die Vorderkanten und die Panelen auf der Vorderseite schlabbern herum.

    Die hinteren Kanten, also die im Inneren des Drachen, sind gut gespannt. Wenn ich die Spannung am Mittelstab erhöhe, fängst das Gestell an sich zu verdrehen.

    Als Stäbe verwende ich für den Mittelstab 8mm Kohlefaserrohr und für die zehn Spreizen 6mm Kohlefaserrohr.


    Wer hat hier ein paar Tips für mich und kann mir weiterhelfen?


    Schöne Grüße

    Manfred


    Schöne Grüße aus Gladbeck. Manfred

  • Hallo,


    du zeigst hier Detailaufnahmen, vielleicht wäre es gut auch eine Totale vom Drachen zu zeigen, dann sieht man mitunter eher wo das Problem her kommt.


    Hast du ihn selbst entworfen oder ist das ein Nachbau? Hast du vielleicht einen bestehenden Plan skaliert?

  • Servus,

    das ist ja blöd, nach der ganzen Näherei. Ich hab mir mal den Plan angeschaut. Hast du mal deine ganzen Winkel kontrolliert? es schaut fast so aus, als ob da der eine oder andere Winkel nicht ganz stimmig ist, dann verzieht sich ganze Sache. Blöde Sucherei jetzt, aber hilft ja nix. So ein schöner Drache muss in die Luft.


    Ich drück dir die Daumen.

    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Also für mich sieht das so aus als wenn der Abstand zwischen oberem und unterem Stern zu klein ist, d.h. der Kielstab zu kurz. Dann stimmen natürlich die Winkel der Panele nicht und man bekommt keine Spannung auf die Aussenseiten. Wenn das nichts hilft dann ist irgendwo komplett was mit den Winkeln falsch...

  • Hallo,

    Du schreibst, dass es besser wird wenn du mehr Spannung auf den Kielstab gibst. Dann verbiegen sich die Spreitzstäbe.

    Kann es sein, dass die Spreizstäbe zu lang sind?

    Das kannst Du probieren indem du die Schnüre, mit denen die Segelspitzen am Ende der Spreizstäbe angebracht sind, etwas verlängerst. Wenn du dann mehr Spannung auf den Kiel gibst und es funktioniert, weisst Du woran es gelegen hat. Es könnte auch sein, dass die Spannschnur entlang des Kiels zu kurz ist. Dann passt es mit der Segelspannung ebenfalls nicht ebenfalls nicht


    Gruß Carsten

  • Hallo,


    Erstmal Danke für die Tips und Ratschläge.


    Das was Johannes und Carsten geschrieben haben ist ja erstmal das einfachste was ich probieren kann ohne neue Näharbeiten.

    Ich werde die Spannschnüre an den Segelspitzen verlängern um dann die Spannung am Mittelstab erhöhen zu können. Dann müsste ja der Abstand der beiden Sterne in der Mitte größer werden und somit sich auch der Winkel der Paneelen ändern. Mal sehen. Ich bin gespannt....


    Danke nochmals.


    Schöne Grüße

    Manfred

    Schöne Grüße aus Gladbeck. Manfred