Leinenschmuck und Befestigung

  • Moin,


    Entschuldigt die abschweifende Kevlar Diskussion. Ich wollte das nur mit einbringen, weil ja auf die Leinen Typen drauf eingegangen wurde und was die Vor- und Nachteile sind. Ich denke aber ma,l dass es jetzt geklärt sein sollte.


    Ich selber besitze keine Kevlar Leine. Ich bin nur im besitzt von Black Line, Dyneema und Polyester (Cyclone Baseline) und komme damit sehr gut klar.


    Ich hatte auch noch ne Frage an dich Saarkite



    Kannst du da noch was zu sagen zu dem gespleisten Ankertampen?


    Würde mich freuen.


    Gruß Johannes


    P.s. die Sturmklammern Nummer sieht auch interessant aus. Bis zu welcher Größe hängst du da deinen Schmuck rein komadako ?

  • Joha

    klar, sorry, musste erst nochmal suchen, ob ich passende Bilder davon hab ;) 20mm Ankertau, irgendwas von 15 to Haltekraft, sauber gespleist, mittlerweile mit Takelgarn bearbeitet.

    Große Schlaufe oben ist für den Zugdrachen, jeder weitere Großdrachen (für mich ab 3-5m Größe) wird mit eigener Leine reingehängt, Auge am Ende passt über Anhängerkupplung und Eindrehanker.




  • P.s. die Sturmklammern Nummer sieht auch interessant aus. Bis zu welcher Größe hängst du da deinen Schmuck rein

    Ich habs nicht so mit den Riesendrachen, deshalb sind meine Windspiele auch in die Kategorie "kleinere Windspiele" einzuordnen. Meine Windturbinen, Schraubinen und andere selbstgenähten Drehteile sind höchsten ca. 3m lang. Ich hänge sie mit einem Wirbelkarabiner direkt in eines der beiden Aufhängelöcher der Klammern. Dabei muß ich sagen, daß die Klammern mit 3mm Dicke sehr stabil sind. Ich habe auch noch welche, die ich schon in den Neunziger Jahren besessen habe. Damals waren sie noch dunkelgrau, nicht so bunt wie heute. Was für Belastungen die Klammern aushalten, müßte man austesten.


    Grüße: Horst