Kitebuggy und Strandsegelverbot in Dänemark

  • Ich kopiere mal den Beitrag von Rasmus aus FB hier rein:

    Nu begynder der langsomt at ske noget. Efter en frustrerende periode, hvor benspænd på benspænd var i vejen for vores bestræbelser i at vende tilbage til strandene.

    Som det er rygtes, blev der i går afholdt et møde mellem en del af interessenterne og transportministeren og et folketingsmedlem. Mødet forløb rigtig godt, og en af de væsentlige forhindringer kan snart være ryddet af vejen. Der er dog stadig et par hump tilbage på vejen mod tilbagevenden, men de folk der igennem hele forløbet har kæmpet vores sag, fortsætter deres kæmpe arbejde.

    _________________

    Jetzt beginnt der Fortschritt langsam sichtbar zu werden. Nach einer frustrierenden Periode, in der zahlreiche Hindernisse unseren Bemühungen, zu den Stränden zurückzukehren, im Weg standen.

    Wie gemunkelt wird, fand gestern ein Treffen zwischen einigen der Interessengruppen, dem Verkehrsminister und einem Mitglied des Parlaments statt. Das Treffen verlief sehr gut, und eines der wesentlichen Hindernisse könnte bald aus dem Weg geräumt werden. Es gibt jedoch noch ein paar Hürden auf dem Weg zur Rückkehr, aber die Menschen, die während des gesamten Prozesses für unsere Sache gekämpft haben, setzen ihre enorme Arbeit fort.


    Strandsurfere til møde med minister - nu går han i gang med løsning på forbud
    Strandsurfere, politikere og repræsentanter var mandag til møde med transportminister Thomas Danielsen om fremtiden for strandsurfing på Fanø og Rømø. Han går…
    www.tvsyd.dk


    creeds

    Guntram

  • Dankeschön! Ist ja etwas schwammig. formuliert... aber es macht Mut, dass das Bild mit einem Strandsegler als Hintergrund aufgenommen wurde...

    Dann nehm ich den Buggyanhängee wohl mit nach Fanö...

  • Moin zusammen, bin selbst auch 3 bis 4 mal im Jahr mit meinem Segler auf Fanö. Nach dem Schock des Verbotes kommt nun aber langsam wieder Zuversicht auf das es im Sommer mit Glück wieder los geht. Häuschen Anfang Mai wurde vorsichtshalber erstmal storniert denn auf gut Glück fast 800 km zu fahren möchte ich nicht.

    Für die die es interessier: Die aktuelle Strafe wenn man dort mit Segler oder Buggy fährt beträgt fast 100 Euro.

    Derzeit weiche ich bzw wir nach Holland aus. Sind ja nur 320 km bis zu den entsprechenden Hotspots für Segler und Buggys. Buggys haben ja sogar noch mehr Ausweichmöglichkeiten ;)

    Viel Spass und guten Wind

    Gruß Ralf