
Speedfreak
-
-
Schöne Eindrücke vom Flug. Ich muss sagen, dass Frank @Speedfreak der Speedfreak 210 hervorragend gelungen ist, sowohl optisch, als auch flugtechnisch. Der allererste Flug fand noch etwas flacher gestellt statt, aber ich durfte dann auch einen Knoten steiler ausprobieren. So startete ich in eine Phase mit hohen 4 Bft hinein und wurde sofort nach vorn gerissen. Eijeijei, ein Schätzelchen
Was dann folgte, war ein schöner Kampf bei ruppigem Wind. Der 210 setzt die Böen digital und gnadenlos um, was für mich oft Landverlust bedeutete. Gut, dass 130er Leinen dran waren. In einer Phase mit gleichmäßigen hohen 4 Bft legte der 210 auch richtig klasse Speed hin, es machte richtig Spaß, mit ihm durchs Windfenster zu donnern. Klasse Kite
..........
...........
-
Das hört sich ja mal sehr gut an Leute....da bin ich mal gespannt den in echt zu erleben
sieht super aus Frank. Tolles Design
-
-
Hier mal ein kleines Video von Erstflug meines Speedfreak 120.
https://www.dropbox.com/s/1n3y…_20200628_110155.mp4?dl=0
LG Frank
-
-
-
Hier mal ein kleines Video vom Gespann.
Speedfreak 120+140
Vom heutigen Flugtag.https://www.dropbox.com/s/ot1b…-20200917-WA0040.mp4?dl=0
LG Frank
-
Noch ein kurzes Video vom Gespann 170+190
Von heute morgen.https://www.dropbox.com/s/iul6…_20200919_105908.mp4?dl=0
LG Frank
-
läuft wie auf Schienen!
-
-
Noch ein kurzes Video von @SpeedKiters 170 UL
Von heute morgen in vrouwenpolder.https://www.dropbox.com/s/dgrv…_20200920_121405.mp4?dl=0
LG Frank
-
-
-
-
-
.... den Piloten im Hintergrund kenne ich :-).
Die leichten Speedfreaks sind für mich echt die besten.Gruß, Jörg
-
Habe jetzt die Lücke zwischen 170er und 140er geschlossen und rausgekommen ist ein 155er.
Konnte den Speedfreak 155 heute ausgiebig testen bei relativ guten Windbedingungen von 4-6bft. Und ich muss sagen die dc80 waren stellenweise am Limit. Satt auf der Geraden unterwegs und Böen setzt er in Speed und Power um.
Für mich eine wirklich gelungene Zwischengröße.
Bestabt komplett mit 6mm und UQS p4 camo
Tuch Toray 42g und beschichtetes LO Tuch.LG Frank
-
-
Das ist der Link zum Bauplan und zum Datenblatt von Speedfreak.
Lediglich der 155er fehlt noch in der Liste.
Kann aber problemlos skaliert werden.
Ausgangspunkt ist immer der 170er.
Ein paar Bilder und Videos sind dort auch hinterlegt.
Auch ältere nicht mehr vorhandene Konstruktionen vom Speedfreak sind bei den Bildern vorhanden. Waren Testversionen die mir aber vom Flugbild nicht so gut gefielen.
LG Frank