Meine alten Cooper Classic fliegen noch einwandfrei....mit denen starte ich im Herbst in der neuen GPA "Handelkite Klasse".......lest mal meinen Post im Wettkampf Thread. Es gibt neue Entwicklungen im GPA Kitebuggy Regattasport die vor allem für Neueinsteiger mit Handelkites interessant sind! Meldet euch an und fahrt mit....jetzt blamieren wir uns nicht mehr vor den Depowerfahrern!

Aussterben der Handleskites
-
-
Das wäre natürlich eine Überlegung wert. Da könnte ich mit meinen JOJOs auch wieder mal einsteigen. Wobei wenn ich das richtig verstehe, wird die getrennte Wertung wahrscheinlich erst ab der OC aufwärts gelten. Aber für Neueinsteiger in den Regattasport wird das in der Club Class sowieso keine große Rollen spielen. Die sind meist mehr mit sich selber beschäftigt, und da spielt nicht immer das Material eine Rolle
-
@BertlIch bin auch ohne ein einziges CC Rennen direkt in der OC mitgefahren und bin nach ja leider nur zwei Regattaterminen auf dem 5. Platz gelandet. Also, wer ein wenig Kursfahren beherrscht kann auch gleich in der neuen Handelkiteklasse starten........die Depowerpiloten (ehemals Masterpiloten) sausen dann sowieso um uns herum und werden uns überrunden
. Die haben aber auch das Können uns geschickt zu umfahren
-
Da bin ich noch ein älterer Oldtimer
Hab noch die guten alten Quadrifoil Competition C1, C2 und C3
leider komme ich nicht mehr oft zum fahren. -
Falls du die C2 mal verkaufen möchtest
. Gebe ihr ein liebevolles neues Zuhause.
-
Nie im Leben.
die behalte ich.
Zuviel schöne und auch schmerzhafte Erinnerungen -
Da bin ich noch ein älterer Oldtimer
Hab noch die guten alten Quadrifoil Competition C1, C2 und C3
leider komme ich nicht mehr oft zum fahren.Die würde ich alle nehmen
Klassiker!!!
-
1 und 3 habe ich schon und hoffe sie im Oktober auf Texel einweihen zu können.
-
Für mich heißt das Thema ja leider Hobbyaufgabe oder wie geht es weiter. Mir wurde in Fanø meine 3er Lava geschrotete und es war garnicht so einfach Ersatz zu finden. Zum Glück gab es noch eine 3er Motor.
Wenn so was öfters passiert heißt das für mich irgendwann das Hobby aufzugeben. Wäre sehr schade.
Auf die DePowerkites umzusteigen ist ja auch nicht gerade Preiswert.
Desweiteren finde ich die Handlekites auch sicherer, ich besitze eine Splitter MK Race, wenn ich einen Fehler mache trennt mich das Teil von der Matte (habe ich schon unfreiwillig ausprobiert) bei den DePowerkites gibt es die Option nicht.
-
wenn ich einen Fehler mache trennt mich das Teil von der Matte (habe ich schon unfreiwillig ausprobiert) bei den DePowerkites gibt es die Option nicht.
Na klaro gibt es diese Option.
creeds
Guntram -
Ich verstehe nicht, weshalb man das Hobby aufgeben sollte, nur weil Handlekites langsam aussterben? Es gibt wahrscheinlich noch hunderte gebrauchter Handlekites, die ungenutzt rumliegen - man muss sich nur mal etwas umhören und nachfragen.
Erst letzte Woche in LH haben wieder Handlekites den Besitzer gewechselt und es wurde sogar einer verschenkt... -
Moin,
in Nymindegab in DK habe ich auch noch Matten gesehen, Lava und andere. Zu den Größen kann ich nichts sagen. In Vejers Strand habe ich noch Matten von HQ gesehen.
Gruß
Andreas