
Doug Stout gliders
-
-
ich habe noch ein anderes steiferes Kreuz gebastelt. Nur Schlauch war zu weich und so wurde im Flug der Flächenwinkel zu spitz. Jetzt formt sich die Spreize auch wie im Plan gezeichnet aus.
das mit dem doppelten Schrumpfschlauch hatte ich auch erst gemacht, war bei mir auch zu schlapp.
Als nächstes kommt ein Leni Glider von Mugenkites.
Bisschen größer als der BOPExterner Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dann werde ich hier auch noch mal einen Glider von Doug zeigen, das ist der Raspere Canard SM in 66%, aus 1,5mm CFK und Skytex27 , hat ca. 52cm Spannweite und wiegt mit Nasengewicht ca. 15 Gramm. Einige Kleinigkeiten habe ich wegen der Verkleinerung etwas abgeändert, auch die Vorspannung der Nase. Bisher durfte er nur in der Wohnung gleiten, hoffe das es bald Mal ordentliches Wetter draußen ist.
Den BOP hab ich auch schon als 36Zoll und in 24Zoll gebaut. Der 24 Zoll BOP ist aus einer Rettungsdecke entstanden .GrußTom
-
das ist kein doppelter Schrumpfschlauch beim 48er.
Fester dünnwandiger Kunststoffschlauch und 4mm cfk innen, bilden das Kreuz für 2mm Rohr. Die Spreizen sind mit einer Lage Tesa angepasst.Schick der Leni
Hier der 48er BOP. Schon ein anderes Gerät, als der 36. Braucht mehr Platz. Und man muß sich viel bewegen. Er gleitet sehr stabil. Wenn er gerade gleitet muß man sich seitlich bewegen, um ihn lenken zu können.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bist engagiert als Vogelschreck
schick der Weißkopfseeadler
-
Meinst du mich oder den Bird
?
-
na du mit Vogel
Am Boden sind die Schwalben wahrscheinlich nicht mit zu beeindrucken
-
Ich glaube er hats nicht verstanden Thorsten.
-
-
Und noch einen Größenvergleich. BOP 36 - 48.
-
jetzt in 3D. Habe das Trimmgewicht verringert, da er sehr nasenlastig und flott flog.
-
Hier ein paar Trimmwürfe mit dem Rapere
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich seh' schon - den Rapere muss ich mir auch noch bauen. Der gefällt mir richtig gut.
-
sehr schön geworden der Raspere sm , vielleicht bau ich auch noch einen normal großen sm, meiner ist ja nur 66%. Mit dem Gewicht und der Vorspannung bin ich noch am experimentieren, er fliegt schon etwas langsamer.
Ich habe die Anspannung des Kielstabs variabel gemacht und auch die des vorderen Segels -
Bei mir kann ich alle Leinen trimmen. Ich habe auch andere Maße bei den Leinen.
Hatte am WE keinen Zollstock mit, als ich getrimmt habe.Mit den Maßen aus dem Plan fliegt meiner nicht.
-
Finde übrigens kein Video, wie so ein Rapere in Original fliegen und gleiten soll. Falls also jemand bewegte Bilder findet, her damit.
-
-
Der Rapere verlangt mir einiges ab. Habe bestimmt 3 Std rumgetrimmt und Probewürfe gemacht. Auch mit Ballast am Heck ist er immer wieder über den Bug abgekippt.
Habe als Problem das Hauptsegel ausgemacht, welches zu steil angewinkelt ist und die Nase runterdrückt im Gleitflug.
Habe die Hypothese, dass die 5er Stäbe zu steif sind und so ein flacher ziehen verhindern. Habe jetzt das Segel mit dünnwandigen 4er DPP ausgerüstet. Jetzt ist die Hauptfläche einigermaßen in der Flucht zwischen Heck und Bug.
Aber ein äußerst filigranes Gestänge für den großen Vogel.Hoffe auf die Nachtflaute für ein paar Probewürfe.
Muß in diesem neuen Feld noch einiges lernen
-
Für lange Würfe ist er zu leicht. Aber ein Basistrimm ist da.
Eigentlich sollte der XL 6mm Pfeilschäfte 1300 Spine bekommen. Die werden zu steif sein. Ich denke 4mm Exel könnten gut passen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
noch ein paar Testwürfe ohne Tomaten im Bild.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.