Mystic von Elliot - Fanthread für den großen Elliot Klassiker

  • Hallo
    sind Pullwinding oder Pultrudierte CFK Rohre drin? Ich habe bei meinen 5m Rev Blast ( Fahnenstoff ) 13mm Pullwinding Rohre verbaut, mit 1,5mm Wandung. Ich finde sie zu schwer und würde ihn heute
    mit 6m bauen ( 3 x 2m ).
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut

    Grüße von Helmut

  • Wie ist es denn mit dem Riesen jetzt ausgegangen? Er scheint ja jetzt zum Verkauf zu stehen...


    Ich schrieb es ja vorweg - es ist von der Grundcharakteristik ein hoch gestreckter Power-Kite.

    Baut man den so steif, dass er seiner Grundcharakteristik gerecht wird, dann wird er auch so schwer, dass er so viel Wind braucht, dass er gegen Anker geflogen werden muss und brutale Kräfte auftreten, irgendwas mit 120kg Männeken an den Strippen würde so ein Monster nicht mehr interessieren, das mit Landverlust geht ja jetzt mit dem schwachen Gestänge schon los.


    Im Leichtbau / Leichtwind-Aufbau verformt sich der Kite sehr schnell, meine Größten sind Mystic original Größe und etwas auf ähnliche Spannweite hoch skaliertes Tramontana-Artiges - hinter den Kites würde man den Bulli dahinter immer noch gut sehen ;) ... aber auch sie zeigen die Verformungsthemen bereits deutlich.

    Etwas Tramontana-artiges, auch Richtung Flaki, ... das kann man ventilieren, das macht man aber weniger mit einem Powerkite - "Powerkite vented" habe ich noch nie gesehen, dass das jemand mal gemacht hätte ;)


    Mit anderen Worten: Mystic in Normalgröße fliege ich gelegentlich, Wetter um den übergroßen Tramontana zu fliegen, finde ich öfter, er kommt besser mit weniger Wind klar, mein Zweiergespann Mystic habe ich bisher noch nicht gestartet aus Mangel an berechenbarem Wind, Platz und Zeit meinerseits in Kombination ;)

    Letztendlich ist es leichter, einen Leichtwind-Schönflieger in Groß zu betreiben als einen Powerkite, auch der Kraftaufbau in einer Böe unterscheidet sich deutlich bzw. wie kippelig der Kite wird, wenn man ihn dann am Windfensterrand parkt um abzuwettern, ob/wie er dann abkippt, wenn die Böe nachlässt, ... ;)


    Wäre echt mal interessant, ob die große Mystic über den Zustand des Kampfes mit einem großen, sich verformenden Monster hinaus gekommen ist.


    VG, Eike

  • Ist er drüber hinaus gekommen.

    Danke einiger Änderungen ist er zwar etwas schwerer geht trotzdem noch bei 9kmh und auch bis 15 kmh als Schönflieger.

    An langen Leinen und dank Entlastungsschenkel und einigem rum gebastelt.


    Bei mehr als 15kmh bin ich ihn nicht geflogen vor allem, weil ich seit den ersten 3-4 Flügen Angst vor dem Landen habe wenn ich alleine bin. Und ein Landeteam von 2-3 Leuten habe ich selten dabei.

    Mich mit 100-110kg zieht er bis dahin nicht weg aber ich muss schon mit Körpereinsatz fliegen.


    Er geht aber vor allem weg weil ich nicht mehr fliegen will, weder ihn noch was anderes.

    Ich habe den Spaß am fliegen verloren. Ich bin das letzte Jahr nur zum fliegen wenn ich irgendein selbst gebauten Drachen eingeflogen habe, bis dahin alles super und dann landen sie in der Tasche und ich fliege sie nicht mehr.

    Wird auch nichts mehr neues gebaut.

    Nähmaschine und rest Material wird auch unter den üblichen Verdächtigen verteilt.


    Danke fürs Interesse an dem Großen. Vielleicht könnt ihr ihn irgendwann bei jemand anderem bestaunen der mehr Bock drauf hat als ich.

  • Nachtrag:

    Aber genau wegen dieser Unsicherheiten und dem ganzen gebastelt und durchaus auch zukünftigen gebastelt (zieht noch leicht nach rechts, Entlastungsschenkel muss bei jedem Mal neu eingestellt werden. Vielleicht tut ihm auch ne diagonal Versteifung noch gut)

    Gebe ich ihn zum Preis der Verbauten Materialien ab. Wir reden über unter 500euro.


    Kann man sich überlegen alleine die CFK und GFK Bestabung trägt ne 4 vorne.

    Ich bin mir also bewusst, dass das Monster kein Ready to fly Baumarkt Drachen ist. 😉

    Wobei fliegen tut er wohl, aber mit Potential nach oben.

  • Hallo, Och hatte jetzt auch die Idee einen Mystic zu nähen und habe aus diesem Thread schon Tolle informationen bekommen, aber eine Frage bleibt bei mit trodzdem: Aus welchem Stoff habt ihr euren Mystic genäht? Ich tendiere immoment zu Chikara. Ist euer Stoff eher dehnungsarm?

    Ich hoffe irgendjemand kann mir weiter helfen.


    Mit vielen Grüßen

    Gamer21

  • Servus Gamer21,


    erstmal Gratulation zum Entschluss eine Mystik zu bauen. Ein Vogel, den ich immer wieder sehr gerne aus der Tasche ziehe. Richtig eingestellt macht die Mystik auch bei langen Flügen mächtig Laune.


    Zum Tuch: also ich würde kein Chikara nehmen. Das wär mir schlicht zu teuer.

    Wenn ich meine Mystik anschauen dann würd ich zum neuen D60 von Metropolis greifen. Lässt sich super verarbeiten und ist im Gegensatz zu den anderen Tüchern aus Polyester uns unempfindlich gegen Nässe.

    Als leichtere Alternative würde ich dann zum M-40 oder wenn überhaupt zum Mirai greifen. Auch die beiden lassen sich gut verarbeiten.


    Und für das Gestänge kommt es drauf an wie di fliegen willst. original mit 12mm CFK kann man halt mit mehr Druck fliegen. Als Schönflieger eingestellt, reichen aber 10mm sehr gut aus. Dann geht er halt auch etwas früher als mit dem schweren Gestänge. Und die Verbinder sind einfacher zu beschaffen als in 12mm. Das sind alles so Dinge, die man sich überlegen und ggf. vorher schon beschaffen sollte .


    Aber der Aufwand den zu bauen, ist es alle Mal wert und man wird mit einem fetten Grinsen belohnt.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg