Very nice one! Photo added to the builds page:
https://www.kareloh.com/kite-plans/escape/escape-builds/

Bauplan: [Escape] - ein neuer Trickdrachen
-
-
... und wieder ein Neuer.
von mir selbst genäht ist er nicht, aber den Rest hab ich mit Freude selbst gemacht. Damit war das Projekt irgendwie ein Zusammenarbeit vieler hier aus dem Forum denen ich auf diesem Weg einen riesigen Dank ausdrücken möchte:
- @Ulzburger --> für den super Plan. Nicht nur dass mir der Kite einfach gefällt, auch die Doku ist ne Wucht.
- @Heinrich H --> für die Geduld und die guten Tips für das Design. Das Design mag nicht jedermanns (-fraus) Fall sein, aber Meins ist es. (Leider war mein Lieblingsdesign nicht möglich da Icarex Creme nicht aufzutreiben war)
- @Coyote --> für das super genähte Segel und den Service drumherum. Jederzeit wieder
- @S.W.P --> für die Waage und Hilfe auf meine Frage
- ... und allen Anderen die so begeistert von dem Kite sind.
Viel fliegen konnte ich noch nicht. Wind hat noch nicht wirklich gepasst. Das wird sich aber sicher ändern
ahh. jetzt noch die Bilder... (ja, beim letzten Bild war die Leitkante noch zu locker abgespannt. Ist zwischenzeitlich korrigiert)
-
Ich muss sagen, mir gefällt das Design wirklich gut.
-
Nice one, Rainer. added to the builds page.
-
Ich find den mega schick. Und ich denke du wirst begeistert sein wenn du ihn mal länger fliegst!
-
Bin heute nochmal den cuben XSLW geflogen, mit den Waagemaßen von Enrico, leicht abgeändert, ohne Turbo.
Oben: 472
Außen: 455
Innen: 563Jetzt ist der Kite final, gefällt mir extrem gut.
Der reparierte Std. Fliegt leider nicht mehr wie vor dem Hundebiss. Tuch hat sich rechts gedehnt und arbeitet anders.
Weiß jemand, wo es noch cuben bzw. DCF gibt, außer Extremtextil?Grüße Dario
-
Hier mal ein Video vom XSLW.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Dario
-
Great stuff as always!
-
-
Wie immer beeindruckende Arbeit von unserer Forumsnähmaschiene
Ich wünschte meine Nasen sähen so gut aus oder ich wüsste, wie man so verdammt präzise Mitten auf ner Naht endet und verriegelt. -
-
Nice one, classic layout!
Added it to the builds page:
https://www.kareloh.com/kite-plans/escape/escape-builds/ -
@Ulzburger
Hallo. Gibt es die Laser-Datei noch im DXF oder DWG Format? Die Werkstatt hier kann keine PDF in ihrer Maschine einlesen. -
Ich hab nochmal nachgefragt - die brauchen entweder .dxf, .dwg, .idw, .step, oder .geo . Es wäre riesig, wenn mir jemand die Datei zukommen lassen, oder einen zuverlässigen Converter empfehlen könnte.
-
Dafür gibt es recht zuverlässige Online-Converter, einfach mal im Netz suchen. Wenn alle Stricke reißen schick mir die Datei und ich konvertiere sie dir in Illsutrator, der kann das auch.
-
DXF als Dateiendung ist leider nicht erlaubt hier...deshalb kleiner Workaround. Sollte sebsterklärend sein.
-
Super, ich danke dir
-
Hallo, mein escape Projekt nimmt aufgrund des recht schlechten Wetters hier in Österreich endlich Formen an. Sobald es fertig ist werde ich es gerne teilen. Segel ist fertig geklebt und genäht, Verstärkungen sind angebracht (mit einigen learnings wie, dass man für die mittelkreuzverstärkung nichts durchsichtiges verwenden sollte) und Schleppkante ist auch bereits angenäht.
Damit es mit LK und Nase weiter gehen kann wollte ich aber fragen welche der vielen erhältlichen „LKW-Planen“ man für die Nase verwenden soll? Vielleicht hat jemand die g/m2 Spezifikation.Habt ihr ein Tipp wie man am besten das Lock für das Mittelkreuz schneidet? Locheisen? Muss Mann dann Nocheinmal rundherum nähen weil man ja gleich mehrere Nähte durch das schneiden/stanzen „öffnet“
Danke und lg aus Wien!
-
Ich denke eine Plane in der Art https://www.extremtextil.de/pv…tet-lackiert-670g-qm.html sollte passen. Ich habe meistens zwei drei Probestücke fabriziert, bevor ich zufrieden war ... insofern rate ich von 10x10 Probestücken ab.
Die Nähte würde ich entsprechend der Aussparung unterhalb und oberhalb verriegeln.
Die Aussparung schneiden kannst du
- einem Heißschneider
- heiß mit einem Lötkolben und entsprechende feinen (zugefeilten) Spitze machen
- oder einfach mit einer feinen, scharfen Klinge schneiden (und anflammen, um ein wenig die Schnittfläche zu schließen)Ist alles kein Hexenwerk, dauert am Anfang halt ewig, weil man plötzlich viele Fragen hat zu unvorgesehenen Details hat
Hoffe es hilft! LG
-
LKW-PLane NIEMALS heiss schneiden!!!
Da LKW Plane aus PVC mit Gewebeeinlage besteht. (PolyvinylCHLORID) wird beim heiss schneiden Chlor frei!!! Das ist nicht umsonst als chemischer Kampfstoff eingesetzt worden. Das Schneiden geht am besten mit einem frisch abgebrochenen Cuttermesser.
Bei der LKW Plane sollte man beim Flächengewicht so ca 600g pro m2 als Richtwert im Auge haben. Ich habe jahrelang immer Planen von Tekoplan verwendet, aber irgendwie gibt es von denen keine Rollenware mehr. Deshalb hab ich jetzt hier bestellt.