Waage für den Wolf-Genki

  • Hallo zusammen
    Ich habe einen Wolf-Genki ( BA aus DRAMA 7/95 ) gebaut.
    Leider sind weder in der BA noch im Netz brauchbare Angaben
    zur Waage zu finden, nur die Aussage "Zugpunkt ca. 4m vor der Querstrebe".

    Fragen :
    - Wer hat auch schon einen Wolf-Genki gebaut

    - welche Waagemaße wurden verwendet ?
    - Alle 5 Anschlußpunkte direkt auf den Zugring oder jeweils obere und untere äußere Punkte
    ( Sammelpunkt 4m vor Querstrebe ) und diese beiden Punkte dann mit einer kurzen Sekundärwaage
    verbinden ( damit der Anstellwinkel einstellbar wird ). Und wohin geht dann der 5. Anschlußpunkt
    vom mittleren Kiel ?

    Gruß Gerd

  • Hallo Gerd,

    ich habe zwar noch keinen Wolf-Genki gebaut, ich würde die Waage aber so gestalten, wie sie hier zu sehen ist:

    Genki


    Den mittleren Waageschenkel würde ich direkt durch den Zugring führen und mit einem Schiebeknoten einstellbar machen.


    Gruß

    Horst

  • Bei meinen drei Genkis ist ne Verbundwaage dran. Fliegen alle drei ausgezeichnet und lassen sich easy einstellen... Vor allem wenn einem Carsten beim Doman Genki die richtige Einstellung der Bowline erklärt (hust)


    Bei der Verbundwaage machst einfach alle Schenkel ca auf 4m lang und gut ist.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • Hallo Gerd,

    ich kenne die ursprüngliche Waage des Wolf-Genki auch nicht, würde es aber aus dem bach heraus folgendermaßen machen:



    Da mir die drei unteren Kiele auf einer Ebene zu liegen scheinen, würde ich den mittleren Kiel unten mit einbinden.

    An dem blauen Waagestück kannst du dann den Flugwinkel einstellen.

    Die roten und blauen Schnüre würde ich jeweils erstmal auf 4 meter ablängen, den mittleren auf 2 meter.

    Bei meinen Genkis ist ein schöne Vorspannung nach hinten gut fürs Flugverhalten. Also Spanne ihn ordentlich vor, bevor du die unteren Waageleinen aufeinander abstimmst, sonst gerät dir die Mitte zu lang.

    Gruß Carsten

  • Leute, Ihr seid die Größten, vielen Dank für Euren Input !!

    komadako
    Die Genki-Waage bestätigt meine Idee von einer 2-stufigen Waage ( ist allerdings dort deutlich kürzer als 4m ).
    . . . und ja, der mittlere Kiel-Anschluß liegt ca. 7 cm näher an der Querspreize.
    Obere Außenanschlüsse 16,5 cm über dem Querholm.
    Untere Außenanschlüsse 16,5 cm unter dem Querholm.
    Mittelanschluß 9,8 cm unter dem Querholm.

    Elchgeweih
    Genau so werde ich es machen, aber den mittleren Anschluß direkt zum Zugpunkt legen und
    über Schiebeknoten einstellbar machen ( Weil der näher an dem Querholm ist als die unteren ).

    Carsten
    Danke für den Tip, den Drachen für die Waageanbringung vorzuspannen, daran hätte ich nicht gedacht.
    Ansonsten wie von Dir gezeichnet aber mit dem mittleren direkt auf den Zugring mit Einstellmöglichkeit
    über Schiebeknoten

    @ Oldscool
    Danke für das Kompliment . . . der Westen grüßt den Süden ;)