Die Kette sieht echt klasse aus. Toller Einfall mit dem zweifarbigen Organza!
Gruß Olaf
Die Kette sieht echt klasse aus. Toller Einfall mit dem zweifarbigen Organza!
Gruß Olaf
Hallo, das Thema Organza lässt mich nicht mehr los.
Hier ein Drache der zwar nicht als Kirchenfenster geplant war, aber von Form und Aufbau dazu passt.
Er hat 145cm Spannweite und der Schwanz ist 5 Meter lang.
Da ich ihn mit den Löchern für einen größen Windbereich ausgelebt habe, ist er auch etwas stärker bestabt:
Kiel 8mm CFK, mittlere Spreitze 6mm CFK, Diagonalen 5mm GFK.
Im Moment ist er noch schlecht zerlegbar, daher plane ich die Spreizen zu teilen. für die Diagonalen werde ich mir einen Verbinder drucken lassen und in die Mitte kommt ein Eddy-Kreuz.
Der Schwanz ist wieder zweifabig. Die horizontalen Fäden des Organza-Stoffes sind Schwarz und die senkrechten Rot. Je nach Stand der Sonne reflektiert der Schwanz dann Schwarz wie auf diesem Bild oder Rot.
Gruß Carsten
Servus Carsten,
Respekt! Das ist je die reine Augenweide!!!!!
Beste Grüße
LeeLoo
Hier noch ein kleines Video auf dem man das Farbspiel des Schwanzes gut sehen kann.
Grüße Carsten
Wahnsinn , das sieht wirklich toll aus , das Farbenspiel
Hier ein Video der 4er Kette
Grüße Carsten
Hallo
heute hatte ich mal wieder Zeit das Kirchenfenster als Kette zu fliegen.
Leider war das Wetter nicht besonders.
Diese Drachen sind die ersten aus der Produktion von Spiderkites. Wahrscheinlich werden Sie ab August im Handel sein. Sie haben ca 1 Meter Spannweite und der Schwanz ist 5 Meter lang.
Gruß Carsten
Die Drachen von Spiderkites sind gestern bei mir angekommen.
Dem Preis entsprechend sind sie bedruckt. Genäht würden sie bestimmt ein Vielfaches mehr kosten. Da mir die Entwürfe von Carsten in diesem Thread alle gut gefallen haben und ich nicht selber nähe, hätte ich auch gern den Preis für einen genähten Drachen bezahlt.
Der einzelne Drachen kommt mit einem stabilem Köcher und einer Leine auf einer Spule. Der Erstflug steht noch aus.
Bei uns sind sie auch angekommen und werden ihren Jungfernflug demnächst auf Rømø machen...
Bei Ketten wähle ich als Abstand immer mindestens Schwanzlänge, damit sich nichts verheddert.
Das wären hier etwa 5 Meter.
Die Drachen werden am oberen Waagepunkt verbunden. Die Waagen der beiden unteren Drachen stellt ihr etwas flacher, sodass sie nur in der Flugschnur "hängen". Dann steigt die Kette besser und zieht weniger.
Als Flugschnur würde ich eine 60-80kg Schnur auswählen. Die kann man gut anfassen da sie nicht so dünn ist.
Zum Verbinden buchtet ihr einen Kurzen Tampen um den Stab am oberen Waagepunkt, Da könnt ihr die Verbindungsschnur dann um den Knoten schlaufen. Für die obere Verbindungsleine reichen sicherlich 40kg. Die untere würde ich etwas stärker wählen.
Gruß Carsten
Hiho!
Gerade auf Youtube gefunden:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Danke Marcus, Volker hat mir auch gerade den Link geschickt.