Hallo, ich habe einen Antigrav, den ich seit dem Kauf nicht mehr so leicht bekommen habe. Ich habe den Drachen ohne Abstandshalter und Dichtungslatten erhalten und die Dichtungslatten habe ich insbesondere aus 2 mm Carbon gefertigt. Es scheint jedoch, dass diese nicht dick oder steif genug sind, um den Antigrav leise und damit schnell zu machen. Was kann ich tun? Grüße, Stefan

Ksf Antigrav slow speed
-
-
Hallo Stefan,
bei KSF hat es im Laufe der Jahre immer wieder Versuche gegeben den Antigrav leise zu machen. Alles mit mehr oder weniger großem Erfolg.
Ein wenig knattern gehört bei ihm dazu.
Ich habe zwei davon, einen in der Standard Bestabung, und einen der leichter gebaut ist.
Bei beiden habe ich die die StandOffs in gewickelten 2mm GFK gebaut - und zwar etwas länger als in der Beschreibung wodurch sie immer ein wenig gebogen und somit auf Spannung sind
Das hat etwas geholfen. In engen Spins knattern beide noch etwas, aber nicht mehr wirklich viel.
Der leichte meiner beiden hat zusätzlich einen Fangschenkel bekommen.
Beide liefern aber ordentlich ab...
VG
Andre
-
Hallo Andre,
Ich habe die neueste Version, 3.11.
Ich glaube nicht, dass das Problem in der Aus-Position liegt (ich fliege manchmal auch ohne).
Die Segellatten (dünnes Carbon) scheinen das Segeltuch nicht stark genug zu spannen. Es ist nicht nur ein kleiner Lärm, den er macht, sondern er brüllt wie ein Bär, also überhaupt nicht gut. Dadurch ist er jetzt absolut nicht schnell, er kommt zum Beispiel nicht an meine HQ Whiz oder Spacedrachen Wilder Willy heran.
-
Das klingt wirklich nicht gut... Die übrigen Stäbe entsprechen aber den Maßen, die bei KSF angegeben sind?
Wie gesagt, bei mir ist die Latte für die StandOffs bewusst etwas länger wodurch sie immer leicht gebogen ist, auch der Whisker sollte stramm in seiner Tasche mit dem Klett verschlossen sein.
Beide sollten das Segel stramm ausformen, ganz ähnlich wie beim Wilden Willy von Spacekites...
Es ist immer etwas schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu machen...
-
Die Größen sind alle korrekt, ich werde es mit etwas längeren und dickeren Abstandshaltern und etwas längeren Whiskern versuchen
-
Ich messe morgen mal nach welche Maße ich verbaut habe.
-
-
Heel erg bedankt, ik heb alle andere materialen kunnen gebruiken. Mijn zeillat is gemaakt van 2 mm massief carbon en de afstandhouder is gemaakt van 2 mm glasvezel.
Ik zal gewoon een paar minuten experimenteren.
-
...ich hoffe es hilft..
-
Dit is hoe het er nu uitziet zonder aanpassing. https://pin.it/3Q1EmDb
-
Leider kann ich das Bild nicht sehen. Wäre es möglich dies hier hochzuladen?
Helaas kan ik de foto niet zien. Zou het mogelijk zijn om deze hier te uploaden?
-
Hierbij wat foto's
-
-
Die Geräusche kommen vermutlich aus dem markierten Bereich der Schleppkante. Da ist nichts verstärkt, Keine Rundung oder Saumschnur bringen Spannung in Schleppkante. Du kannst versuchen eine steifere 4mm Latte mit viel Spannung einzubauen und den Kite sehr steil getrimmt zu fliegen. Wird dann aber ein schwierigerer Start. Vielleicht wird er sogar ohne Standoffs leiser. Mein Ur Antigraf hat auch keinen und ist leise
-
-
-
-
Ich habe bei meinen eine Knotenleiter verbaut (habe ich als unbestabte Segel bei KSF gekauft). Auf der normalen Position ist der Start allerdings auch bei meinen nicht kompliziert. Einfach mal testen - erst normal und dann den Schiebeknoten in kleinen Schritten verschieben, damit der Kite steiler wird.
Ik heb een geknoopte ladder op de mijne geïnstalleerd (ik heb hem bij KSF gekocht als niet-gestoken zeilen). In de normale positie is het starten bij mij ook niet ingewikkeld. Test het gewoon – eerst normaal en verplaats dan de glijdende knoop in kleine stapjes zodat de vlieger steiler wordt.
-
Ik heb het toom aangepast.
Heb mijn Wilder Willy ernaast gezet en dezelfde aan als hoek ingesteld. (het scheelde bijna 2cm op mijn Antigrav)
Nu staat hij mooi stijl, ik ga proberen of ik hem gestart krijg.