Habe noch ein weiteres Problemchen entdeckt: Und zwar funktioniert der Rückwärtsgang zum Verriegeln nicht mehr. Wenn der Schalter nach rechts umgelegt ist und dann nach unten gedrückt wird, passiert nichts. Nach links gelegt, geht der permanente Rückwärtsgang.
Dafür rutscht das Einstellrad nicht mehr so durch, nachdem ich einmal dagegen gedrückt habe.
Kann es sein, dass irgendwie die Mechanik nach vorne gerutscht ist, weil die Maschine lange eingeklappt stand ?
Pfaff 1221 Universaleinstellrad defekt? Benötige Hilfe...
-
-
deine Nachricht hat mich im …-technikforum erreicht
sehr viele drachenbauer kennen mich bereits.wir können diese Reparatur gerne hier durchführen
schraube aber bitte noch nix an der Maschine herumder schwarze ring mit der Markierung ist zunächst nicht von belang
drehe den stichlage-knebel im Uhrzeigersinn, bis das Symbol für stichlage "mitte" auf 12 Uhr steht
dann müßte das verstellen nach "links" und "rechts" möglich seinzum besseren Verständnis zeige ich dir ein ausgebautes Teil
(bitte nicht ausbauen, selbst ich hätte Probleme, das wieder hineinzufummeln)Der Dieter ist n Profi dem auch die Herren vertrauen
-
Danke für die hohe Meinung über mich
ich bin zwar schon lange ren(iten)tner und auch nimmer der schnellste beim schrauben, aber der Kopf ist noch klarnun zu "Backpapier" :
diese schon so oft beschriebene Hohlwelle ist das sogenannte ZZ-Lager
wenn das nach vorne "gewandert" ist, ist verstiften angesagt, wie ich das hier und anderswo bereits x-mal beschrieben habe
weil dadurch auch die Kurvenscheiben dahinter, die das Knopfloch steuern, falsch abgetastet werdenwenn du die Mechanik drehenderweise in die Maschine hineindrückst, funktioniert alles wieder für 3 bis 10 stiche lang, aber dann geht das Spielchen von vorne los
-
Okay, danke, dass du es nochmal bestätigst. Hängt damit auch das Problem mit der Nadelstellung und der Rückwärtstaste zusammen?
-
Danke für die hohe Meinung über mich
ich bin zwar schon lange ren(iten)tner und auch nimmer der schnellste beim schrauben, aber der Kopf ist noch klarnun zu "Backpapier" :
diese schon so oft beschriebene Hohlwelle ist das sogenannte ZZ-Lager
wenn das nach vorne "gewandert" ist, ist verstiften angesagt, wie ich das hier und anderswo bereits x-mal beschrieben habe
weil dadurch auch die Kurvenscheiben dahinter, die das Knopfloch steuern, falsch abgetastet werdenwenn du die Mechanik drehenderweise in die Maschine hineindrückst, funktioniert alles wieder für 3 bis 10 stiche lang, aber dann geht das Spielchen von vorne los
… wie bereits gesagt …
-
-
oh, wusste nicht, dass dies deaktiviert war, entschuldige.
Telefonnummer habe ich gefunden und rufe die Tage an. Wenn keiner rangeht: Auf die Mailbox quatschen oder lieber mehrmals versuchen ?LG und gute Nacht,
Jonathan -
bitte die mehlbox …
-
Eine Frage noch: die Geschwindigkeit der Maschine erscheint mir recht langsam. Bei voll durchgetretenem Pedal geht sie so schnell wie im angehängten Video. Hängt das etwa auch mit dem ZZ Lager zusammen ?
https://www.dropbox.com/s/co03…D_20190908_17095.mp4?dl=0 -
nein, das ist nicht normal und hängt auch nicht mit dem Wanderlager zusammen
ich nehme an, daß du irgendwo noch einen schwergang in der Maschine hast
ist die früher flotter gelaufen ? -
Hey,
habe sie erst kürzlich erworben, allerdings ohne große Ahnung. Dachte nur "cool, ne günstige 1221 in der Umgebung” :D. Naja, wenn das Lager gemacht werden muss und der Motor, kann ich's mir sicher nicht leisten. Schade. -
ich glaube nicht, daß der Motor was hat, sonst würde er ja stehenbleiben
aber quäl den nicht zu lange, damit er nicht doch noch schaden nimmt
-
Hallo niclaus.
Hab genau das gleiche Problem mit dem Zz Lager. Hast du Mail von mir bekommen ?
Grüße Christian
-
nach Urlaub …
ich glaube da war was …
-
ich dachte ich hätte schon geantwortet …
hab heute die gleiche email nochmals gesendet