sky shark II 5PT
-
-
Interessant. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Kannst du den Bogen “zurückbiegen“ oder in sich verdrehen? Vermute einen Produktionsfehler.
Gruß
Thorsten -
Hallo Thorsten,
nein, ist relativ fest. Fasst sich an wie kaltverformt. Ist mir am Do am Strand aufgefallen. War bei den ersten Flügen defnitiv nicht so.
Gruß
Andreas
-
Hatte das auch schonmal an nem Aerostuff Zen, der Stab hatte außer dem Knick einen haarfeinen Riss am Ende, aber nicht an der gebogenen Stelle. Hab ihn ausgetauscht, woher das kam weiß ich auch nicht, den Kite habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat es nicht gesehen, hat aber den Ersatzstab bezahlt.
-
Das sieht in zweifacher Hinsicht nicht gut aus:
Das Stück Muffe, was wir da sehen ist ca. 4,5cm lang. Wenn das im Kreuz steckt, bleiben noch ca. 3cm Muffe übrig, auf der der ungemuffte Stab sitzt. ...richtig geschätzt?
Das ist echt ein wenig kurz. Daher verwundert es nicht, dass der Stab nachgibt und demnächst aufbricht. Wenn er das dann im Flug macht, hast du gute Chancen, dass das Segel anschließend ein Loch hat.a) Verformten Stab austauschen!
b) Sicherstellen, dass die Muffe korrekt sitzt: 10 cm Muffe, mittig verbaut in einem 1,4cm breiten Kreuz, sollte demnach (10cm-1,4cm)/2 = 4,3cm auf jeder Seite im Stab sitzen. => ggf. Stab und Muffe ersetzen -
Wenn der Curve ein Avia- oder Skyshark-Kreuz hat, dann sollte die Muffe so passen. Beim Avatar und Masque schiebe ich die Spreizen so ins Kreuz, dass sie sich mittig treffen, sollte beim Curve auch so sein.
-
An der Kreuz Anschlag Diskussion scheiden sich immer wieder die Geister
-
Hab mal nachgemessen.
wenn dann sollte es auf der gemufften Seite ein Problem geben. Die Muffe steht ca. 4,9 cm aus dem Stab herraus. Sollte also eher in die andere Richtung verschoben werden.
Ich werde den Stab mal tauschen und dann beobachten.
Danke für die Hinweise.
Andreas
-
Man sollte es halt so machen, wie der Hersteller es sich gedacht hat, oder vorher selbst anpassen. Sonst steckt die Muffe nur 3cm im einen Stab, die Maße der uQS stimmen nicht mehr und im schlimmsten Fall heißt es dann, dass Hersteller X seine Muffen schlampig verklebt.
-
Oh Mann,
hätte ich doch blos diese Büchse nicht aufgemacht. Je länger ich mich damit beschäftige, desto schlimmer wird es.
Habe jetzt beide Stäbe ausgetauscht und die Muffe auf (10/2 - 1,4/2) eingeklebt. Leider musste ich aber zwischendurch feststellen, egal von welcher Seite ich den konischen Stab absäge, der Innendurchmesser verändert sich auf die ca. 6 cm nicht so stark als das sich ein Unterschied in der Passung Muffe/Stab ergeben würde.
In der Kürze eines Nachmittages habe ich aber auch nichts gefunden, was auf eine konische Muffe bei Sky Shark hindeutet und werde jetzt erst mal mit der Wurfpassung leben.
Gruß
Andreas
-
-
Ich war eben auf dem "Jugend forscht" Trip und habe den verbogene Stab von der dicken Seite abgeschnitten, um zu sehen ob sich da etwas verändert. Die 6,1 mm Muffe habe ich auch, habe aber im Netz gesucht, ob es dafür eine konische Muffe gibt, die eine bessere Passung ergiebt.
Habe jetzt einfach zwei Stäbe an den dünne Enden gekürzt und dann die Voostab 6,1 Muffe auf 4.3 cm in den eienn Stab verklebt.
Nun werde ich erst mal wieder fliegen und das Thema beobachten.
Gruß
Andreas
-
Um eine bessere Passung zu bekommen, kann man z.B. Aurel Oryx 350 als Muffe verwenden. Der Stab, hat einen Außendurchmesser von 6,28. Die Muffe, muss dann ggf. etwas eingeschliffen werden. Geht aber schnell und ist mir lieber, als soviel spiel bei gemufften Stäben zu haben.
-
Klebst du dann noch was in den Oryx rein?
-