34 Jahre Strandbeest Evolution

  • Das spielen mit dem Wind machen wir ja auch oft am Boden mit unseren kleinen Figuren. Das was hier gezeigt wird ist aber Next-Level und darüber. Im Laufe der Jahre hat der eine oder andere davon schon mal was gesehen, hier nun ein neues Video über 34 Jahre Strand-Biester, viel Spaß.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey cool - ich hab die DInger 2014 live am Strand gesehen und auch den Künstler Theo Jansen. War eine Demo mit Vortrag (leider in holländisch).
    Sein 'Labor' in dem er die Strandbeests zusammenbaut haben wir auch besucht...


    War spannend!


    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Ich weiß leider nicht, ob er solche Beach Sessions noch anbietet. War damals ein Geheimtipp und schwer an Tickets zu kommen.

    Es gibt ne Homepage Strandbeest, da wird das publiziert...

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Seine Idee, dass die Biester autark weiter leben ist ganz nett und gut gedacht aber ich befürchte, die Natur hat was gegen künstliche Evolution: Sand, Salz, Wasser, Sonne, Wind. Das alles zusammen würde die Biester in kurzer zeit dahinraffen auch wenn man sie aus Edelstahl und Titan bauen würde. Nicht umsonst setzt die Natur auf Reproduktion und nicht auf Erhalt. Trotzdem finde ich seine Detail-Lösungen sehr gelungen. Wie man ohne Strom künstliche Muskeln und Nerven imitiert um so auf einfacher Basis situationsbedingte Entscheidungen treffen zu können. Mich begeistern solche Denker.