Wie geht es weiter?

  • Wenn es etwas gibt am Arrow, dann ist es, wie erstaunlich unanfällig er auf böigen Wind reagiert. Die ersten Testflüge hier in der Nähe von Hamburg oder in TVM vorm Maritim Hochhaus bei ablandigen Wind konnten ihn nicht erschüttern.

    ...

    HS habe ich noch nie geflogen, Erstaunlicherweise. Solange wie es denn schon gibt.

    Sag bescheid wenn du wieder mal in Travemünde unterwegs bist, dann kannst du endlich mal einen Hot Stripe von mir fliegen und ich endlich mal einen Arrow :thumbsup:

    Aber bitte nicht bei ablandigen Wind. =O Den hab ich dort schon komplett aufgegeben und denn fahr ich lieber gleich nach Heiligenhafen/Fehmarn ^^


    stoertebeker

    Nun geb ich auch nochmal meinen Senf zum Thema :)

    Die hier vorgeschlagenen Drachen sind vermutlich qualitativ eine ganz andere Hausnummer als deine bisher geflogenen Drachen (beide mit Glasfaser-Stäben)

    Egal ob es ein Hot Stripe oder Arrow wird, die werden sich viel präziser fliegen lassen.


    Zitat

    Ich selber bin eher auf der Seite "groß und stabil" verarbeitet :) (1,87 und ~100 kilo, kampfsportler) so dass ich durchaus einiges an Kraft und Gewicht gegen den Zug des Drachen setzen kann.

    Dann würde ich wohl auch beim Arrow eher zum "roten" greifen (ohne "M"). Umso größer, desto leichtwindtauglicher sind die Drachen auch. Festhalten wirst du als Kampfsportler wohl schaffen :thumbsup:

    Der Hot Stripe war mein erster Drachen. Der fliegt auch schon entspannt bei sehr wenig Wind, ab 25km/h ist er dann ordentlich Flink unterwegs und wird immer zugkräftiger.

    Ich denke beide wären nicht verkehrt. Der Arrow hat halt mehr den Focus auf Speed. Der Hotstripe eher auf Allround. Die Binnenlandwindtauglichkeit eines Arrow kann ich nicht beurteilen, aber Matthias muss es wissen :) .

    Natürlich kann auch mal was kaputt gehen bei ner Bruchlandung. Carbonstäbe sind nicht ganz so robust wie Glasfaser. Das Reparieren gehört aber zum Hobby dazu ;).

    Du brauchst allerdings auch noch ein Satz anständige Flugschnüre für verschiedene Windstärken.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Ab nächsten Samstag 6 Tage Ostwind in TVM. Aber Sch….Kalt.


    Vielleicht klappt es ja mal einen Tag. Der Winter macht mich sowieso schon wuschig ;)

  • Moin nochmal,


    nochmals danke für das tolle Feedback...ich sehe schon ne ganze Ecke klarer- und vor allem hab ich so glaub ich vermieden etwas zu kaufen, mit dem ich (noch?) nicht klarkommen würde :)

    In Schnüre hab ich durchaus schon inverstiert- die "Original" Schnüre von dem Skydart waren a) Kacke b) haben sich mit Wasser vollgesogen und c) hatten schon im Originalzustand zig kleine Fehler, an denen sie sich immer wieder verkantet haben (ich erwähnte glaube ich, das ich denke, das war ein Montags-Drachen.... ;)). Der fliegt inzwischen an 2x30m 50Kilo Dyneema Schnüren- ein Unterschied wie Tag und Nacht! Und für den Nächsten werde ich natürlich auch passendes besorgen.

    Ich muss das nicht sofort entscheiden- aber aktuell denke ich, es wird entweder der Hot Stripes oder der rote Arrow werden.
    In Travemünde war ich gerade letztes WE mit der Familie..leider kein guter Wind gewesen, so dass ich zum Drachensteigen nicht gekommen bin. Aber ab und an bin ich halt auch da mal unterwegs.

  • Hallo stoertebeker,

    laß das Forum gern wissen, für welchen Drachen du dich letztendlich entschieden hast und ob er deinen Vorstellungen entspricht.

    Das macht es anderen (Wieder)Einsteigern bei ihrer Entscheidung vielleicht einfacher;)


    Viele Grüße,

    Christian

  • Gerne, natürlich...wird ne Bauchentscheidung. Und vielleicht trifft man sich ja auch mal beim Fliegen, Travemünde oder so. Zumindest bis ich was neues hab- ich bin der mit dem Skydart mit Augen drauf :) (fand ich zum Segelflicken besser die Aufkleber als schnödes Panzatape)

  • Ich muss das nicht sofort entscheiden- aber aktuell denke ich, es wird entweder der Hot Stripes oder der rote Arrow werden.

