Bauplan: 90Three, 90Nine, 100Sixteen

  • Dein Segel wirft im Vergleich zu den anderen Bildern hier im Thema ganz schön Falten. Ist das nur nicht richtig gespannt oder ist dein Kielstab zu kurz?

    Danke deadeye5589 für deinen Hinweis.

    Der Kielstab hat die richtige Länge: "80 cm + Splitnock (3 cm)". Ich habe tatsächlich das Segel am Kiel etwas nachgespannt, und es scheint jetzt besser zu sein.


    Ich habe auf dem Beitrag keine Fotos vom 90Three VTD gesehen, aber ich habe ihn mit anderen VTD-Bauten verglichen. Auf manchen Fotos ist das Segel zerknittert, auf anderen weniger.


    Was ich jedoch merkwürdig finde, ist, dass die Nase durch die Position der Naht für den Kiel dazu neigt, nach unten zu kippen. Ich weiß nicht, ob das normal ist.


  • Das mit der Nase ist schon richtig. Für mich sieht das Faltenbild nach zuviel Spannung auf den Standoffs aus. Die sind recht heftig gebogen. Das kann verschiedene Ursachen haben: Standoffs zu lang, untere Spreizen sitzen zu weit unten auf der Leitkante, Segel zu klein (kann tatsächlich beim Ausdruck des Plans pasieren), usw. ... also nochmal die gesamte Geometrie prüfen. Vielleicht mit einem anderen Kite vergleichen, wenn möglich.

  • Das mit der Nase ist schon richtig. Für mich sieht das Faltenbild nach zuviel Spannung auf den Standoffs aus. Die sind recht heftig gebogen. Das kann verschiedene Ursachen haben: Standoffs zu lang, untere Spreizen sitzen zu weit unten auf der Leitkante, Segel zu klein (kann tatsächlich beim Ausdruck des Plans pasieren), usw. ... also nochmal die gesamte Geometrie prüfen. Vielleicht mit einem anderen Kite vergleichen, wenn möglich.

    Danke Ulzburger für deine Antwort
    Ich habe nochmal alles überprüft, und die Maße scheinen korrekt zu sein: 86 cm für die Position der unteren Spreize im Verhältnis zur Naht der Nase und 25 cm (Stab bis Segel) für den Standoffs .


    Allerdings wird die Höhe des Kites mit 87,5 cm angegeben. Wenn ich jedoch die Länge des Kiels (80 cm) + den Splitnock (3 cm) + die Nasennaht (2 cm) addiere, ergibt das 85 cm. Das entspricht genau der Höhe, die ich gemessen habe.


    Du hast recht, Ulzburger, ich werde einen Freund fragen, der denselben Kite besitzt.

  • Ein Teil der Falten kommt beim VTD meiner Meinung nach durch die Verarbeitung der verschiedenen Materialien (Chikara/Icarex/Gaze) zustande, die sich aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften nicht immer perfekt vernähen lassen. Bei meinem und allen anderen Bauten (unter 90Three Builds auf der Hompage kareloh.com) ist dies auch gut ersichtlich. Ich denke also, dass die Falten in einem gewissen Masse normal sind. Die Standoffs scheinen aber tatsächlich zu fest gebogen zu sein. Viel Spass mit dem sehr radikalen VTD. 90three vented

    Einmal editiert, zuletzt von Kite-ifix ()

  • Hallo zusammen!

    Ich beende den Bau eines 90Three Standard und werde einen SkyShark Kreuzverbinder verwenden. Ich werde das 6-mm-Loch für den Kielstab und das 7-mm-Loch für die UQS. Diese werden also 8 mm in den Kreuzverbinder hineinragen.


    Meiner Meinung nach sollte man diese Änderung berücksichtigen und die UQS um 8 mm verlängern, verglichen mit einer R-Sky-Kreuzverbinder. Was denkt ihr darüber?


    Danke und einen schönen Tag!

  • Bruno85


    Das wird sich auch auf die Standoffs auswirken. Das R Sky ist ein gutes Stück höher, als das SkyShark


    Ein anders Kreuz zu verwenden, als ursprünglich vorgesehen, ist unter Umständen, kein so ganz einfaches Unterfangen.

  • Das wird sich auch auf die Standoffs auswirken. Das R Sky ist ein gutes Stück höher, als das SkyShark


    Ein anders Kreuz zu verwenden, als ursprünglich vorgesehen, ist unter Umständen, kein so ganz einfaches Unterfangen.

    Danke Stephan SWP für deine Antwort.


    Tatsächlich hatte ich auch geplant, die Länge der Standoffs um 8 mm zu reduzieren.


    Für den Kreuzverbinder vom Typ R-Sky, wo bekommt ihr den.

