Anfängerfragen Bol / Schwabenzahnrad

  • Moin Leute,


    Wie in meiner Vorstellung geschrieben versuchen wir uns gerade an unserem ersten Schwabenzahnrad.

    Dazu ein paar grundsätzliche (Anfänger-)Fragen.


    Wie befestige ich die 12 waageleinen am Karabiner? 12 Leinen bekomme ich da nicht hinein, denke ich.

    Jedenfalls nicht, ohne dass sie sich überschneiden.

    Führt man sie vorher zusammen? Wenn ja mit welchem knoten?

    Bzw mit welchen knoten werden die Leinen im Ring vom Karabiner befestigt?

    Gerne Links oder detailfotos…

    Peter Fürst schreibt in seiner Anleitund dass das saumband von L1 u L2 an der Spitze ca 5cm überstehen sollen um diese nachher zu einer Schlaufe zu vernähen. Hat davon vielleicht jemand ein detailfoto?


    Danke und viele Grüße,

    Lars

  • Hallo Lars,

    ich kenne das Schwabenzahnrad nicht, aber schau mal hier Kiteplans.org


    Zitat

    7. Waage: Anhand der Tabelle sind die benötigten Waagelängen ersichtlich. Ab der 4m-Version haben sich zusätzliche Waageleinen, die sich in den inneren Ecken befinden, bewährt. Sie nehmen einen Teil des Druckes mit auf. Sie werden zuerst auf einen gemeinsamen Punkt geführt der danach ebenfalls weiter auf den Wirbel geht (siehe Bild). Man kann natürlich auch sofort alle 24 Leinen auf den Wirbel legen. Bei den kleineren „Schwaben­zahnrädern“ reichen 12 normale Waageleinen aus. Die Waageleinen gehen auf entsprechende kugelgelagerte Wirbel. Bewährt haben sich hier sogenannte Korb-Wirbel bzw. 12-Lochwirbel.


    Gruß Jörg

    ;(

  • Moin Jörg,

    den Bauplan habe ich. Jedoch ist da nicht näher beschrieben wie man auf den Wirbel geht, ich denke das ist grundlegendes drachenbauwissen, über dass ich leider noch nicht verfüge.

    Ich frage mich halt, wie (also mit welchen knoten) ich die 12 Leinen auf den Karabiner bringen soll.

    Metropolis hat mir diesen empfohlen.


    Gruß Lars

  • Hier im Forum ist auch ein eigener Thread zum Schwabenzahnrad, evtl. kann dir da jemand helfen. Bin leider nur mit Handy online, da ich das Wochenende unterwegs bin.

    Der Wirbel von Metropolis sieht gut aus, musst du nur auf die Bruchlast entsprechend deiner Größe achten.


    Gruß Jörg

    ;(

  • Ja, den Thread hab ich schon durch, die Leute sind aber schnell abgedriftet, da gab es leider keine nützlichen Informationen…


    Die knotenfrage ist aber m.e. Nicht unbedingt Schwabenzahnrad spezifisch sondern betrifft ja generell alle bols oder Turbinen/Windspiele bei denen mehrere Leinen auf einen Karabiner gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lars_F ()

  • Moin

    Also ich habe die so an den Wirbel angebuchtet , bisher hält es .

    Die Schnüre sind 10cm hinter dem Wirbel auf dem Weg zur Bol verknotet .

    5,5 m Bol , bzw. Schwabenzahnrad

    Wirbel hat glaube 1,2 oder 1,5 t .

    P.S. : wie groß wird denn deine Bol ?

    Gruß Gerard

    Allzeit guten Wind

    Einmal editiert, zuletzt von gerard61 ()

  • Moin Gerard,


    Danke für deine Antwort. Wie gesagt, wir stehen im drachenbau leider noch absolut am Anfang. Zumindest kann meine Frau hervorragend nähen. 😆

    „Angebuchtet“ bedeutet, dass du die Leinen quasi nur durch den Wirbel durchgezogen hast, richtig?

    Der knoten, der bei dir 10cm hinter dem Wirbel liegt, würde mich brennend interessieren. Hast du davon eventuell ein Foto oder einen Link, wie man das macht?


    Danke und Gruß,

    Lars

  • So hab ich es gemacht:

    Alle Leinen von der Bol kommend gehen auf einen Karabiner. Von dem Karabiner geht dann ein starker Tampen zum Wirbel.



