Nice one! Love the original layout... so clean. Added picture to the builds page:

Bauplan: [Escape] - ein neuer Trickdrachen
-
-
Bestabt mit 6mm Dpp in der Leitkante,
P 300 im Kiel,
7 PT untere Spreize,
6mm Dpp obere Spreize,
ca 15 Gramm Heckgewicht
Geflogen ist er noch nicht.
Ob er mit dieser Ventilierung klar kommt wird sich zeigen.
Da ich hier keine Pfeilschäfte verwendet habe, und in der oberen Spreize keinen Mini APA verwendet habe
ergeben sich andere Maße.
Eingemessen ist er nach der TNT Methode, da wird die Einstecktiefe der unteren Spreize gemessen
und vom Stabende zur Mittelnaht gemessen, das Mittelkreuz ist fix.
Ist ca 15 Jahre her wo ich den letzten Drachen selbst gebaut habe, ich finde die Nähte aber nicht soooo schlecht.
Gruß
Thorsten
-
Hi Thorsten,
ich hoffe er fliegt gut.
Meiner Erfahrung nach sind die Löcher zu den Flügelenden möglicherweise etwas zu tief angeordnet,
etwas näher an der uQs könnte besser sein um den Druck an den Flügelspitzen besser zu erhalten, um präzisere Kurven zu fliegen.
Des weiteren haben manche Drachen auch die Löcher am Kiel etwas tiefer angeordnet und dafür weitere unter der oQS.
(Der Genesis in der Galerie ist aber schon ein extremes Beispiel )
Viel Erfolg !!!!
Jens
-
Hallo,
Habt ihr Links zu Websites, auf denen man Aurel-Agil-Karbonrohre für die Lieferung nach Frankreich bestellen kann? Nach meiner Suche habe ich in Frankreich keinen Online-Shop gefunden
Danke -
Hallo,
Habt ihr Links zu Websites, auf denen man Aurel-Agil-Karbonrohre für die Lieferung nach Frankreich bestellen kann? Nach meiner Suche habe ich in Frankreich keinen Online-Shop gefunden
DankeKannst Chris fragen, ob er nach Frankreich liefert. Ich bestelle normalerweise bei Blackarrow, die liefern aber nicht nach Frankreich.
-
Vielen Dank, Stephan SWP.
Ich hatte tatsächlich bei BlackArrow getestet. Ich werde deinem Rat folgen.
-
Bei Christoph kannst du auch Edelrid Waageleine bestellen! Gibt nur wenige Bezugsquellen.
-
Ich hab mal den Bau eines Escape Segels (Ciao Tullo it was yours
) Mit meiner 4k Kamera begleitet.
Da ich bei Vimeo leider nur 500MB Dateien hochladen darf hab ich wohl oder übel einen Kanal bei "Du Röhre" eröffnetFür Anregungen und Kritik ... immer her damit, entweder hier, oder in den Kommentaren...
-
Ich hab mal den Bau eines Escape Segels (Ciao Tullo it was yours
) Mit meiner 4k Kamera begleitet.
Da ich bei Vimeo leider nur 500MB Dateien hochladen darf hab ich wohl oder übel einen Kanal bei "Du Röhre" eröffnetFür Anregungen und Kritik ... immer her damit, entweder hier, oder in den Kommentaren...
👍Vielen Dank. Coyote 👏
-
Coyote Enrico, sehr schönes Video!
Es gibt da noch ein ähnliches Video, nicht so lehrreich, aber auch ganz nett anzuschauen und anzuhören
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo zusammen. Ich habe meinen ersten Escape-Bau auch auf Video dokumentiert. Bei Weitem nicht in derselben Liga wie Coyote, aber falls es jemanden interessiert, wie es ein Amateur gemacht hat – mit der Küche als Werkstatt, Pappschablonen und einer Hobby-Nähmaschine – hier ein Link zum „Trailer“ der Videoserie.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie Enrico schon gesagt hat, es gibt viele Wege zum Erfolg
Die ausführlichen Videos findet ihr auf derselben Playlist. Ich bin zurzeit bei Teil 14 und noch nicht fertig mit dem Segel, also gibt es jede Menge knifflige Details
Zukünftige Folgen kommen etwa alle zwei Wochen.
Ich muss ja sagen, dass die Videos auf Ungarisch sind… Es gibt jedoch englische Untertitel, und sie sind von mir geschrieben, nicht von youtube-KI. Keine deutsche, aber.
-
-
-
👏 Bravo für diesen neuen Teil. Ich finde die Verwendung von „ Pneumatic hose“ genial. Aber wo bekommst du sie her? Sind das die dünnen Schläuche, die bei der Bewässerung verwendet werden? Wie hier : https://www.amazon.fr/-/en/dp/B096349CR1
-
👏 Bravo für diesen neuen Teil. Ich finde die Verwendung von „ Pneumatic hose“ genial. Aber wo bekommst du sie her? Sind das die dünnen Schläuche, die bei der Bewässerung verwendet werden? Wie hier : https://www.amazon.fr/-/en/dp/B096349CR1
Nein, in meinem Fall ist das FESTO PUN-H-3x0.5 Druckluftschlauch wie er in Pneumatischen Steuerungen verwendet wird. Die Marke ist aber egal. Der Innendurchmesser MUSS gut zur verwendeten Waageschnur passen. In meinem Fall die Edelrid Phoenix 90 daN. Bei anderen Waageschnur Typen und vorallem Durchmessern kann das schon wieder ein anderer Schlauch sein.
-
ich mag es eher traditionell mit Knoten
Dreipunktwaage für Trickdrachen -
-
Hallo,
Penthalon Bandit eignen sich technisch genau so gut.
Nachteil: Die Stäbe sind nicht lackiert und färben auf den Stoff ab.
Wenn Du aber die Stäbe ordentlich reinigst (Wasser mit Seife reicht, ordentlich abreiben),
dann kannst Du auch diese Stäbe für den gleichen Zweck wie Aurel Agil nutzen.
Grüße, Jörg
-
Vielen Dank Nasenbaer0815 für die Infos. Ich kannte diesen Mangel der Penthalon Bandit nicht. Empfiehlst du also, sie zu reinigen? Aber nur einmal vor der Montage, richtig?