Hallo Zusammen,
nachdem ich mit dem Drachenvirus infiziert bin, hab ich geplant, mir für die 2025er saison etwas neues zu gönnen, Kategorie zweileiner Stabdrachen.
Flugreviere: HH und Umgebung, sowie Dänemark im Urlaub.
Erfahrungen bis jetzt:
1) HQ Calypso 2: kleiner Einsteiger...damit ging es los, bringt ne menge Spass. Aber halt ein bisschen klein und wenig Wumms:-)
2) Wolkenstürmer skydart: das war mein nächster Schritt, ne ganze Ecke größer. Hat auch durchaus Spass gemacht, besonders nachdem ich die Leinen durch dyneema ersetzt habe (die Beiliegenden waren grottig schlecht)...kam mir in Teilen aber auch etwas Träge vor. Nicht angetan bin ich insgesamt von der Qualität- vielleicht hatte ich ja auch ein Montagsprodukt. Mehrfach klappte er mitten in der Luft auseinander bei Böen, trotz korrektem Zusammenbau...dabei bohrte sich auch eine Querstange durchs Segel. Und die Plastikmanschette der Mittelstange brach auch mitten durch (alles mit Panzatape repariert, geht wieder, aber schön ist anders). Gut zugegeben, ich habe auch die eine oder andere "Powerlandung" (lies: Absturz) fabriziert beim Lernen...mit diesem Drachen habe ich 2024 jetzt einiges an Flügen absolviert.
Tja nun für mich die Frage, "what's next". Von dem kleinen HQ war ich insgesamt sehr angetan, auch von der wirklich guten Anleitung um die Basics des Drachenfliegens, so dass ich naturgemäß in der Ecke mich umschaue. Vom ersten Eindruck her lachen mich da ein Arrow M oder Arrow (ohne M) sehr an- oder ist das vermessen, wenn man von einem "Anfänger allrounder" kommt?