
Tetraeder
-
-
hallo Christoph Wind-Spieler .
Ich habe das Drachenmagazin noch.
ich Kann dir heute Abend passenden Seiten einscannen Und als PDF zusenden.
Gruß Markus
-
Hallo Markus - das wäre super, schon mal vielen Dank
Gruss Christoph (windspieler at gmx punkt ch)
-
Oh, daran wäre ich auch sehr interessiert ... wäre toll, wenn Du mir das auch schicken könntest. (t.scharmann at gmx punkt de).
-
Ich mache das fertig und schicke euch das
Gruß Markus
-
Die Mail ist raus . Ich hoffe ihr könnt da etwas mit anfangen.
-
Super vielen Dank - Gruss Christoph
-
schon mal eine Bemerkung im Voraus, wenn Ihr nach diesem Plan näht.
Die Befestigungsschlaufen an den Ecken möglichst kurz ausführen. Sonst wird es schwierig, gute Spannung in die Segel zu bekommen. Ich habe da leider nicht so drauf geachtet und auch noch Gummiringe aus einem Fahrradschlauch für die Befestigung verwendet. Das sieht dann im Flug so aus.
Da musste ich dann noch mal nacharbeiten.
-
-
die Schlaufen waren zu groß und die Gummiringe (vom Rennradschlauch) zu schwach und altern mit der Zeit und haben dann noch weniger Spannung. Ich habe mir danach aus einem LKW Schlauch mit 2 Locheisen Ringe ausgestanzt; passende O-Ringe sollten auch gehen.
Da der Aufbau des Tetraeder ja eh ziemlich lange dauert, sollten die Gummiringe an dem Segel schon befestigt sein, sonst ist es auf dem Flugfeld eine ziemliche Fummelei.
ohne Wind, sieht das mit Fahrradschlauchringen auch ziemlich straff aus, ist es aber nicht.
-
Vielen Dank und Gruss, Christoph
-
-
Es ist ein 10-Zeller geworden.
-