
Bauplan: [Escape] - ein neuer Trickdrachen
-
-
hattest du eigentlich schon etwas zur Materialwahl geschrieben? Ist das Segel wieder überwiegend geklebt?
-
-
-
-
danke für die Infos. Ich habe nur 10mm Cubentape das ist etwas dicker und klebt wie hulle. Korrigieren geht da nicht mehr.
-
Hier ein erster Eindruck zu meinem Cuben Escape... leider war der Himmel sehr bewölkt und grau...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Dario
-
Sehr überzeugend. I love your style
-
-
Also bei Frauen die auf Autos standen haben wir damals "blechgeil" gesagt, bei Dario passt vielleicht "cubengeil"!
Cool geflogen, für mich aber in der Gänze zu anstrengend. sorry.
Aber durch das Cuben fand ich war das teilweise aus manch einer Perspektive schon fast ne optische Täuschung weil man gar nicht mehr erkennen konnte in welcher Lage sich der Drachen befand, fand ich cool!
-
-
Mein Vater baut ja für mich. Da er nicht nähen kann - dafür kleben
- werden die kites halt aus Cuben gemacht.
Seit den Cuben kites bin ich aber tatsächlich süchtig danach, wie sie sich anfühlen ( leichter, geschmeidiger, steifer....hab auch mehr Gefühl in den Tricks und der kite gibt mir mehr zurück...schwer zu beschreiben, man muss es definitv mal geflogen sein.Nachteil ist, dass die kites schneller werden und ne ganze Ecke schwieriger / zickiger zu tricksen sind. Also für Leute, die einen Return oder Escape zum Lernen bauen wollen - wofür sie bestens geeignet sind, ist Icarex sinnvoller.
Ist schon soweit, dass ich mich erschrecke, wenn ich dann mal ( nur noch sehr selten) auf einen Icarex kite wechsel..
@PeterLustich Das nächste Video wird wieder ein Schwebevideo.
Gruß Dario
-
@MP3 bis ca. 35-40 kmh hab ich bestimmt schon "stressgetestet". Das hälts defnitiv aus, Spaß machts aber dann nicht mehr. Da würde ich dann z.B. lieber einen 5PT Return aus Icarex fliegen. Aber so im normalen Wohlfühlbereich bis 20kmh fühlt es sich für mich besser an. Dazu kommt natürlich, dass so ein Escape STD aus Cuben sich schon ab 5kmh wohlfühlt.
Gruß Dario
-
Love the smooth style and combo's
-
-
Das kann ich beantworten. Birger und ich hatten die Tage regen Austausch. Hier ein Zitat aus unserer Unterhaltung.
Zitat von Ulzburger per PMZu deinen Schablonen: Du hast sie vermutlich mit den Linien des Plans gelasert. Das mitgeschickte Muster zeigt es mir. Dann ist die Überlappung der Paneele exakt 6mm. Wenn ich mir Schablonen aus Pappe mache, dann klebe ich den Plan mit Sprühkleber auf Graupappe und schneide mit dem Zimmermannslineal so, dass die gedruckte Linien auf der Schablone verbleibt. Nun sind die gedruckten Linien 0,5 mm breit. Somit sind meine Pappschablonen rundherum 0,25 zu groß. Demnach habe ich eine Überlappung von 6,5 mm und das Klebeband passt. Im Herbst hat ein Kollege aus dem Forum mir gelaserte Schablonen für den Escape gemacht. Dazu habe ich ihm einen Paneele-Plan gegeben, der die 0,25mm Zugabe enthielt. Den kann man hier herunterladen: ulzburger.github.io/kiteplans/kiteplan_escape/#dokumente
Gruß Chris -
Danke, dann ordere ich mal Laser
-
-
kannst dich zur Ruhe begeben. Alle Klarheiten beseitigt.
-
Enrico ( @Coyote ) hat ein schönes Escape-Set nach Portugal ausgeliefert. Hier ein Video zu den beiden Kites vom stolzen Besitzer:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.