Heute hab ich damit angefangen das Dacron für die Stabtaschen auf Länge zu schneiden und zu falzen.....
dann ab an die Maschine ......
der nächste Schritt ist die Kopfverstärkung, 25cm langes und 6 cm breites Dracon und Gurtband ( 5cm ) aufeinander legen und in der Mitte längs vernähen.....
innen wieder doppelseitiges Klebeband aufkleben und am Segel positionieren. Vor dem nähen hab ich die Nadel mit etwas Spüli eingerieben. So hatte meine alte Nähmaschine ohne Probleme die Kopfverstärkung genäht.
mit dem Lötkolben und angeschliffenen Aufsatz lies sich die Kopfverstärkung einigermassen zurecht schneiden.
Der letzte Schritt ist die Standoff-Verstärkung aus Dacron, 3x3 cm gefalztes Dacron trapezförmig zugeschnitten aufs Segel nähen. Dabei aufpassen das die Spannschnur nicht mit vernäht wird.
Ich hab nachdem ich das Dacron zurecht geschnitten habe eine Kaffeepause eingelegt und mir das Buch von Günter Wolsing noch mal vorgenommen. In dem Kapitel wo er beschreibt wie er die Verstärkung für die Standoffs aufnäht, erwähnt er das man beim vernähen aufpassen muss das man den Tunnel für das Spannseil nicht zu näht!
Ich hab mir das zurecht geschnittene Dracon an die Position gehalten und da ist mir der Groschen gefallen!
Das Spannseil verläuft mit eingesetzten Standoffs genau auf der Rückseite entlang
Frank @Speedfreak seine Lösung ist auch klasse, aber so musste ich kein zusätzliches Loch in der Verstärkung einarbeiten.
Zum Schluss hab ich die Ausschnitte für die Verbinder geschnitten, erst mit der Schere und dann die Stellen die nicht offen bleiben müssen mit dem Lötkolben vorsichtig verschmolzen. An der Spitze (ca. 4cm drüber ) von der Leitkante noch ein Loch fürs Spanngummi....
fertig
Morgen wird das Gestänge angepasst.