Danke für die Tipps und das Teilen deiner Erfahrungen. Ich habe mich für den DSl 140 entschieden, ich werde Ihnen die Ergebnisse mitteilen
Ich wünsche dir einen schönen Tag
Danke für die Tipps und das Teilen deiner Erfahrungen. Ich habe mich für den DSl 140 entschieden, ich werde Ihnen die Ergebnisse mitteilen
Ich wünsche dir einen schönen Tag
Hallo Stefan,
das kommt natürlich auch auf das Kitemodell an. Wenn der Kite nicht deutlich über 2m Spannweite hat, würde ich die Liros DSL 140 nehmen.
Moin Stefan
welcher Drachentyp? Welche Spannweite?
Ich gehe mal von 2 bis 2,6 m Spannweite aus ...
Bei Power oder schnellen Drachen würde ich so 100 bis 140 kp nehmen, bei Schönfliegern oder Trickdrachen langt 70 oder 90 kp.
Beo Leichtwinddrachen reicht 50 kp.
Denk dran, Du verteilst die Zugkraft tatsächlich auf 3 Schenkel.
Vieel Grüße,
Jens
Ich habe Liros DSL 140daN für Fusion 140 Cuben mit 8Bft verwendet und sie funktionieren hervorragend. Selbst für die Verbindung eines Teams von 3 Arrow HQ (XL-STD und M) waren sie perfekt. Ansonsten PPSL 120daN, sie sollten nur ein wenig steifer sein, aber auch dünner als DSL 140.