Wie geht es weiter?

  • wow, das ging ja fix :huh:

    Dann viel Spaß.

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Das ging echt sehr fix und eine schöne Farbkombi hast du dir da ausgesucht!!

    Viel Spaß. Fliegt echt klasse. Du wirst Bauklötze staunen.

    Das bisschen Wind :thumbup:
    Guido

  • Update...letzten Sonntag wollte ich -eigentlich- für den Jungfernflug nach Travemünde. Leider passte es zeitlich nicht- eine Stunde im Stadtpark war aber möglich.

    Wind war zwar wenig, aber mit optimismus bin ich trotzdem hin.
    Wind war schwach...zwischen 0 und maximal 2. Aber- ich konnte starten und ein paar langsame, kurze Flüge machen, an den 50er Leinen. Und ich bin begeistert- ich glaube, ich habe eine erste Idee davon bekommen, wie er sich auch bei mehr Wind verhalten wird.
    Wo der Skydart sich grob an Steuerbefehle hält, fühlt sich der Hot Stripe wie ein Präzisionswerkzeug an. Und selbst bei dem schwachen Wind....ein großes Windfenster.

    Und auch "Powerlandungen" (ist doch ein viel schöneres Wort als Absturz)- Fehlanzeige.


    Ich bin jetzt hibbelig auf mehr Wind :)

  • Soo, ein bisschen Zeit....diverse Flugstunden in Travemünde und Norderstedt...und die erste eigene Reparatur des Hot Stripe sind ins Land gegangen (bei einer starken Windböe in TVM hat es mir tatsächlich den Kielstab geknackt...aber die war auch deutlich über den maximal empfohlenen 6 BFT, also mein Fehler).

    Meine Erfahrung und Fazit bisher, auch für Andere, die vielleicht auch gerade am Anfang stehen:

    *GEIL!*

    Der Drache lässt sich (mit den entsprechenden Schnüren) sehr präzise steuern und fliegt wie auf Schienen. Auch im unteren Windbereich, ab ca. 1,5 Bft, kann man fliegen...ab ca 4 Bft wird es dann durchaus auch mal zügiger und kräftiger. Starts sind absolut problemfrei und der Drachen gibt einem in jeder Situation das Gefühl, dass er das tut, was man will. Er spint für die Größe echt schnell....und auch schon ein paar Basic Tricks (vor allem Slides) konnte ich erlernen.


    Für jeden, der überlegt in dieses Hobby wirklich einzusteigen, ein toller Drache würde ich sagen!

    Man kann glaub ich sagen, ich bin voll infiziert...und hab schon die nächsten Projekte in Planung :) Und für meinen Geburtstag im Sommer wächst auch schon die Wunschliste...


    Anstehende Projekte bzw Anschaffungen:

    -Ein schnellerer Kite (aktuell in meinem Kopf Arrow (ohne alles) vs Wilde Hilde)

    -eine vernünftige Tasche (momentan lächelt mich die lange Tasche von Spiderkites an)

    -Tubetail

    -und ein bisschen Kleinkrams dazu


    Als DIÝ bin ich gerade dabei, mir ein paar Powergriffe aus Stahl selbst zu bauen, Fortschritt ~80 % :) als alternative zu den Schlaufen

  • Das klingt gut :D


    Arrow und Hilde sind ja nu 2 völlig verschiedene paar Schuhe :)

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • stoertebeker


    Frei nach Verena Pooth: Hier werden sie geholfen ;)


    Damit mir Matthias nicht auf die Füße tritt 8) : nimm den Arrow.


    Ansonsten ist Hilde schon mega geil! Ein wenig anspruchsvoller zu starten, aber gut zu erlernen. Einfacher verhält sich ihr größerer Bruder, der Wilde Willy. Der packt dann auch ne Schippe mehr Dampf obendrauf, ohne wesentlich im Speed nachzustehen. Michael freut sich bestimmt über deinen Anruf; aber bitte erst, wenn mein Carat fertig ist :thumbsup:

    Das bisschen Wind :thumbup:
    Guido

  • stoertebeker

    Wenn dich ja eh schon eine lange Tasche und tubetails von Spiderkites und Prism anlächeln wieso ziehst du denn keinen Uro in Erwägung.


