
Kauper Falcon
-
-
Da kann ich ja dann mal wechseln?!
-
Da kann ich ja dann mal wechseln?!
Würde wenn es den um 17m gäbe glatt bestellen. Für Foiler (Wassersurfer) bestimmt die Alternative zum beliebten Peak, doch wie lange hält so ein Gewebe das ja in etwa die Hälfte wiegen muss vom Singlekite-tuch? Um 20 Gramm den m²?
-
Ich denke aber das Rainer weiss was er tut zwecks Stoffauswahl...
Mir würde ja auch ein 18er oder so gefallen als Tausch zu meinem X-19.Hendrik
-
-
Habe auch schon überlegt, wollte aber warten bis der verfügbar ist.
Hatte auch über IG gefragt ob der auch größer wie 13 kommt...Hendrik
-
-
Interessantes Teil! Bin schon gespannt auf Deinen 9er!
Klingt alles sehr stimmig, bis auf den Reissverschluss. Klett hätte doch eher zur Leichtbauphilosophie gepasst? -
Jep , allerdings hilft dieser durch die größere Öffnung wohl auch beim trocknen, falls er innen mal nass wurde.
Oder ist ein Gegengewicht zu den Nasenstäbchen, damit er nicht frontstallt? -
Design und Farbe gefallen mir auch.
-
-
-
will er nicht runter?
Hendrik
-
-
Der will tatsächlich nur vorwärts. Runterfliegen am WfR und dann die obere Backline 50 cm oberhalb der Bar runterziehen bringt ihn in einen Bodennahen Seitwärtsdrift.
Die Pintxo Bar bräuchte dafür nur plüschigere Vorlaufleinen, scheuert doch arg am kleinen Finger. Ich glaub ich kürz die Backlines mal um 20 cm fürs Binnenland. Morgen Zeit? Battle gegen die Nova? Oder Startfähigkeit vs Peak wäre auch interessant. -
Wie gesagt, ein Vergleich mit Nova 8 & 10 wäre superinteressant, aber dann lieber richtig am Strand.
-
Wäre mir auch lieber, aber ein Binnenlandvergleich ist ja auch mal interessant. Scharpenacken in Wuppertal hat morgen 10 bis 26 kn aus Süd angesagt... Und dort kann man richtig gut in eine Abdeckung hineinfahren, um dann zu sehen wie oder ob man da wieder wegkommt.
Edit: Das war gestern ein richtiger Reinfall für mich. Bei dem Wind hab ich es nichteinmal geschafft den Kite startbereit hinzulegen. Normalerweise reicht bei mir ein mit Blei befüllter Neoprenschuh, um das Luvtip zu beschweren.
Doch es war einfach zuviel Wind bzw zuviel flutschiges Leicht- Tuch. Das Leetip machte dann auch die erwarteten Bewegungen durch den Bernulli-Effekt schön mit. Also hab ich mich aus gesundheitlichen Gründen entschieden, das ganze zugegeben unvernünftig Vorhaben abzubrechen. Wer kennt das nicht: Neues Baby, man will den Kite unbedingt ausprobieren... Nu ja. Die zum Wind passende 4 er Access lag natürlich zu Hause im Keller... -
Verrückter Kite! (Ton an)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ja, man muss nur ganz sachte gegen die Leinen drücken, sonst klappt das nicht