Idealer Segelmacherstich...

  • Hiho!


    Wie breit und mit welcher Stichlänge näh ich denn den idealen Segelmacherstich (beim Zusammenfügen von Segelteilen (Einleiner) und beim Aufnähen von Verstärkungen)!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo marcus,


    ich bin stolzer Besitzer einer Pfaff 2040 und nähe mit folgender Einstellung:


    Stichbreite 5,5mm und Stichlänge 3mm


    Beim Zusammenfügen von Segelteilen nehme eine Nahtzugabe von 7mm.


    Für das Aufnähen von Verstärkungen benutze ich jedoch einen einfachen Zickzackstich.
    Dieser hat eine Breite von 3mm und eine Stichlänge von 3mm.
    Der einfache Zickzack ist nach meiner Meinung besser, da selten große Stecken geradeasu genäht werden und man so besser um die Ecke nähen kann.


    Jörg

  • Zitat

    Stichbreite 5,5mm und Stichlänge 3mm


    Ich benutze eine Brother ACE II Stichbreite 5,0mm Stichlänge 3,0mm


    Wolfgang :)

  • Ich nähe auf ner Bernina 1008 und verwende zum absteppen von Säumen und Verstärkungen meist eine elastische Wellenlinie, ähnlich einem elastischen Zick Zack Stich, besonders bei meinen Patchworkdrachen hat sich der Stich bewährt, hält bombig und sieht genial aus, hat aber leider kaum eine Maschine im Nutzstichprogramm.


    Dennis

  • Zitat

    Original von Dennis the menace
    Ich nähe auf ner Bernina 1008 und verwende......................... meist eine elastische Wellenlinie, ähnlich einem elastischen Zick Zack Stich, .......................hält bombig und sieht genial aus, hat aber leider kaum eine Maschine im Nutzstichprogramm


    Es sei denn man hat eine Bernina 8-)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich nutze eine Geritzner 727 Excellent.


    Eine Seglmachernaht nähe ich mit dem DReifachzickzack dieser Maschiene bei einer Stichbreite von 2.5mm.
    Der Dreifachzickzack dieser Maschine nutzt die volle Breite des Fußes von 7mm, 8 mm ist demnach meine Zugabe.


    Ich hatte noch nie Probleme, es hält sauber und der Dreifachzickzack sieht nach meiner Meinung schicker aus als ein einfacher Zick-Zack.


    Bei Vertsärkungen verdende ich einen schmalen einfachen ZickZack oder bei sehr filigranen Verstärkungen einen Geradeausstich mit 2mm Abstand.


    Greetz
    Kay René