Vierleiner Handles - Diskussion

  • Hier nochmal die grafische Darstellung.

    Grüner Bereich: Wenig Auslenkung der Bremsleine pro Grad Griffdrehung

    Im Gelben und Roten Bereich wird die Bremsleine stärker Ausgelenkt pro Grad Griffdrehung.

    Durch die Biegung der Griffe verschieben sich die Bereiche nach vorne oder hinten

    Genau so ist es, sehr gut erklärt!


    Im Endeffekt beeinflusst die Biegung einfach wo genau in dieser Sinuskurve die Nullstellung liegt. Entsprechend fühlt es sich unterschiedlich an.

    Und noch ein Hinweis für die Nerds:

    Dass meine Sinuskurven nicht nur verschoben sondern auch unterschiedliche Amplitude haben liegt daran, dass ich oberen und unteren Teil des Handles in der Berechnung jeweils gleich lang gelassen habe und nur die Biegung angepasst habe. Somit resultiert bei stärkerer Biegung eine kleinere effektive Kreisbahn.

  • Das mit der Amplitude hatte ich zwar gesehen, aber nicht drauf geachtet.

    Je stärker die Biegung des Griffes desto Nähe liegen obere und unterer Anleinpunkt beieinander. Die Kreisbahn wird also mit stärker Biegung immer kleiner.

    Das Bedeutet, dass der Smooth- Effekt bei stärkere Griffbiegung sogar doppelt begünstigt wird. Der Gesammt-Auslenkweg verringert sich allerdings, was Divestopps schwieriger macht, da man größere Lenkbewegung braucht.


    Ich find das cool hier so rum-zu-theoretisieren wenn wirklich nachvollziehbare Ergebnisse raus kommen.


    Also wer probiert den 90° Griff aus :D


    Gruß Carsten

  • Ich dachte es sei nerdig genug, dass alles im Kopf überschlagen zu haben :FETE:

    Die 7 Semester Maschinenbau müssen ja für irgendwas gut gewesen sein :square:

  • Also, ich muss da noch einen drunter setzen. Theorie und technische Zeichnungen helfen mir da gar nicht weiter.

    Da habe ich eine ganz andere Vorstellung und Einstellung- und diese kennt ihr alle!

    Fahre ich ein fremdes Auto (passiert häufig) stimmt das Kupplungsspiel nicht! Dann dauert's 3-4 Tritte mit der Kupplung, dann passt's und ich habe mich eingewöhnt.

    Genau so ist das mit mehr oder weniger gebogenen Handles. 2 - 3 mal bremsen und ..... passt :)

    Theorie und Praxis sind meist zwei verschiedene Welten ;)

    Gruß aus dem Westerwald
    Dieter
    Wenn ihr mich sucht, bin auf der Wiese 8)

  • Das widerspricht der Theorie doch gar nicht.

    Wie oft hab ich "Geschmackssache" dazugeschrieben?

    Und das man sich nicht an andere Handles gewöhnen kann hat auch keiner gesagt.

    Hier geht es lediglich darum WIESO es sich anders anfühlt. Und dieses "anders anfühlen" hat halt einen physikalischen Hintergrund.


    Wie gesagt: Theorie und Praxis folgen den selben Grundlagen und decken sich mit Erfahrungsberichten. Also ist die Welt doch in Ordnung.


    Gruß Carsten