Power Grips korrekt halten

  • Hallo Drachenfreunde,

    ich bin im thread "Korkenzieher Bauplan?" in einer PDF von Carsten ( Moin) aus dem Jahr 1993 auf Seite 37 auf eine interessante Grafik gestoßen:

    Wenn ich meine Power Grips anschaue, sind die Knoten zum anbuchten der Flugleinen nicht wie auf dem Bild zu sehen versetzt, sondern mittig.

    Im Trockenversuch konnte ich soeben feststellen, daß die mittige Anordnung durchaus eine unergonomische Haltung der Hände erzeugt.

    Weiß jemand mehr dazu, ist diese Erkenntnis mittlerweile technisch überholt oder sollte man die Grips dahingehend umbauen?


    Danke und viele Grüße,

    Christian

    Muttersprachenpatriot - keine Satzzeichen in Substantiven

    Denn es macht den gewissen Unterschied, wenn ich auf Arbeit die Leiter:in besteige.

  • Ja, das tue ich und das finde ich gar nicht sooo interessant.

    Zumindest bleibt bei mir die Fx-Achse wie im Bild gezeigt immer linear und ändert lediglich ihre Richtung.


    Aber vielleicht mache ich das ja falsch und man läßt beim Powerkiten die Arme locker nach unten hängen und lenkt lediglich mit den Handgelenken ;)


    Viele Grüße,

    Christian

    Muttersprachenpatriot - keine Satzzeichen in Substantiven

    Denn es macht den gewissen Unterschied, wenn ich auf Arbeit die Leiter:in besteige.

  • Hallo Christian.


    Ich halte die Idee aus 1993 auch für Unfug.


    Hauptproblem ist, dass Du bei dieser Anordnung ein Drehmoment auf die Griffe bekommst.

    Warum sollte man das künstlich erzeugen wollen ?

    Griffe sollte nach meinem Empfinden so gebaut sein, dass sie symmetrisch die Kraft aufnehmen -

    so, dass man auch mal nur mit den Fingern den Grip halten kann.


    Die Zeichnung könnte man auch mit einem symmetrisch angeordneten Knoten zeichnen, dass die

    Kraftlinie gerade aus der Leine durch den Arm läuft .... das ist ja keine hochwissenschaftliche Darstellung.


    Und .... so musst Du ja auch immer drauf achten, dass Du die Griffe richtig herum hältst ... sehr unpraktisch.


    Meine Griffe sind symmetrisch, wie die von Spiderkites, HQ, Wolkenstürmer oder wer auch immer sie herstellt.

    Wenn ich drüber nachdenke würde ich es als extrem unangenehm empfinden, wenn ein Drachen unsymmetrisch

    an meinen Griffen ziehen würde .... und offensichtlich sehen das andere Drachenflieger/Hersteller genau so.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • habe gerade mal den Selbstversuch gemacht. Nehmt mal einen etwas längeren Stab und balanciert ihn mit gesenktem Arm locker und mittig auf den abgewinkelten Fingern. Wenn du ihn jetzt in der Pisition fixierst und den Arm 90° nach vorn streckst, ist der Stab nicht senkrecht. Für die senkrechte müsstest du das Handgelenk nach hinten / oben kippen.... denke darauf zielt das Ganze ab.


    Siehe auch abgewinkelte Fahrradlenker, Klimmzug- oder Hantelstangen...

  • Für mich ist das nur graue Theorie, weil ich nur Handschlaufen benutze, aber denke mir gerade, wenn vorne dran ein Ring wäre, der hin und herrutscht, dann cerstwllt sich doch der Winkel von alleine so, wie man die Hände hält.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • .... und spätestens im ersten Loop läuft der Ring zu einer Seite und es haut Dir, zumindest bei höherer Zugkraft, die Grips aus der Hand.

    Powergrips hält man ja nicht mit aller Macht fest, sondern gerne auch locker in einer Mulde, die sich zwischen Finger und

    Handinnenseite bildet.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Wenn der Griff schräg in der Hand liegt wird er doch nach oben weg gezogen.

    Ich finde es auch gerade besser.

    Schaut mal in den thread "Korkenzieher Anleitung."

    Da ist im letzten Post eine alte "hochhinaus" verlinkt. Da ist ein Artikel drin der genau das Bild mit den schrägen griffen beinhaltet.

    Grüße Carsten

  • Versuch macht kluch... 8o


    Erstmal rausfinden welcher Winkel denn "ergonomisch" für das Handgelenk ist. Ich habe mich mal an dieser PDF orientiert:

    https://www.atlascopco.com/content/dam/atlas-copco/local-countries/germany/documents-industrial-technique/Handbuch-Kunst-der-Ergonomie.pdf

    Glaubt man den Ausführungen dort, liegt der optimale Greifwinke bei ungefähr 70°

    Das kommt mir aber sehr viel vor. Nachdem ich mir das ausgerechnet hatte und, wie im weiteren verlauf dieses Beitrags beschrieben, fertig geknotet hatte, war es beim testen in der Wohnung leicht unangenehm. (Getestet im Sitzen mit einem flugüblichen Winkel der Schnüre)

    Der Knick unten am Handgelenk war zu doll. Daher habe ich es nochmal auf 75°, also nur 15° Abweichung anstatt 20°, berechnet.


    Meine Grips von Nasenbär haben 12cm Schnurabstand am Griff und 23,5cm bis zum Knoten.

    Mal eben im nächstbesten Dreiecksrechner eine 12cm Gerade mit 15° abweichung auf der y-Achse erstellt und da mit einer möglichst waagerechten Seitenhalbierenden die Längen berechnet.

    Ich komme auf 22cm und 25cm. Also 1,5cm Abweichung (zu vorher 23,5/23,5).

    Die bisherige Mitte der Tampen an den Grips habe ich mir angezeichnet. Knoten auf, Mitte um 1,5cm versetzt, Knoten wieder rein und nochmal gegengemessen.



    Obwohl ich ehrlich gesagt die Diskussion hier eher mit einem Schmunzeln verfolgt habe, muss ich sagen, dass es mit den angewinkelten Grips schon mal wesentlich angenehmer ist, mit Knoten Handgelenk und Unterarm eine gerade Linie zu bilden.

    Da ich 2 Paar Grips in gleicher Größe habe werde ich das beim nächsten fliegen mal austesten und vergleichen. :)

    Ein "hochrutschen" des Griffs halte ich bei dem geringen Winkel eher für ausgeschlossen. Beim Start muss man natürlich nun etwas aufmerksamer sein und auf die richtige Ausrichtung der Griffe achten.

    Ich bin gespannt ^^


    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Hmmm .... bei der ganzen Theorie hier ....

    ich halte die Grips eigentlich immer um

    90° gedreht zur Darstellung auf dem Foto ..... wat nu ? :S


    Symmetrische Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Wie ich schon so oft geschrieben habe.

    Jeder nach seinen Geschmack.

    Aber über Alternativen nachdenken macht Spaß. Und vielleicht entdeckt ja jemand zufällig den heiligen Gral.

    Grüße Carsten

  • Ergänzend ein Foto, was ich unter "90° gedreht" verstehe: der Michel in Aktion



    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)