    Aber man kann natürlich auch eine Ski oder Snowboard Tasche nehmen und bei Michael Ordnern wie du möchtest aber da zur Zeit Ferien sind denke ich mal das er etwas mehr zu tun hat und du mit Wartezeit rechnen musst.


    Gruss

    Mirco

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Ich kenne den Arrow, die Hilde und den Wilden Willy.

    ich würde als nächsten Schritt zum Wilden Willy raten.

    Wie Guido schon sagt, steht der Willy der Hilde in Speed nicht so viel nach,

    ist aber definitiv einfacher zu starten und fliegt deutlich früher.

    Der Arrow M war nicht wirklich so mein Fall.

    Ich finde ihn deutlich langsamer als den Wilden Willy,

    der mir richtig viel Spaß gemacht hat und auch sehr eng und schnell dreht.

    Die Wilde Hilde wird dann später die ideale Ergänzung zum Willy für starken Wind bis Sturm sein,

    oder auch als Leitdrachen im Gespann mit dem Wilden Willy.

    Auch die Gespannmöglichkeit sehe ich als Argument für den Willy,

    den du dann mit der Hilde später ergänzt.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Wenn du schon etwas in die Zukunft investieren willst, ich glaube Speedfreak verkauft grad bei Kleinanzeigen einen 3.14 M (Speedkite, 170cm Spannweite).

    Der wird dich grad wohl noch etwas überfordern, aber für den Preis bekommst du nix besseres, und der geht wirklich gut ab :thumbup:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lenkdrachen-3-14m/3053701914-230-1127

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Für mehr Speed wäre mein Vorschlag die Hilde für Wind ab 25-30 km/h (oder den Willy, den bin ich aber noch nie geflogen). Die Hilde macht aber auch ab dem Windbereich erst Spaß. Da die „Powerlandungen“ ja kein Thema mehr sind, werfe ich für den Wind bis 5bft vielleicht noch den X-Race 2.7 in die Runde.


    Den empfinde ich persönlich als optimale Mischung aus Power und Speed und der geht so gut vorwärts, dass es ihm völlig egal ist wieviel Tubetail du da hinten dran hängst.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Meiner Empfindung nach ist da schon ein großer Unterschied zwischen Hilde und Willy.

    Vielleicht nicht so sehr von reinen Speed.

    Der Willy spint zackig, aber alles in allem gut kontrollierbar. Die Hilde spint aber noch deutlich radikaler. Allerdings fliege ich die Hilde ganz gern an recht kurzen 25m Leinen.

    Hilde bei stärkerem Wind ist wirklich wild. Spins sind so schnell, dass man leicht mal falsch abbiegt. Es ist immer ein sehr befriedigendes, wenn die Hilde den Ritt mal wieder überlebt hat.

    Nutz mein eine flacher Waageeinstellung, dann ist sie deutlich zahmer.

    Nur Wind braucht sie halt. Fliegt mit mäßigem Wind zwar... Wie ein Kinderdrachen. Für Spaß brauchts mehr.

    Drachentasche:
    Space Kites -- X-9, Wilde Hilde, Tauros, Burnout, Zodiac 2.5 UL, Topas 1.7, Hot Stripe XL Reflex, Antares, Topas Radical
    Prism -- 4-D
    Spiderkites -- Wasabi 1.5, Lycos 1.6 LC
    Eigenbau -- SpeedWing (jeder sollte einen haben ...)

  • Daher würde ich immer den Willy bevorzugen ;) :thumbup:


    Vor allem fliegt er deutlich früher.

    Macht früher mehr Spaß und hat trotzdem Luft nach oben.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.