Sei froh dass ich nur gestern in Malmsheim war, sonst müsstest den jetzt suchen.

The Frame, Vierleiner für mehr Wind
-
-
Hey, ich war gestern auch da - das Bild ist von gestern
.
Schade, dass wir uns nicht getroffen haben - hättest ihn mal Probefliegen dürfen
.
Hoffe, wir laufen uns mal übern Weg!
Stephan
-
-
Heute flog ich gleich zwei verschiedene Frames
Den von Jörg Nasenbaer0815 gebauten an 20 m-Leinen und mein Original von Mathias an 120 Ft Leinen. An kurzen Leinen ist der Frame richtig flott und agil, an den längeren Leinen steht die Präzision im Vordergrund. Hat beides Freude gemacht! Hier drei Bilder von Jörgs Frame und unten noch eins von meinem.
-
-
-
-
Das ist der absolute Wahnsinn was ihr für tolle Drachen gebaut habt. Bin total begeistert. Da ich noch recht neu und absolut unerfahren im Dracheneigenbau bin, wäre ich sehr glücklich darüber wenn mir mal jemand sagen mag was man so für den Bau dieses Drachen an Materialien braucht. Also wo bezieht man das Segeltuch zb her ? Benutzt ihr als Leitstab und Streben Pfeilschäfte oder Revolution Gestänge ?
Fragen über Fragen und ich versteh noch auch noch überhaupt nicht wo man beim Bau des Drachen anfängt
-
Hallo Klausbub84 - pass bloss auf! Wenn du mal angefangen hast zu bauen, hörts nicht mehr auf
.
ABER wenn Du bisher noch keinen Vierleiner gebaut hast, fang besser nicht gleich mit dem Frame an. Nach meiner Erfahrung ists dafür gut schon mal ein paar Basics zu kennen....
Die Zahl der Händler für Material nimmt leider immer noch ab. Es sind noch Bezugsquellen übrig, die ein größeres Sortiment anbieten wie Metropolis Drachen, Wolkenstürmer, Elliot, Spiderkites, bei Nasenbär und Cengelkites kenne ich das Sortiment nicht ganz. Sorry, wenn ich jemanden vergessen hab!
Ich persönlich nehm gerne die günstigeren Pfeilschäfte, es gibt aber natürlich auch Kollegen, die auf Original Rev-Gestänge schwören.
Tja, da gibts Möglichkeiten über Möglichkeiten...
Viele Grüße & einen guten Start
Stephan
-
Ein Rev eignet sich durchaus, um mit dem Bau von Drachen zu starten, jedoch definitiv nicht der The Frame -
das Teil hat es ganz schön in sich und der Bau ist schon recht komplex.
Ein Standard Rev mit einem einfachen Muster - mit so etwas kannst Du anfangen.
Überhaupt würde ich nicht direkt mit einem Drachen starten, sondern erst einmal Nähübungen mit
Stoffresten machen um das Gefühl für Maschine , Stoff und Materialien zu bekommen.
Dafür bräuchtest Du: Stoffreste (verschiedene Spinnakertücker, Mylar, Dacron, Gaze, Saumband),
DS-Klebeband, Garn (hier solltest Du vielleicht auch 2 Typen testen - rau und glatt) und eine vernünftige Nadel.
Und wenn Du Maschine und Stoffe im Griff hast - dann kannst Du Deinen ersten Drachen angehen.
Grüße, Jörg
-
Noch ein Bild von meinem Frame von heute...
-
Wie faltet man es zusammen und steckt es in eine Drachenhülle?
-
anyrap knüllen & drücken
.
Nein im Ernst, ich krieg bei meinem auch immer die Krise. Rein geht irgendwie noch, aber beim Auspacken sind alle Leinen verhedderd wie ein Fischernetz
.
Ich leg ihn zusammen wie alle Revs...
Sonnige Grüße
Stephan
P.S. Moonraker grade erst dein Bild oben entdeckt und bin kurz erschrocken, weil ich dachte, es wär meiner
(hat aber mehr orange).