
Flexifoil Stacker 6 - Stangenmaße & Tuch
-
-
-
-
-
Hänge meine Küchentür aus und nehme sie mit auf die Wiese
. Da lehne ich die foil dann gemütlich gegen.
-
-
OMG es ist, als würde man in die "70er Jahre" zurückversetzt..
-
Und das ist gut so...
Die alten Kisten sind einfach super
-
-
und fliegen sie?
-
habe sie erst vor kurzem erworben, noch etwas zu wenig Wind zum testen gehabt, machte aber sehr stark den Eindruck, geschwebt sind sie schon mal, aber geflogen, dazu fehlte leider noch ne Schippe Wind.
Werde aber berichten.
Hatte früher mal ne Flexifoil Hot Shot, da waren es nur 2 Stäbe, konisch zulaufend, massiv. Vielleicht gibt's diese Woche noch ne Brise mehr Wind, ich hoffe doch -
-
kurzer Test bei böigen 2-4Bft. Start ist bei dem Wind schon etwas schwieriger. Wenn er mit 3Bft mittig zu den Startstäben kommt, nimmt sie gut Strömung auf.
Hatte 35m DC 60. Waren zu dick, 40 oder 35 hätten gelangt.
Erst mal in der Luft sehr stabil. Im Windloch segelt die foil einfach zurück, bis wieder Wind anliegt.
Für enge Spins brauchte ich die volle Armlänge. Ist auch nicht langsam,das Teil.
Über 4Bft braucht es wahrscheinlich ein steiferes Gestänge. -
-
Zur Speedfoil muß dir Peter genaueres sagen. Hat 2 m Segelbreite. Jetzt waren 82,5er PT7 und gfk Spitzen drin. Ob die LK Krümmung so im Sinne des Erfinders ist weiß ich nicht. Flog jedenfalls gut in dem schlechten Wind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hier noch ein paar alte Bilder von Stacker 6 Ketten. Die Quali ist mies, ist vom Analogbild abfotografiert.
Hier ne große Kette. Da haben wir Manlifting mit gemacht. Ich bin die aber nicht geflogen. Habs nicht so mit "in die Luft gehen":
400er Kevlar Leine und mit Sandsäcken gesichert. Sieht man leider auf dem Bild nicht. War in Belgien.Hier noch ne 10er Kette:
Die hinteren uni Farbenen sind original Stacker 8. Die bunten davor meine alten Stacker 6. Habe ich aber vor etlichen Jahren verkauft.
an der Nordsee in Holland bei 4-5 Bft.Gruß, Stefan
-
Stefan,
Speedfoil design von Nop Velthuizen.
180 cm breit, 45 cm Tiefe.
Nach Artikel in "Vlieger"magazin (Oder "Stuntvliegers" Buch, Weiss nicht ob das auch ins Ausland pubilziert ist)Peter
-
Hi Peter,
danke für die Info.
das Stuntfliegers Buch habe ich noch.
Müsste 20% verkleinerte Profilgröße sein zum Standardprofil.
Werde die aber vermutlich dann in 1,2m Spannweite bauen.
Sollte ziemlich schnell werden bei ordentlich Hackewind.Gruß, Stefan
-
und wie das Ding in 120cm abgeht, die gab es ja zu Anfangszeiten, müsste 1972 gewesen sein, der Name war Hot-Shot, hatte mal einen, leider heute nicht mehr....
Aber es ist die bis heute mit Abstand schnellste Matte, die ich je geflogen bin.
Keine Ahnung, warum die Produktion eingestellt wurde? In England wird man aber noch fündig, habe die Tage noch welche zum Verkauf gesehen......