Hallo, ich suche nach einer Anleitung um Ösen in Segeltuch zu umnäh drachenforum.net/wcf/attachment/66174/
Einschlagöse umnähen
-
-
Hallo,
es gibt für die Nähmaschine besondere Nähfüße
Ösen nähen: Diese Tricks und Kniffe musst du kennenÖsen nähen: Selbst genähte oder gestickte Ösen sind eine schöne Alternative zu Ösen aus Metall. In meiner Anleitung zeige ich dir, wie's funktioniert.sewsimple.deVon Bernina gibt es einen Bausatz
Ösen nähen mit der BERNINA LochstickeinrichtungStabile Ösen, die nicht mehr ausreissen sind mit der Bernina Nähmaschine und der Lochstickeinrichtung ganz schnell und einfach gemacht.www.naehratgeber.deVielleicht hilft es weiter.
Grüße Markus
-
Hallo vielen Dank für den Tipp. Nur bei Einschlagösen kann ich keine Nähmaschine einsetzen. Ich habe aber mittlerweile die Lösung gefunden den "Ringbolt Hitch". Hab es gleich mal probiert, für den ersten Versuch sieht es schon ganz gut aus.
-
Hi Olaf,
deine oben gezeigte Lösung bedeutet also echte Handarbeit, um so einen Makramee-Knoten um die Öse zu pfriemeln?
Warum willst du das machen? Hat es rein optische Gründe?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gewebe durch die vielen Einstiche rund um die Öse stark geschwächt wird. Und das ist dann wohl eher kontraproduktiv, oder?
Gruß,
Karsten
-
Hi Karsten,
ich wollte einfach mal wissen wie der Stich funktioniert. Im letzten Jahr zum Int, Kite Fliers Meeting gab es das Saconey Treffen einfach schöne Dachen. Der Saconey von Achim Kinter hat mir vom handwerklichen besonders gut gefallen. Er hatte unter anderem die Ösen umnäht . Die Aussage von Achim dazu "muss man nicht, sieht aber gut aus", dass finde ich auch. Also wollte ich es auch mal versuchen. Von der Haltbarkeit hast Du bei normalem Stoff sicher recht, aber bei den mehrfach verstärktem Segeltuch geht das wohl. Zum Schluss noch ein paar Bilder.
-
Schöne ausführliche Antwort, danke dafür!
Und "Ja!", ich stimme dir zu: Es sieht wirklich gut aus.
Es geht nun mal nichts über sorgfältiges Handwerk!
Gruß,
Karsten