    Ich will dich ja nicht finanziell ruinieren, aber meine Empfehlung wäre ...... NIMM BEIDE !!!


    Warum?

    Der Hot Stripe wird dir den Einstieg leicht machen und dir dauerhaft viel Spaß bereiten (Ich habe noch immer meinen ;) ).

    Er ist ein sehr leicht zu startender Allrounder, der schon bei wenig Wind an dünnen 38 oder 50 daN-Leinen Spaß macht und bei viel Wind auch fordern kann (dann ruhig 100 daN).

    Der Arrow ist beim Start anspruchsvoller und eigentlich eine Fortsetzung, wenn man mit dem Hot Stripe schon Erfahrungen gesammelt hat.

    Außerdem ist dessen Windbereich nicht ganz so groß, soll heißen, der Hot Stripe macht früher Laune.

    Allerdings wird im oberen Windbereich noch ein dritter Leinensatz mit mehr wie 100 DaN bei deinem Kontergewicht notwendig werden. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich will dich ja nicht finanziell ruinieren, aber meine Empfehlung wäre ...... NIMM BEIDE !!!

    ..wollte ich auch sagen :D :thumbup:

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Und vielleicht trifft man sich ja auch mal beim Fliegen

    Das ist eh das beste, was du machen kannst.

    Denn so siehst du auch andere Drachen in Aktion und kannst den ein oder anderen eventuell auch mal probefliegen.

    So bekommst nicht nur ein Gefühl für die Modelle, die für dich von Interesse sind, sondern auch für verschiedene Richtungen (schnell / viel Zugkraft / Trick /...).


    Auch wenn schon der Vorschlag gekommen ist, beide zu kaufen....

    Ich würde dir eher raten, den zu kaufen, der am besten zu deinen jetzigen Anforderungen und Fähigkeiten passt.

    Nach einigen Wochen/Monaten des Fliegens merkst du dann selber, wohin es dich zieht und was das nächste Modell sein soll. Und bis dahin ergeben sich vielleicht noch Gelegenheiten, mit anderen zusammen auf der Wiese zu fliegen und das ein oder andere vor einem möglichen Kauf zu testen.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Was ich, für mich, so wirklich nicht einschätzen kann:
    Wie anders ist der Hot Stripes, im Verhältnis zu meinem Skydart (+gute Leinen)? Wie gross sind da die unterschiede?

    ok, wird man vermutlich so gar nicht sagen können...aber ich will ja jetzt nicht im prinzip den gleichen Drachen nochmal :)

  • Am bestem du versuchst dich mal mit Physicist zb. in Travemünde zu treffen, der hat den Hot Stripe und noch einige andere Spacekites am Start :thumbup:


    Würde mich ja auch bereit erklären, nur habe ich nix mehr in der Tasche mit dem du zurecht kommen würdest. :/ ^^

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Also es ist natürlich immer schwer einzuschätzen wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten sind.


    Da du bisher als grössten Drachen nur den Skydart geflogen bist, der mit 45daN (Polyester-) Schnüren laut Webseite des Herstellers bis Windstärke 6 fliegen soll :/ , wird der wohl meines Erachtens extrem wenig Zug aufbauen.

    Das ist sogar schon beim Hotstripe völlig anders. Mit den 50daN schnüren wird es denke ich ab 20-25km/h Wind schon eng. Mit 70 daN kommt man bis ca.30-35km/h.

    Also selbst mit dem hat man schon mehr in der Hand beim fliegen als mit dem Skydart. Dennoch fliegt er auch bei 8-10km/h und du könntest auch basic Tricks damit üben (Da kann ich aber nicht weiterhelfen).


    Mit dem Hot Stripe machst du jedenfalls nichts falsch und er wird auch in Sachen Präzision und Flugsound in einer anderen Liga spielen. Der Preisunterschied ist beim fliegen mit Sicherheit deutlich spürbar. Optisch macht er, finde ich, auch mehr her.

    Sollte er dir wider erwarten doch nicht zusagen (was ich bezweifle, fast jeder der ihn hat behält ihn) kannst du ihn ja wieder hier verkaufen.


