Hi Holger, schauen gut aus deine Neuen. Ich hoffe ich kann die nächtes Jahr mal fliegen.
… na sischa und Danke
Samstag, 4. Juli 2020, 00:00-Sonntag, 5. Juli 2020, 01:00
Deutschland
0 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 0 Absagen
Anmeldeschluss: 4. Juli 2020, 00:00Hi Holger, schauen gut aus deine Neuen. Ich hoffe ich kann die nächtes Jahr mal fliegen.
… na sischa und Danke
Stefan,
wow bei 5Bft noch geflogen, Hut ab schaffe ich nicht mehr.
Die Spuren im 2. Bild??
....
Die Spuren im 2. Bild??
Hier die gewünschten Bilders von der Rutschpartie
Er hatte offensichtlich viel Spaß. Als wir dann das Gespann schwächer eingestellt hatten, durfte ich auch noch Spaß mit dem Gespann haben.
Gruß
der Indianer
Servus,
dann will ich meine Bilder vom WE auch noch zeigen. Bin wieder daheim und hab jetzt die Möglichkeit sie hochzuladen.
Zuerst durfte das Stückwark Long Dart Gespann an die Luft. Die Bilders hat mir Rald @Fieserfriese55 überlassen. Ich denke er hat nix dagegen, wenn ich sie hier zeige.
dann das Long Dart Team Gespann, erst als 5er Kette und dann als 8er Kette. Für die 10er war es definitiv zuviel Wind.
Und Samstags dann bei 7 bft und Niesel reichten die kleine Schwester und der Junior um viel Spaß in der Sandkiste zu haben.
Es war einfach nur schön mal wieder die Gespanne zu lüften.
Gruß
der Indianer
Hi Harald,
danke für die schönen Bilder und der Rutschpartie,
Euere Gespanne schauen wirklich Toll aus und das Stückwark ist immer wieder eine
Augenweide, aber auch die Taem.
Es freut mich richtig, das ihr doch noch etwas besseres Wetter und Windbedingungen
hattet um die fliegen zu können!
Dann hoffe ich noch auf Bilder von Olaf.
Da hier auch für die nächsten Tage kein Flugwetter angesagt ist, erst recht nicht für Gespann,
zeige ich euch noch einen Neuen, der für das Treffen gebaut wurde.
Ob er mit ins Gespann kommt muß ich mal testen, wenn er seinen Erstflug gemacht hat.
Er ist etwas anders Bestabt, mit Pfeilschäfte. Könnte ein leichter Std. sein.
Beim Foto war er noch nicht ganz fertig, Waage fehlte noch.
Jetzt hat er alles drann, auch Koppelleinen.
Gruß Frank
Ob er mit ins Gespann kommt muß ich mal testen, wenn er seinen Erstflug gemacht hat.
Wenn er nicht passen sollte, weiß ich wo der hinfliegen kann …
Nachdem die kleinen Schwestern letztes Jahr nicht fliegen wollten, hat es dieses Jahr geklappt.
Toll geworden. Ich weiß, es ist nicht so einfach und guter Wind hilft.
Toll geworden. Ich weiß, es ist nicht so einfach und guter Wind hilft.
So wie ich das verstanden habe lag es an der OQS Jens.
Letztes Jahr haben wir fünf mal abgesägt und war immer noch zu kurz.
Ne ernsthaft, wir dachten der Kite braucht oben die Möglichkeit sich mehr und besser zu profilieren. Sogar ohne OQS hatten wir versucht - nichts half.
Anscheinend brauchte der Kite aber tatsächlich eine längere OQS, dann fluppte das. Zumindest habe ich die Story so erzählt bekommen. Aber Olaf kann sicher noch was dazu sagen.
Gibt's von den Karo-Kites auch ein Bild von dichter dran
Moin,
ich habe nur Bilder im Flug.
Werde die Schwestern noch mal im Garten aufbauen und die Änderungen beschreiben.
Gruß Olaf
Da bin ich wieder.
Erst mal zu den Änderungen.
