Hallo Leute,
Ich habe etwas über die Verwendung des Trapez mit Power-Stabdrachen gelesen; hat es jemand hier schon mit z.B. einem Balor 270, Fusion 285 oder anderem verwendet?
Gruss
Fabio
Hallo Leute,
Ich habe etwas über die Verwendung des Trapez mit Power-Stabdrachen gelesen; hat es jemand hier schon mit z.B. einem Balor 270, Fusion 285 oder anderem verwendet?
Gruss
Fabio
Hallo Mark, ich danke dir. Das Ziel war es, den Rücken zu entlasten, so dass nach Ihrem Austausch, es ist klar, dass es nicht gesund ist....
Mich hats damals in die Luft gerissen und ich bin dann sehr hart ausgehebelt worden und konnte nicht rechtzeitig die Beine nach vorne bringen. Bin dann hart gelandet und war gut 3 Monate Out-Of-Order...
Problem ist meist bei starkem Wind also. Ich sag mal bei weniger Wind wo der Kite einem nicht droht auszuhebeln ist es kein Problem.
6-7Bft... Mut und Wahnsinn
Zum Beispiel mit Omega. Entworfen für den Buggy.
Was ist denn die sehr scharfe Waage? Hab hier 2 X
plosion, würde mich interessieren
Die Schenkel waren wesentlich weiter zum Kreuz hin (also Schenkel zum Kreuz kürzer). Michel hat das später entschärft. Auch waren die Spreizen ein paar cm länger.
Verstehen Sie das? Zu technisch für mich…
Verstehen Sie das? Zu technisch für mich…
Ja, eine längere Erklärung kommt per Messenger. LG Torben
Mein Xplosion hat nen extra, verschiebbaren Schenkel (siehe Bild) der den Schenkel von oqs und vom MK verbindet...kannst du mir da a weng helfen, was das bringen soll.
Danke für das Angebot. Du könntest es versuchen. Ich erkläre, dass ich noch nie einen Trapez benutzt habe, daher wäre es nützlich zu wissen, wo die Trapezleine am Kite befestigt werden muss und ob @Mark O2 der auch der Erfinder des Balor 270 ist und Erfahrung mit Trapez und Stabdrachen hat, dazu schreiben kann Wie viele km/h empfiehlt die Verwendung des Trapez?
PS: Wie lang ist das Kabel des Trapez? Die Leinen, die ich für Powerkites verwende, reichen von 40 bis 50 Metern ...
Die Trapeztampen sind je nach Geschmack des Piloten zwischen 30-45cm lang.
Hallo
Ich halte das für eine ganz schlechte Idee (oder du brauchst einen Krankenschein - dann muss der Wind aber passen).
Bei Stabzweileinern wird die Verwendung von Schlaufen nicht empfohlen, weil man sich schwer lösen kann. Einen Handgriff kann ich bei Überlastung loslassen ....
Ein Zweileiner hat keine "Bremse" und der schnellste Weg zu stoppen wäre dann senkrecht nach unten ....
Den Sicherungspin am Trapez vor dem Bauch ---- an den denkst du nicht im Ernstfall. Es geht alles viel zu schnell. Zumal das Trapez dir Steuerweg nimmt, im Vergleich zu Griffen.
Du wirst vermutlich, bei passender Böe, mit einem Ruck nach vorn aus den Schuhen gehoben und und hast neben Dreck im Gesicht den Kite geerdet.
Mir reicht meine MirageXL um zu behaupten
"Das ist eine ganz schlechte Idee".
Auf alle Fälle - stell eine Kamera auf, wir wollen auch was davon haben.
mfg Henry