X-Race by Spacekites Michael Tiedtke

  • Hi ist der X-Race 1.9 orignal oder hast du andere Stangen verbauen lassen? ich meine 6mm sind ja Standard. Hast du die Waagenschnur geändert oder die orginale gelassen?

  • Moin

    Der X-Race 1.9 ist original, ich habe lediglich ein Paar neue untere Querstreben hergestellt um ein zu starkes verbiegen zu verhindern.

    Dafür habe ich einfach 6mm Exel Stäbe benutzt und dort noch 8mm Exel drübergeschoben und verklebt. Damit das ganze noch in die vorhandenen Verbinder passt, schaut der 6mm Stab einfach passend heraus.


    Die Waage ist auch noch Original. Der X-Race hat ja eine Waage aus Liros DSL 140, die gleiche Schnur die ich auch für meine Koppeltampen und -schnüre verwende.

    Die sollte auf jeden Fall reichen. Bisher hab ich es noch nicht geschafft eine zu zerreißen :)


    Die Koppeltampen habe ich immer um die Schnur der Waage an den Stäben herumgelegt, um ein auseinanderrutschen und dadurch zu große Scherkräfte an den Stäben zu verhindern.

    Die Knotenleiter habe ich neu hergestellt und um einen noch flacheren Knoten erweitert um das gesamte Gespann noch flacher stellen zu können. (Der weiß markierte ist der ursprüngliche erste Knoten). Das habe ich auch bei dem 2.3 und 2.7 gemacht, da ich die vorhandenen Knotenleitern zum ankoppeln der Koppelschnüre benutze.

    So kann ich jeden Drachen im Gespann gut anpassen.



    1. und 2. Bild: Die untere Querspreize. Der rechte Stab am Mittelkreuz ist zur Verdeutlichung etwas herausgezogen, der linke ist ganz eingesteckt.

    3. Bild: Die erweiterte Knotenleiter und der Koppeltampen für den nächsten Drachen.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Danke für die Hilfe. Du hast pro Drache 5 Koppelleinen verwendet?

    und mit welche Schhnurlänge und Stärke bist du geflogen?

    Dann werde ich das heute mal bauen mit der Stangenverstärkung.

    Einmal editiert, zuletzt von butzel4589 ()

  • Ja, 5 Schnüre jeweils zwischen den Drachen.


    Die Länge der Koppelschnüre waren 1.4 + 1.7 + 2.0m, alternativ hab ich auch schon 1.1 + 1.4 + 1.7m getestet. Fliegt genau so gut. :)

    Als Flugschnur nehm ich 35m DC161.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Moin nochmal wegen dem Gestänge. Es gibt ja viele Wege die nach Rom führen alternativ kannst du dir auch einen 2ten Satz spreizen machen in 6mm und diese komplett mit 4.mm rohr auffüttern so hast du auch im Bereich des verbinders und des Kreuzes das Material dickwandig.

    Und zur Not kannst du den Kielstab auch auffüttern mit 4mm rohr. Was nicht heißen soll das Martin seine Lösung nicht funktioniert.

    Gruss

    Mirco

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Tatsächlich war das auch meine erste Idee. Allerdings empfand ich den Gewinn an Steifheit mit einem 4mm Rohr als ziemlich gering.


    Dennoch vermute ich mal, dass auch diese Methode halten würde. Bei meinem Hot Stripe Gespann (Mini/Std./XL) hat der Mini mit seinen 5mm Stäben bis jetzt gar keine Verstärkung bekommen und das war auch schon bei 30km/h Wind oben. 😁

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2