Die Waage habe ich verlängert. Schien mir etwas kurz.
Den Spannstab habe ich um 1,5cm gekürzt. Hat etwas mehr spiel im Segel gegeben. Spannstab weil ich habe ohne Saumschnur gebaut habe.
Damit flog die schwester wie ein Taschentuch. Kein Druck, nur ein wenig Lenken und sie schlug nach hinten weg. Starten war fast Unmöglich.
OQs kürzer und auch noch mal ohne brachte keinen Erfolg. OQs aus verzweiflung länger genommen und Plötzlich fliegt das Ding. Irre
Nun merkte man auch jede Veränderung an der Waage und ich konnte sie vernünftig Einstellen.
Nun zu den Koppelleinen.
Wir alle waren uns beim letzten Treffen einig, das die Koppelleinen länger müssen. Also habe ich diesmal mit Seitenstablänge 82,5 x 1,5 gerechnet. Vorher nur mit 1,2.
Letzte Woche in Spo passte der Wind. Also 3 Schwestern aufgebaut gestartet und ich dachte ich habe einen Presslufthammer in der Hand. Dann die letzte steiler gestellt, wieder nichts. Dann meinte Thomas (@ Sliderule) der zufällig auch da war ,das vieleicht Verwirbelungen zwischen den Drachen enstehen.
In dem Moment war mir klar das wir genau das Gegenteil machen müssen. Wie ein Tornado,im zentrum ruhig und außen Unruhig. Bedeutet, den 2 Drachen kurz hinterm 1ten keine Wirbel. weit hinterm ersten voll im Wirbel. Meine Meinung. Ich habe die Koppelleinen auf 63 cm gekürzt. Also ca die hälfte der Eigendlichen länge. Bingo
Die 3 fliegen super. Dann alle 5 ,die letzten beiden etwas Steiler und die fünf laufen wie auf Schienen. Mit Schlaufen beträgt der Abstand zwischen den Schwestern 77 cm. Kürzer als die Leitkante. Verrückt.
Und nun noch die gewüschten Bilder.
Gruß Olaf
Mönsch Olaf, wußte gar nicht, dass du so ein kleinkarierter Typ bist
Spannend die Geschichte deiner Abstimmung der Teile zu lesen. Ich hoffe, ich bekomme die mal in die Finger.
Ich fliege meine Gespanne auch mit ca. 1,2 facher LK Länge.
@Der Maler
Sieht toll aus , dein Gespann .
Gruß Gerard
Da bin ich wieder.
Danke für die tollen Fotos, Olaf. Viel Arbeit und ich freue mich für Dich, dass Du es geschafft hast, dass die Schwester jetzt im Einklang sind.
Es waren ja einge Justagen nötig. Ich erinnere mich auch an meine Versuche mit 5 Schwestern. Manchmal sind lange Zügel garnicht so gut, da die Einzeldrachen mehr Raum für ein Eigenleben erhalten und sich ein leichtes Taumeln weiter aufschaukeln kann.
Hi Olaf,
ich konnte die ja letztes Jahr schon aus der Nähe anschauen, was soll ich sagen;
Einfach nur schön!! Ein tolles Farbenspiel und das die jetzt richtig gut laufen freut
mich sehr, nach dem was wir letztes Jahr alles Probiert haben. Das nicht Aufgeben
hat sich gelohnt.
Gruß Frank
Ich glaube, die brauchen Deine Hilfe, Olaf!
Kite Flying World Record Attempt - Bill Brosius flying 72 kites:
https://www.youtube.com/watch?v=Db5eHAtjjzs
Hallo Wolsing Leute,
da es bei mir zum Treffen arbeitstechnisch garnicht passte.
Möchte ich euch heute meine neuste Errungenschaft präsentieren
Ein Turbo-Dart!
Vielen Dank Grünes Monster für überlassen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber guten Tipps von @Jens Baxmeier zieht er jetzt die nächsten Tage seine Bahnen in SPO.
Hier noch die ungewöhnliche spann Technik.
Gruß aus SPO
Sascha