
Bomber zu Flakis ... ein Baubericht
-
-
Harald, du hast was an der Waffel!!! Ich find´s saustark!!! Sieht total toll aus.
-
Servus,
gestern mal das Gestänge angepasst. Am Samstag kamen per Post 2 metrige Alurohre mit 13mm Außendurchmesser. Die passten zwar nicht ganz perfekt ins 16er Rohr, aber mit zwei Streifen rotem Isolierband wars perfekt. Aber die Anschläge in den Außenmuffen mussten wieder raus, die Schläuche waren zu eng für die Innenmuffen.
So habe ich zuerst die 13er Alurohre in die 16er Stäbe geklebt und dann die Außenmuffe darüber geschoben und einseitig verklebt. Das Ganze noch nummeriert, da es doch einige Stäbe sind. Dazu einen Bestabungsplan gezeichnet und die Nummern eingetragen.
Aber es braucht schon Überwindung ein 2m 16er Kohlefaserrohr zu zersägen... naja was solls, anders gehts halt nicht.
Hier zwei Bilders von den Stäben mit den Muffen und in rot die Innenmuffen dazu.
Jetzt kanns ans Herstellen der Verbinder gehen, die sollten ja auf die Stäbe passen
Die Verbinder der Diagonalaussteifung habe ich ohne Innenmuffe gemacht, nur eine Außenmuffe und diese dann mit einem Schlauch gesperrt und dazu eine 2mm Bohrung quer eingebohrt und ein 2mm GFK Stab eingesetzt und mit Isolierband gesichert. So können Sie nicht verrutschen.
es bleibt spannend.
Gruß
der Indianer -
-
-
-
Servus,
gestern Abend habe ich noch den Kiel eingebaut und mit den Gleitschirm Leinen von Micha und einer Aluhülse mit 16mm Innendurchmesser ein Schnurkreuz gebaut. Ich denke das ist für diese Größe recht stabil und sehr leicht. Alles andere wäre um ein vielfaches schwerer geworden.
Hier das Schnurkreuz
Heute hab ich das schöne Wetter und die Sonne genutzt um das Gestänge, das soweit fertig ist (Leitkante und Kiel sowie UQs) zu testen. Die OQs Fehlt noch, deshalb ist die Spitze nicht sauber.
Die Standoffs fehlen auch noch. Ich habe nur zwei 6mm Stäbe eingeschoben, damit sich der Bauch etwas ausbildet. Es fehlt also noch so einiges an Gestänge. Aber ich wollte nur mal sehn ob alles soweit passt.Als ich ihn soweit aufgebaut hatte, kamen zufällig zwei Jungs aus der Schule uns staunten über den doch recht großen Drachen... und da ich jeweils 2,5 m lange Untere Querstreben habe, war auch der Abstand gewahrt :-).
Hier zwei Bilder vom aufgebauten Drachen.
und eins gegen die Sonne vor dem blauen Himmel. Mir gefallen die leuchtenden Farben sehr.
Jetzt weiss ich, dass die Rohre sauber geschnitten sind und soweit passen. dann kann ich weitermachen.
Ich bin echt gespannt auf den Jungfernflug. -
Gespannt auf den Jungfernflug! Da bist du nicht alleine! Da ich eingefleischter "Einleiner" bin, frag ich mich, wie kann man so ein "Monster" halten, geschweige denn lenken? Da brauchst du doch für dich nen dicken, fetten Bodenanker oder ne Anhängerkupplung, ne dicke Eiche oder sonst was ähnliches. Und am Ende sind deine Arme 20 cm länger als vorher.
Auf jeden Fall wünsch ich dir ne gute Bodenhaftung ;o)
-
Echt ein ganz schöner Trümmer!
Aber einfach eine geile Idee mit wirklich toller Umsetzung!
-
Servus Günter,
nee, das ist ein Schönflieger aus der Feder deines Namesvetters Günter Wolsing. Der ist nicht als Zugpferd gebaut, der ist gebaut um entspannt zu fliegen. Die vielen Gazeöffnungen und eine flache Waageneinstellung machens möglich.
Ich will auch nicht mehr das Powerkiten von vor 20 bis 25 Jahren machen... nur einfach etwas Spaß haben und gemütlich meine Scheibenwischerfliegerei betreiben.
Und da ich schon viel größere Deltas geflogen bin, bin ich sehr zuversichtlich.
Gruß
der Indianer -
Okay, beruhigt mich. Ich dachte schon du bekommst Arme wie ein Orang Utan. Entspann fliegen liegt mir eher. Vielleicht sieht man sich irgendwann beim entspannten fliegen wieder mal in Idar-Oberstein oder beim Workshop in Neu Isenburg.
Grüße
aus von der Weinstraße
Günter -
ich verfolge dein Projekt schon immer gespannt. So auf der Zielgeraden möchte ich jetzt aber doch meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Was für ein toller Drachen! Ich wünsch dir viel Freude damit und hoffe darauf dich und dein Werk mal in Natura zu treffen.
Nebenbei, es geht noch größer
. Ich drück die Daumen für weitere Projekte.
-
Mensch Harald, hab gar nicht so viele Daumen zum Hochhalten, was für ein Prachtstück
Da verdreht sogar Günter auf der Wolke die Augen... -
Ich sag dir @LastMohawk, wenn ich reisen darf und SPO wirklich was wird.....ist das nen Vogel da hinten *auffälligdeut*
-
Der ist Wunderschön geworden
, ich wünsche dir das du viel Spaß damit haben wirst .
Gerhard -
-
-
Hallo Harald,
ich hatte mich in einem anderen Thread negativ über die Resteverwertung geäußert und dafür auch (meiner Meinung nach zu Unrecht) eine Menge Prügel bezogen.
Dein Projekt beweist, dass mit einer guten Idee und etwas Fingerspitzengefühl eine Resteverwertung zu einem ganz hervorragenden Ergebnis führen kann.Hut ab und herzliche Gratulation
Heinrich
P.S.: melde dich wenn du mal wieder in der alten Heimat sein solltest, dann ziehen wir zusammen mal was in den Himmel
-
Hallo Heinrich,
danke dir. Die Reste kennst du ja noch von meinem alten Gespann aufm Hörnle. Und ich melde mich gerne wenn ich wieder im Calwer Umland bin und Drachen dabei habe.Naja, du hast ja Recht mit den Resten, ein schönes Drachen verdient es auch schönes Tuch zu bekommen. Ich wollte hier halt ganz bewusst meine Aldis in ein zweites Leben schicken... hab dazu sogar die Fähnchen des Herstellers mit eingenäht. Auf denen hatte ich damals vermerkt, wer mir so ein Aldi überlassen hat.
Gruß in die Heimat
Harald
-