Ratz Fatz neuer Einsteigerkite aus der Spacekites Schmiede

  • Wie kann man den Ratz Fatz denn eigentlich beschreiben? Was kann der gut? Was kann der nicht?


    Aus den bisherigen Beschreibungen und Mircos Videos entnehme ich, dass der nicht viel Wind brauch um los zu fliegen. Und bei mittlerem Wind durchaus zügig flieht. Aber richtig viel Wind eher nicht ab kann.

    Korrekt soweit?


    Wie sieht es denn mit dem Zug und Nervosität auf Steuerbefehle aus? Rein von Größe und Gestänge geht der Ratz Fatz ja irgendwo zwischen Hilde Light und Wutz durch.


    Für einen Einsteiger orientierten Drachen würde ich einen moderaten, aber soliden Zug erwarten. Und die Steuerung sollte natürlich nicht so leicht verrissen werden können wie bei Hilde oder Wutz. Wie ist das beim Ratz Fatz gelungen?


    Oder ganz blöd gefragt - Wenn ich meinem Kind (oder meiner Frau :D) auch einen tollen Space Kites spendieren wollte, was sollte ich ihm/ihr erzählen, warum der Ratz Fatz ein Toller Drachen ist?

    Drachentasche:
    Space Kites -- X-9, Wilde Hilde, Tauros, Burnout, Zodiac 2.5 UL, Topas 1.7, Hot Stripe XL Reflex, Antares, Topas Radical
    Prism -- 4-D
    Spiderkites -- Wasabi 1.5, Lycos 1.6 LC
    Eigenbau -- SpeedWing (jeder sollte einen haben ...)

  • Hahahaha....


    Zug: null nüsse nix

    Aus der Strömung reissen: null Nüsse nix


    Er kann a weng Trickflug...in Gegensatz zu mir und ist halt ziemlich klein.


    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • Nicht aus der Strömung zu reißen ist ja gut so.

    So gar keinen Zug - Ich weiß nicht.

    Einen gewissen Grundzug fände ich ja schon nicht schlecht.

    Also kann der Ratz Fatz wohl eher mit namengebender Dynamik überzeugen. Tut er das? Rasant und (fast) nicht aus der Bahn zu werfen?

    Drachentasche:
    Space Kites -- X-9, Wilde Hilde, Tauros, Burnout, Zodiac 2.5 UL, Topas 1.7, Hot Stripe XL Reflex, Antares, Topas Radical
    Prism -- 4-D
    Spiderkites -- Wasabi 1.5, Lycos 1.6 LC
    Eigenbau -- SpeedWing (jeder sollte einen haben ...)

  • Rodge , den Beschreibungen Mircos kann ich nur zustimmen. Meine Frau ist ein Absolut Beginner. Wir waren auf der Wiese in D-Siel bei teil ruppigen ca. 22-25 km/h. Ihr erster und folgende Starts waren völlig unkompliziert. Solides Feedback an 50daN. Zügig, präzise und agil unterwegs ohne zu überfordern. Bei hektischen Lenkimpulsen reagiert der Ra/Fa spontan, aber nicht drüber. Spins gehen wie die Sau ! Gestänge war 4mm CFK-Rohr verbaut. Segel aus Mirai. Viel Wind konnte ich nicht testen. Meiner Meinung nach wäre bei max. 30 km/h schluss.

    Du must deiner Frau erzählen, das es ihn auch in Ihrer Lieblingsfarbe gibt !! :thumbsup:;)Den Rest macht Michael ^^

    Allzeit guten Wind !!!


    Fred

    Einmal editiert, zuletzt von Quax ()

  • ...

    Du must deiner Frau erzählen, das es ihn auch in Ihrer Lieblingsfarbe gibt !! :thumbsup:;)Den Rest macht Michael ^^

    Puhhhhh, na ob ich meine Frau nochmal zum Drachenfliegen bekomme - zweifelhaft :S

    Aber das wird sicher nicht am Ra/Fa liegen!

    Drachentasche:
    Space Kites -- X-9, Wilde Hilde, Tauros, Burnout, Zodiac 2.5 UL, Topas 1.7, Hot Stripe XL Reflex, Antares, Topas Radical
    Prism -- 4-D
    Spiderkites -- Wasabi 1.5, Lycos 1.6 LC
    Eigenbau -- SpeedWing (jeder sollte einen haben ...)

  • Es gibt den Ratz Fatz in 4 mm vollstab bei 30 kmh könnte Schluss sein aber es gibt ihn auch in 5 mm als strong Version denke das er dann den Windberich der Hilde abdecken kann vom gestänge. Da gleiche spannweite und gestänge wie sich das Mirai dann verhält weiss ich allerdings nicht.

