Hilfe beim identifizieren
-
-
Hallo.
Der erste ist ein Wild Wing von Christopher, das letzte eine Flexifoil Matte (Größe kann man nicht erkennen (Proteam 8, Super 10, .... ???)).
Der zweite Stabdrachen ist irgendein Delta, wie man ihn in den 90ern als Einstieg ins "richtige" Drachenfliegen kaufen konnte.
Wildwing und Matte sind coole Kites, die man auch heute noch fliegen kann.
Der Delta ist ... ein Drachen .
Lenkstange und Schnüre sind beide oldschool.
Die Schnüre werden ganz bestimmt Kevlar sein - da machst Du Dir am Starnd keine Freunde, da die alle anderen Schnüre kappen bei Berührung.
Schnüre und Griffe solltest Du erneuern.
Viel Spaß damit.
Grüße, Jörg
-
Vielen Dank für die schnelle und kundige Antwort 😁 ich werde mich mal probieren.
Besten Dank
LG Eric
-
Moin!
Also hier ein paar Infos zum Wildwing:
Wild Wing Drachen / Kite - Drachendatenbank
Der zweite Delta könnte ein Skydevil von Christopher Drachen sein
Skydevil Drachen / Kite - Drachendatenbank
Und hier die Infos zum Flexifoil, bei dem ich auf Grund der Zellenanzahl und der lediglich zweiteiligen Querspreize auf nen Stacker 6 tippen würde
Stacker 6 / Flexifoil Drachen / Kite - Drachendatenbank
Die Lenkstange und die Leinen tust am Besten in die Rundablage und besorgst dir nen ordentliches Set bei z.B. Nasenbaer0815
-
Das sind halt alles Drachen der 90er.
Wenn in einer Rezension steht, dass die
irre schnell sind oder irre schnell drehen,
war das eine Wertung, die 20-30 Jahre alt ist.
Heute würde das keiner mehr über diese
Drachen in der Form schreiben.
Trotzdem: Zumindest 2 der 3 Drachen sind es
auch heute noch wert, angeleint zu werden.
Für die Matte brauchst Du übrigens einen
Starthelfer, da es tricky ist, die alleine zu starten.
Und für einen ersten Test reichen natürlich auch
die Schnüre, die dabei sind.
Sollte Dir das Spaß machen, solltest Du etwas
aufrüsten.
Grüße, Jörg
-
Dominiknz
Hat das Thema aus dem Forum Sonderthemen nach Modellerkennung verschoben.