Schablonen! Welches Material?

  • Hallo,


    also ich bevorzuge (sollte die Größe passen) Alu-Blech aus Druckereien. Das Blech läßt sich wunderbar mit dem Teppichbodenmesser
    (leider nur gerade Schitte), oder mit einer Blechschere, es geht auch eine gute Haushaltschere sehr gut schneiden, mit etwas Schmirgelpapier über die Kante und fertig.
    Bisher habe ich das Blech bei der Druckerei immer für umme bekommen, einfach erklären was man damit machen will, vielleicht noch ein Foto von einem schönen Drachen mitnehmen und die Leute waren begeistert.
    Allerdings etwas aufpassen, denn es gibt verschiedene Druckbleche. Die eine Sorte ist klein und dünn, die Bleche welche ich
    benutze sind etwas dicker. Da ich fast alles heiß ausschneide bevorzuge ich die etwas dickeren.


    Mit windigen Grüßen


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Ich habe etwas sehr gutes gefunden.


    Vor paar Monaten waren Bauarbeiter bei uns und haben unseren Hof neu gemacht.
    Die legten "Orangensaftpappe" aus.


    Also das Zeug ist ca. 1.50m hoch und die Rolle hat noch ca. 30m drauf.


    Aus der Pappe werden Orangensafthüllen gemacht, weil die auch da drauf gedruckt sind und sich so anfühlen.
    Aber diese Pappe ist härter, da sie nichts in sich hat was Druck macht oder etwas feucht ist oder so.

  • Hiho!


    Das Zeug such ich auch, frag mich immer, wo die Bauarbeiter das her haben!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich würde sagen von den Firmen, die den Saft herstellen.
    Wenn du welche siehst, die so welche haben, dann frag sie doch einfach mal.


    Bald wird auch unser Haus neu verputzt.
    Wenn die so welche haben, frag ich mal nach.

  • Hiho!


    Mach das mal, als unser Haus neu gestrichen wurde waren die nämlich so gemein, und haben *Folie* genommen, um abzudecken... :( Unfair... dabei wollt ich ein paar Meter von dem Kram schnorren.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Danke, erstmal nicht, ich versuch erstmal was zu finden, wo ich schnorren kann, das ist bestimmt Abfallmaterial!

  • Basi,


    das ist genau das was ich dir einige viele Posts vorher ans Herz gelegt habe: Tetrapack. genau aus diesem Material werden die Saftpacks gefertigt. Schön für dich, dass du dafür kein Geld ausgeben musst.

  • Moin


    Also meine Pappe hat 102 x 72 cm und die klebe ich beidseitig mit tesa zusammen wenns größer sein muß.


    bekommt man in jeder Offset Druckerei die auch Kartonagen bedruckt. Bis so ne Maschine eingestellt ist laufen schon einige Blätter durch die dann in die Tonne kommen. Müßte es dort eigentlich umsonst geben.


    Gruß Oliver

    Gruß Oliver


    Ich hab ne Menge Geld für Alkohol, Mädels & Drachen ausgegeben,
    den Rest hab ich einfach verplempert ;)


    --->Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
    wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB §§ 328 Abs. 2. Nr.3) .... <---

  • Hiho!


    Hab endlich diese Tetrapak-Folie bekommen, sogar an zwei verschiedenen Stellen:


    Zitat

    Maler-Einkauf Rhein-Main eG
    Haasstr. 9-11
    64293 Darmstadt


    Tel: 06151/8793-0


    Da gibts das Zeug in Rollen á 74m² (1,4m breit) zu 44,- Euro! :( War mir zu viel Geld, hät ich auch nicht in mein Cabrio laden können...


    Ich bin dann in meiner Verzweiflung zu dem kleinen Malerladen bei mir auf dem Kaff, und siehe da, die verkaufen das meterweise, ca. 1,60m breit, für 2,20 Euro der Meter! :) Adresse kann ich raussuchen... lohnt sich aber nur, wenn man in der Gegend ist!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hey cool, schick mir mal bitte die Adresse.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hiho!


    Der da isses:



    (Vorwahl ist 06074, viel hatte er nicht mehr da, besser mal nachfragen! ;-))


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Druckplatten eignen sich nur bedingt,weil meistens voll Farbe.
    Zu dem drucken die meisten Druckereien nicht grösser als 52x74
    seltener 70x 100. In Ausnahmefällen grösser.( Verpackungsdruck)
    Aber die Abdeckungsbogen der Papierstappel (Karton 0.5-2 Milimeter stark)
    schmeissen die meisten Drucker in den Abfall. Freundlich fragen in einer Druckerei ( Billiger als Papeterie)


    Als Drucker werde ich es sicher wissen.


    Gruss Sepp

  • weiß jemand wie diese pappe in fachchinesisch heißt? hört sich sehr vielversprechend an

    gruß aus höxter
    Johannes

  • Hei Basi


    In (Offset-)druckereien fallen beim Kopiervorgang Ausschuss-Druckplatten an. Dieses flachliegende Alublech von 0,3 mm Stärke eignet sich bestens für Schablonen. Es lässt sich mit einem Cutter oder Teppichmesser schneiden und widersteht auch Deine 256 Teile für die Flake. :-O


    Gruss Georges :H:

  • Hab mir heute im Papierladen Graukarton mit 1,5mm Dicke geholt, 1mx75cm, kostet allerdings kanpp 2€, gibts bestimmt billiger, aber ich brauchte eben mal 10m² :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • moin, moin


    also ich verwende eine PVC-Folie ca 0,6 mm stark, die ich von einem Westfalen- Tankstellenpächter kostenlos bekomme
    Die Folie ist ein altes Werbeplakat, was des öfteren ausgetauscht wird und sonst endsorgt wird. Größe ca 2000 x 1000 mm. Sie ist formstabiler wie Pappe, Witterungsbeständig (aber bei wem regnets schon in der Bastelstube? :O :D :O )
    Die bearbeitung erfolgt mit einem Cuttermesser (méhrmals Einritzen und abbrechen oder mit der Papierschere schneiden. an so einer schablone kann Mann und Frau 1000fach endlangschneiden, anzeichnen, und, und, und.

    Du hast mir das können genommen,
    also nimm mir auch das wollen !!!



    GOOD LOOP,
    ~~~~~~~~~> und fröhlichen Leitkantenbruch
    ~~~~~~~~~> ~~~~~~~~~> ~~~~~~~~~> wünscht
    ~~~~~~~~~> ~~~~~~~~~> ~~~~~~~~~> ~~~~~~~~~> Martin t. B.

  • Hi Leutz


    ich hab mich gerade hier mal durchgelesen. Viele gute Vorschläge !


    Ich hab aber auch noch einen. "Birkenflugzeugsperrholz zum Beplanken"


    Selbst in 0,8 mm Stärke kann man das noch mit einem ordentlichen Teppichmesser schneiden.
    Und wenn es liegend gelagert wird, ist es absolut verzugsfrei. Macht auch keine Probleme beim Heisschneiden. Und wenn mann größere Stücke braucht, einfach mit Express- Holzleim zusammen kleben. Dann wird es aber sehr zerbrechlich. Also muß mal wieder die Frau / Freundin mit ran. "fettgrins"


    Einfach mal hier schauen oder googeln. Vielleicht gibt es ja woanders noch was billigeres.

  • Hidhio ich habe mir die Schablonen für den Nazko und den Asmara aus 1.25mm Blech gelasert. Sitz ja an der Quelle betreue ja ne Lasermaschine und eine Autogenschneidmaschine. Oder man nimmt ganz normal Pappe, ich bevorzuge aber Stahl.


    Ciaoi Speedboy