    Oder wie andere schon sagten. Nimm am besten beide. Ich finde sie sind beide was Preis/Leistung angeht top. (Wenn der Arrow so ist wie ich ihn mir aufgrund von Videos in etwa vorstelle)

    Dann hast du auch etwas Abwechslung beim fliegen. :)

    Später merkst du auch irgendwann wo deine Vorlieben liegen. (Speed/Power/Tricks/etc.)


    Mehr Speed, Power oder Trickfähigkeit kostet dann aber später leider noch mehr Geld ;)


    Den einzigen „günstigeren“ Drachen den ich besitze ist ein Elliot X-Dream für meinen 8-Jährigen.

    Seitdem ich ihm bei sehr gemäßigten Wind mal meinen HotStripe und die Lycos1.8Competition Matte in die Hand gedrückt habe darf ich mir Vorwürfe anhören, warum er so einen schwammig fliegenden Drachen bekommen hat 😂

    Also mach dir keine Gedanken darüber dass die beiden Drachen, die deutlich wertiger sind als deine jetzigen, kein deutlicher Schritt nach vorne wären. Der Unterschied wird deutlich sein.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir jetzt fürs erste einen hot stripe geordert. Vielen Dank nochmal an alle für die tollen Tipps!


    Eine Frage hätte ich an die hot stripe erfahrenen Piloten- was nehmt ihr als leinen? Ich habe hier 2x30m 50kp Dyneema, aber die wären lt den Angaben auf der Seite das unterste Limit. Muss also vermutlich auch noch was stärkeres her...

  • Bis Anfang 4 bft geht das.

    Darüber zunächst 70-75 daN und ab hohe 5 würde ich 100er nehmen

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich sehe das wie Willewatz.

    Mit den 50 DaN-Leinen kannst im unteren Windbereich experimentieren. Bei mehr Wind knackt der Hot stripe diese mit absoluter Sicherheit.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • ... an 100dan 35 m das reicht vollkommen

    ... für ein eingeschränktes Flugerlebnis. Das Erlebnis mit den Leinen bis 4bft ist sicher nicht dasselbe wie mit den empfohlenen 50ern.

    Aber jeder so wie er möchte 🤗


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Glückwunsch. 🙂👍🏻

    Ist es denn ein neuer Hotstripe geworden oder der aus dem Marktplatz?


    Die 50daN Schnur passt schon für den unteren Windbereich. Bestell dir bei Nasenbär am besten noch eine 70er Nasenbär Leine und falls du noch nicht hast kann ich auch ein paar seiner Griffe nur empfehlen . Ich bin nur 1,80m groß, finde aber die 30mm Griffe am angenehmsten. Aber das ist Geschmacksache.


    Für noch mehr Wind ab 30-35 km/h wäre eine Nasenbär 90er oder eine Liros DC100 angebracht.

    Die Schnüre von Liros und Nasenbär sind bei gleicher Bruchlast immer etwas dünner als die von Climax/Ockert (oder anderen Dyneema SK65 schnüren).


    Die Schnur immer so dünn wie möglich wählen beim fliegen. Aber so dass sie nicht reißt 😁

    Umso dünner die Schnur desto besser/schneller fliegt der Drachen und ist besser steuerbar.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Glückwunsch. 🙂👍🏻

    Ist es denn ein neuer Hotstripe geworden oder der aus dem Marktplatz?


    [...]

    Ein neuer...der aus dem Marktplatz hatte die Farbkombination mit Gelb, die ich nicht wirklich ansprechend finde. Warte jetzt natürlich auf die Lieferung :)
    Thema Leinen, 50er (30 Meter) von HQ hab ich ja eh schon hier liegen, an denen fliegt der skydart aktuell. Mit gepolsterten Schlaufen, die ich aber inzwischen wie Griffe verwende.
    Ein 2. Set mit 100ern (35 Meter) habe ich mir jetzt dazubestellt, wenn die Winde etwas auffrischen mit dem Hot Stripe

  • Ich denke, dass der Hot Stripe eine gute Wahl ist. Mein Topas 2.2 ist sicherlich ähnlich, und da hat man natürlich mit so einem Allrounder den Vorteil einen großen Windbereich abdecken zu können, wie auch bereits genannt wurse.

    Bezüglich der Leinen bin ich recht vorsichtig, aber so dünn wie möglich ist schon zu empfehlen. 70-80 daN wären eine gute Option zwischen den von dir genannten.

    Unproblematisch und mit gutem Druck wären sonst neben anderen Modellen auch der n'Finity 0.6 oder größer eine Option (also später dann).