Was für ein Wahnsinn...

  • die verhedderer halten sich bei der buster mittlerweile in grenzen, weil man bei PKD das problem erkannt hat und sie solche plastik-schläuche gleich dazu legen die man über die knotenpunkte ziehen kann, was das verhäddern verringert...


    also ich hab damit (buster 3.0) bisher keine großartigen probleme mit verhädderten leinen gehabt... gelegentlich muss ich nach dem auspacken einmal mehr schüttel bis die waageleinen alle so sind wie sie sollen, aber im flug hatte ich damit keine probleme...

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    leider ist die Matte ziemlich beliebt.

    Nö, die wird nur dem Anfänger "beliebt gemacht" und du bekommst die in jedem "Klammibaldi Drachenladen". Ich kenne genug seriöse Drachenhändler die die definitiv nicht mehr führen -> weil sie an der Zufriedenheit des Kunden interessiert sind und die Rücklaufquoten kennen.


    Und zum Thema "8 Firebee Force mit falscher Waage / A-Reihe". Ich habe persönlich dann schon alle 8 gesehen! Also entweder will uns hier jemand verschei*ern oder die verkaufen die immer wieder und wieder.


    Dann kommen da auch bei der Force noch Dinge die gar nicht mehr zu erklären sind, wieso platzt bei 6Bft im Flug bei der FF eine Kammerwand? Das sind so viele Beispiele die man anbringen kann.


    Es gibt nur ein Argument: der Preis!

  • Zitat

    Es gibt nur ein Argument: der Preis!


    Von wegen. Was bringt mir der Preis, wenn dann während des größten Spaßes die Kammerwand reißt??? Rhombus hat mir zwar angeboten sich das Teil anzuschaun und eventuell zu tauschen. Ich hab mich aber etnschieden das nicht zu machen. Das was ich dann geschickt bekomme ist bestimmt eine von den Acht. Da deck ich lieber meinen Buggy damit ab, damit er nicht staubig wird :L

  • Hi


    Die Schnur ist Definitiv zu schwach habe das gerade auch erfahren nach drei Schnur büchsen mit einer 110 kg hab ich mir eine gröbere zugelegt.


    Grins Firbee oder nicht im direkten verglich störte mich an der Firbee (neues Model) einmal das sie beim beschleunigen und anschliessendem hoch ziehen sehr schnell fahrt verlor und im verglich zu einer Ekko auch nicht so toll verarbeitet wahr.
    So schlecht wie sie hier immer dargestellt wird war sie aber auch wider nicht.
    Obwohl ich sie mir die Firbee auch nicht anschaffen würde.


    Nach dem Probe fliegen der Ekko 2.2 war’s geschehen die muss Herr. In der zwischen zeit hab ich mir auch noch ein Ekko 3 selber genäht und viel spass damit 2 Wochen Feierabend arbeit und beide Wochenenden dann flog das teil


    Ich denke Jede matte die spass macht ist OK


    Hatte ja auch mit einer 2 leinen Matte für 25€ angefangen und am matten fliegen spass bekommen.
    Dann hab ich eine 4m Name sag ich nicht zum Schnäppchen preis von 10€ bekommen die nicht flog nach langen versuchen hab ich sie dann doch zum fliegen gebracht allerdings ohne rechte wendigkeit danach komplett neue wage geknüpft und nun fliegt das teil auch schon einiger massen. Dabei hatte das experimentieren auch seinen Vorteil man lernt wie die matten zum fliegen und trimmen sind.


    Also wäre für den fall das ein Anfänger eine schlechte Firebee erwisch ein hinweis auf diese Hompage hilfreich Grinssssssss


    @Kwetty

    Wen sie mit Lasser Geschnitten werden ist es doch kein Problem mehrere lagen gleichzeitig zu schneiden aber beim nähen kann viel schief gehen zu knapp genähte Profile können ausreisen das profil nicht genau nach genäht stimmen die Profile nicht wage Anschlüsse schlecht genäht nicht Abgenähte oder verknüpfte enden und und und



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • @ Leo: Ich kann mir kaum vorstellen, das Rhombus das ganze mit Laser macht. Zum einen gibts Stoffstanzen ja quasi fast in jedem Baumarkt und kosten nur ein Bruchteil von CNC-Lasern. Und zum anderen glaub ich nicht , dass man mit "kalten" Laser Stoff schneiden kann. Ich lass mir ab und zu Teile für meine RC-Cars Lasern und so wie die Kanten angelaufen und angeschmolzen sind, glaub ich nicht, dass die Hitze irgendein SToff aushält, außer vielleicht Nomex, aber der hat auch keine guten Flugeigenschaften :-O

    There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't!

  • @ Marcel, alles eine Frage der Laserparameter, der Schnittgeschwindigkeit, der Frequenz, der Pulsenergie, der Fokuslage, etc pp

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Oh, wieder was gelernt! Verdammt, wenn das mein Produktionstechnik-Prof wüsste, dann müsst ich das Seminar wohl wiederholen :)

    There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't!

  • Das problem ist einfach nur, das die Lasertechnik beliebig kompliziert sein kann...


    ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.