Hallo liebe Drachenforumleser,
schon in meiner frühen Kindheit empfand ich größte Sympathien für Lenkdrachen, aber ich glaube, dass Kites bzw. Matten alles übertreffen. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr eine Firebee 3.0 gekauft und ich muss sagen, dass diese wirklich über all meine Erwartungen hinaus geht.
Na ja, ich stand schon immer auf Drachen und dergleichen die ziehen und in die ich mich "hineinlegen" konnte, denn ansonsten hätte es keinen Sinn. Einfach nur Kunstfliegen liegt halt nicht jedem. Deshalb wurde die Firebee auch schon bis auf ihre und meine Grenzen ausgetestet. Nun komme ich auch schon zu der ersten Frage dieses Threads:
Man sagte mir, dass 100 kp - Lines vollkommen ausreichen würden, allerdings habe ich nun schon zum zweiten Mal die Erfahrung gemacht, dass diese offensichtlich nicht reichen ( bei einem Gewich von ca. 80 kg ). Da aber die Stelle, an der die Leine gerissen ist, ziemlich weit oben war, weiss ich nicht genau, ob es nun an meiner Verabreitung des "Überzugs" oder an den Leinen selbst liegt. Nun, richte ich diese Frage an euch?!
Desweiteren habe ich mir ein Surf-Trapez besorgt. Nun ist meine Frage, ob ich mir dieses so Modifizieren kann, dass ich damit meinen 4-Liner fliegen kann und wenn ja, eignet sich dazu folgende Beschreibung:
An die "Stange" des Trapez kommt ein "Notkarabiner", der durch eine kurze Reißleine geöffnet werden kann. Hinter diesen setze ich eine drehbare Halterung für den Tampen, welcher schliesslich an den Handles befästigt wird. Nun hätte ich eigentlich ein, meiner Meinung nach, funktionierendes Trapez zum optimalen Fliegen meiner Matte. Da mir die Variente, dass der Tampen einfach an den Haken der Stange befästigt wird, irgendwie zu riskant ist, habe ich mich dazu entschlossen, dass ich einen Notkarabiner nehmen werde, da dieser ein Abklinken von Mir zum Trapez versichert.
Letztendlich stelle ich noch die alles entscheidende Frage:
Wo bleibt der Wind??
- Editiert von LamaMan am 25.03.2004, 11:17 -