    Klappt super an nem 7m Fallschirm Umbau



    Bei deinen Kugellagerwirbeln würde ich dir übrigens empfehlen zwei in Reihe zu schalten. Bei mir schaffen die alleine nicht genug Umdrehungen... Evtl gönnst dem Wirbel auch noch einen Tropfen Öl.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • Genau, hat man mir bei metropolis auch zu geraten 2 hintereinander zu schalten.


    Dazu die nächste noob Frage:

    Wie mache ich das?!

    Kann ich die einfach mit ner Liros magic sport Verbinden?

    Wir nähen ja erstmal nur die kleine mit 115cm Durchmesser.

    Dementsprechend kommen mir eure Lösungen mit den Karabinern etwas überdimensioniert für unser Projekt vor.



    Anbei eine Skizze wie mir metropolis zu den Leinen geraten hat, nur wie gesagt, wie genau ich das am Wirbel verknoten soll ist mir derzeit noch ein Rätsel…


  • Also die Wirbel kannst ohne Probleme mit der Liros verbinden. Normale Knoten reichen da völlig.



    Zu den Waageleinen.

    Nimm dir nen ca. 20cm langes Stück liros. Auf des fadelst alle Waageleinen drauf und verbindest dann die Liros Enden mit nem 8er Knoten. Dann einfach die Wirbel mit nem Buchtknoten daran befestigen.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • Das ist ein ganz normaler Knoten


    Ach mega, das ist ja viel einfacher als erwartet… 😅


    Also bei 12 waageleinen mache ich mir dann einfach nur eine Markierung auf die Leinen und knote alle 6 doppelten enden mit einem einfachen überhandknoten zusammen, richtig?


    Bzw machst du 6 knoten mit je 2 Leinen oder einen knoten mit allen Leinen zusammengefasst?


    Tut mir leid, vermutlich denke ich viel zu kompliziert… 🤣




    Gruß, Lars

    Einmal editiert, zuletzt von Lars_F ()

  • Also die Wirbel kannst ohne Probleme mit der Liros verbinden. Normale Knoten reichen da völlig.



    Zu den Waageleinen.

    Nimm dir nen ca. 20cm langes Stück liros. Auf des fadelst alle Waageleinen drauf und verbindest dann die Liros Enden mit nem 8er Knoten. Dann einfach die Wirbel mit nem Buchtknoten daran befestigen.


    Super. Zum auffädeln der waageleinen benötige ich ja eine Schlaufe. Würdest du auch 2 oder mehrere Leinen durch überhandknoten und eine Schlaufe versetzen, oder eher an jede Leine eine kleine Schlaufe (palstek o.ä.) setzen ?

  • Megamässig, vielen Dank. Dann hab ich wohl einfach nur viel zu kompliziert gedacht.

    Und die knoten nutzt ihr ihr auch bei den großen bols, nur mit entsprechend stärkerer Hardware, richtig?

    Bis zu unseren fanø Urlaub im April wollen wir 2 115er fertig haben, zum Testen.

    Bevor es dann im Sommer für 4 Wochen auf die Insel geht sollen noch eine 230er und eine 400er folgen.


    Nochmals danke für euren Support!


    Viele Grüße, Lars

  • Ja, genau die gleichen Knoten nur mit 500er Leinen und mindestens 1Tonnen Wirbel 😜


    So auch hier, an einem ehemaligen Schwabenzahnrad von mir.




    Alles keine Hexerei

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • So, der Prototyp fliegt, wir haben viel gelernt und verbesserungspotential unsererseits erkannt.

    Vor allem mussten wir feststellen dass 1,15m fürchterlich klein aussieht am Strand… 😎


    Fortsetzungen folgen.


  • So, nächstes Wochenende geht’s ja wieder für 4 Wochen nach Fanø.

    Da ich zwingend noch ein Zahnrad wollte aber meine Frau auf Grund von diversen anderen Nähprohekten (Schultüten, geburtagskleider usw) keine Zeit hatte hab ich mir also ihre 360DC geklaut und mich selbst dran versucht.

    Ist ein 230er geworden, nach ner knappen Woche nähen im Abendprogramm dann heute kurzer Jungfernflug (leider kaum Wind)

    Für mein allererstes Projekt hat es gut geklappt, allerdings ist die doppelte kappnaht noch etwas „gewöhnungsbedürftig“ 😂