Radar
? Wo, wie, wann?
Frag Corona...
Radar
? Wo, wie, wann?
Frag Corona...
Hallo in die Runde,
hier ist es ja etwas ruhiger geworden, daher stelle ich auch mal einen ganz speziellen Taifun vor:
Dieser Eigenbau ist -wie unschwer an der Drachentasche erkennbar- aus der Schmiede von Günther Wolsing.
Diesen Drachen hat Günther 07/1993 gebaut und auch in seinem ersten Buch vorgestellt.
Die Lichtreflexe auf dem Segel liegen an dem verwendeten Tuch: Es handelt sich um PL62, dies ist ein einseitig laminiertes
Tuch und war in den 90´er Jahre state of the art für Speeddrachen.
Leider ist die Lebensdauer von diesem Tuch arg begrenzt.
Wenn die Beschichtung einmal beschädigt ist, löst sie sich in kurzer Zeit komplett vom Tuch.
Und damit ist dann auch Lebensende des kites erreicht.
Das Tuch saugt sich bereits bei etwas Luftfeuchtigkeit voll wie ein Schwamm und ist auch (gummi-)elastisch in alle Richtungen.
Insofern kann ich hier über die Flugeigenschaften von Günthers Nachbau nichts konstruktives berichten.
Aber ein komplettes Bild, hättest du uns trotzdem gönnen können .
Moin, zu deinen Massen kommen natürlich noch die Schlaufen dazu... Im Buch werde ich nicht ganz schlau draus, sind die angegebenen Längen incl oder exclusive der Schlaufen? Meiner Erfahrung nach müssen die Schlaufen doch noch dazu gerechnet werden...
bei mir sind es Nettomaße, im Buch die gesamten Längen nach Anfertigung der Schmelzperle. Passt natürlich nur, wenn du alles so wie im Plan baust.
Oki, dann geh ich mal berechnen...
Gruss vom Friesen
Hab den Speedtaifun nun schon an zwei Tagen an der See geflogen
Alle Einstellungen !
Der Start ist schon eine Herausforderung
Mit etwas Bauch aber nach paar Versuchen machbar
Wenn er erstmal auf Strömung ist, ist der kleine richtig schnell und entwickelt extremen Druck für seine Segelfläche
Das hätte ich nicht gedacht
Mega stabil, super leicht und sieht richtig cool aus
Einfach nur drei Stangen und ein Segel, fertig
Kein flattern , sondern satter Speedkitesound
Wenn ich mich noch etwas mit dem starten beschäftige , gehört er definitiv zu meinen top five Kites
Tolle Arbeit !!
Freut mich, dass ihr Freunde werdet . Behalt mal die Aluringe für die Aufhängung im Auge, wenn du öfter 80kg+ Leinen unterwegs bist. Scheint aber bisher zu halten
.
Mal ein aktuelles Video vom Speedtaifun
Bin sehr begeistert
Das ist der von Thorsten, richtig? Ich finde den mega schick!
Das ist der von Thorsten, richtig? Ich finde den mega schick!
Genau
Und Kreuz erst recht nicht
Das Teil ist wendig, richtig Druck und Spinnt wie sau
In dem Setup immer DC100 , ab 5 bft DC 120
Sollte man nicht meinen
Bei 6 bft ist das Material aber am Limit
Die LK sind schon gefüttert und in der UQS mittlerweile Pullwindet 8 mm
Träumchen wäre ein zweites Segel, Thorsten:)
Hast du ein Detailbild von der Flügelspitze? Der Stab hat ja rel. viel Spiel in der Tasche. Im Plan und in meiner Ausführung ist das sehr eng genäht.
Also mein Speedtaifun ist in meiner Drachensammlung ganz weit vorne
Er brauch sich keinesfalls vor den anderen Speedkites verstecken