    Gruss

    Mirco


    Denke Zugkraft kann dann bis zu 70 dan liegen darüber wage ich zu bezweifeln schliesse es aber nicht aus.

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Mirco, da stimme ich dir zu. Denke auch das bei 30km/h Schluss ist. Abgesehen davon, würde meine Frau dann auch nicht mehr fliegen wollen. Die Flugcharakteristik bis dahin wäre auch top. Mehr muss meines Erachtens auch nicht sein, da es dann nichts mehr mit anspruchsvollen Cruisen und Spinnen gemein hat. Der Drachen ist vollends gelungen und hat auch mich überrascht/überzeugt!


    LG

    Fred

    Allzeit guten Wind !!!


    Fred

  • Oder mal 2 Koppeln oder einfach mal wie du schon geschrieben hast wind geben und die Waage verstellen.

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Mirco, kleine Anmerkung: An ihrem Ra/Fa hat Michael Exel Rohr in 4mm verbaut.

    Deine stark gebogenen Standoffs hat sie nicht !!?? wg. deiner stärkerer Bestabung ??

    Allzeit guten Wind !!!


    Fred

  • Danke ich habe schon an mir gezweifelt .

    Und wollte heute nachschauen weil es mir keine Ruhe gelassen hätte.

    Gruss

    Mlrco

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Ich denke das es damit was zu tun hat.

    Die strong Version habe ich mir ja zugelegt wegen dem Gespann Flug und evtl auf das was ja vielleicht irgendwann kommt .

    Gruss

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Hallo liebe Freunde des Drachensports.

    Es gibt was neues von Spacekites was ich euch nicht vorenthalten möchte und zwar ist Michael soweit final mit dem Ratz Fatz XL. Er hat eine Spannweite von 190 cm und kann optional mit 5mm oder 6mm Gestänge ab sofort für den Preis von 149 Euro mit Farbwahl bei im bestellt werden.

    Zu den Flugeigenschafen kann ich nur das wiedergeben was Michael zu mir sagte.

    Mit ihm kann man tricksen, bei wenig Wind fliegt der schön sauber und dynamisch. Baut aber auch bei mehr Wind angenehmen Zug auf.

    Ich habe auch bisher nur die Fotos von Michael bekommen die ich euch hier zeige. Sobald ich mehr weiss dann melde ich mich hierzu noch was z.b Solo und Gespannflug mit dem kleinen angeht.

    Also seid gespannt. Hier die Bilder von Prototypen. Michael ust sehr sehr angetan von den Flugeigentschaften.


    Also nicht lange Warten und zum Hörer greifen und ordern die Wartezeit sollte zur Zeit sehr überschaubar sein


    Gruss

    Mirco

  • Hallo liebe Spacekites Freunde

    Montag war es soweit ich konnte meinen Ratz Fatz XL oder wie Michael sagt Ratz Fatz 1.9 in Wunschfarben in Empfang nehmen. Er verwendet normalerweise Schikarex aber da mein kleiner Ratz Fatz ja in Mirai ist wurde dieser Wunsch auch in die Tat umgesetzt. Meiner ist mit der 6 mm Bestabung ausgeliefert. Leider ist das Wetter bei mir entweder Regen, kalt oder kein Wind. Meine Hauswiese steht total unter Wasser so dass der Erstflug leider noch auf sich warten lässt aber glaubt mir sobald es soweit ist werde ich es hier schreiben.

    Ich füge mal ein Bild ein das ich vom Meister bekommen habe da ich wenn ich von der Arbeit komme es schon dunkel draußen ist.

    Gruss

    Mirco

  • Hallo liebe Spacekites Freunde

    Montag war es soweit ich konnte meinen Ratz Fatz XL oder wie Michael sagt Ratz Fatz 1.9 in Wunschfarben in Empfang nehmen. Er verwendet normalerweise Schikarex aber da mein kleiner Ratz Fatz ja in Mirai ist wurde dieser Wunsch auch in die Tat umgesetzt. Meiner ist mit der 6 mm Bestabung ausgeliefert. Leider ist das Wetter bei mir entweder Regen, kalt oder kein Wind. Meine Hauswiese steht total unter Wasser so dass der Erstflug leider noch auf sich warten lässt aber glaubt mir sobald es soweit ist werde ich es hier schreiben.

    Ich füge mal ein Bild ein das ich vom Meister bekommen habe da ich wenn ich von der Arbeit komme es schon dunkel draußen ist.

    Gruss

    Mirco

    Bin gespannt auf einen Flugbericht vom XL oder Videos auf deinem Kanal.

    Was ist so der erwartete Windbereich von der 5/6mm Version?

    Sieht nach einem sehr unkomplizierten aber dennoch nicht langweiligen "immerdabeiKite" aus.

    VG