  • Bruno85

    Ob es irgendwo noch von den R Sky gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Ist mittlerweile vlt schon ziemlich schwierig geworden, noch welche zu bekommen.


    Bei Metropolis, gibt's zumindest vergleichbare zu kaufen. Inwieweit die sich von den R Sky unterscheiden, ist mir leider nicht bekannt.

  • Meiner Meinung nach sollte man diese Änderung berücksichtigen und die UQS um 8 mm verlängern, verglichen mit einer R-Sky-Kreuzverbinder. Was denkt ihr darüber?

    Ich denke jeden Stab der UQS um 8mm zu verlängern, wäre zuviel. Wenn du es so machen willst, dann musst du die Breite von R Sky Kreuz berücksichtigen und nicht die von SkyShark.


    Ich schätze aus dem Bauch heraus, dass das R Sky ca. 10mm breit ist. Dann müsste man jeden Stab 5mm länger machen, um auf das originale Maß der UQS inklusive Kreuz zu kommen.

  • Ich denke jeden Stab der UQS um 8mm zu verlängern, wäre zuviel. Wenn du es so machen willst, dann musst du die Breite von R Sky Kreuz berücksichtigen und nicht die von SkyShark.


    Ich schätze aus dem Bauch heraus, dass das R Sky ca. 10mm breit ist. Dann müsste man jeden Stab 5mm länger machen, um auf das originale Maß der UQS inklusive Kreuz zu kommen.

    Danke Stephan SWP, Danke, dass du dir die Zeit nimmst, mir zu antworten.

    Eigentlich müsste man wissen, von wo aus die UQS des 90Three auf Höhe des Kreuzverbinders gemessen werden – vom Rand des Kreuzverbinders oder von dessen Mitte. Denn es gibt verschiedene Arten von R-Sky-Kreuzverbindern. Bei einigen, wie auf den Fotos eines alten R-Sky-Drachens zu sehen ist, können die 3PT in den Verbinder hineinragen. Bei anderen (den 6-mm-Versionen) ist das nicht der Fall.


    Wenn man den von Metropolis angebotenen Kreuzverbinder als Referenz nimmt (derzeit nicht verfügbar), der das Design der R-Sky-Kreuzverbinder nachbildet, dann können die 3PT nicht hineinragen. Die Breite der R-Sky-Kreuzverbinder, gemessen an zwei verschiedenen R-Sky-Drachen, beträgt 14 mm.

  • Bruno85 Bei deinem gezeigten Kite von R Sky würde ich die Uqs mittels Stopper gegen durchrutschen sicher. Habe dies so noch nicht gesehen, kann aber nicht alles kennen :) .

    Habe auch Kites, bei denen dieses Kreuz verbaut wurde, aber bei denen wurde es so verbaut, dass die Stäbe am Kreuz anschlagen.

  • Stephan SWP : Meine Sorge ist eigentlich, wo der Ausgangspunkt der UQS-Messung des 90Three liegt. Die Fotos sind nur ein Beispiel, um zu zeigen, dass man mit R-Sky-Kreuzen unterschiedliche Montagen haben kann: UQS im Kreuz oder UQS am Rand des Kreuzes.

  • Danke Ion


    Ja, ich denke, dass dies auch für den 90Three zutrifft. Aber nur der Designer kann bestätigen, was er geplant hat.

    Zur Information: Bei den Drachen von R. Debray reichen die UQS in das Kreuz hinein.

    The lenght of the spreaders and standoffs is measured for using r-sky cross (6x6 mm, not 6x7 mm) so with 6mm at the ferrule/spreader side and 6mm at the spine. They don't go inside the cross, only the ferrule goes in. So Ion is right: from the edge of the cross.


    When you use a cross where the rods go inside and touch each other in the middle like your last picture you have to add 6/7 mm to the length of each spreader in order to keep the dimensions the same.

  • The lenght of the spreaders and standoffs is measured for using r-sky cross (6x6 mm, not 6x7 mm) so with 6mm at the ferrule/spreader side and 6mm at the spine. They don't go inside the cross, only the ferrule goes in. So Ion is right: from the edge of the cross.


    When you use a cross where the rods go inside and touch each other in the middle like your last picture you have to add 6/7 mm to the length of each spreader in order to keep the dimensions the same.


    Thanks karel_oh for the clarification


    Note that I also reduce the length of the standoffs by 6 mm because the cross I use is shorter than the R-Sky cross.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno85 ()

  • Hello,
    After building the 90Three UL, STD and VTD, I'd like to test the 80Four. Since I can't find the plans, is it enough to print the 90Three plan at 84% and reduce all the structure to 84%, including standoffs? And what about the bridle? Those of you who have already built an 80Four, how did you go about it? Thanks

  • yesss


    also bridle 84%



    Fast and fun kite, windrange is small.

    In the ultralight version it is a blast. Fast and radical tricking in light winds.